Knihobot

Nicole Lücke

    Diabetes mellitus
    Cukrinis diabetas
    Lernaufgaben für den Niederländischunterricht
    • Lernaufgaben für den Niederländischunterricht

      kompetenzorientiert – differenzierend – praxiserprobt

      Mit diesen Lernaufgaben liegen ausgewählte Ergebnisse des Teilprojekts „Aufgabenorientierung im Niederländischunterricht“ vor, das im Rahmen des Gesamtprojekts „Unterrichtmaterialien im Niederländischunterricht“ unter der Leitung von Nicole Lücke und Digna Hobbelink am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln mit Fördermitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die nachhaltige Stärkung professionsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität im Fach Niederländisch. Dabei lag dem Projekt der Kerngedanke zugrunde, fachdidaktische und schulpraktische Kompetenzen zusammenzubringen, um die Konzepte Kompetenz- und Aufgabenorientierung fachbezogen an konkreten Praxisbeispielen zu verdeutlichen. Am Projekt waren beteiligt Studentinnen und Studenten im Fach Niederländisch: Marie Boegen, Kim Geffroy, Marc Jansen, Rainer Landwehrs, Sophie Telaak, Hannah van de Bruck, Alexander Weise und Dustin Zantis; Wissenschaftliche Hilfskraft: Lorenz Kerner; Niederländischlehrerinnen und -lehrer: Dr. Martin Bachmann, Fabian Hoppe, Monika Janßen, Annick Keppens, Sven Naujokat und Stefan Wetschewald.

      Lernaufgaben für den Niederländischunterricht
    • Diabetes mellitus (Gesund leben!) Die Diagnose Diabetes mellitus - weithin bekannt als Zuckerkrankheit - verunsichert und wirft viele Fragen auf. Was sind die Ursachen für die Erkrankung? Wie gehe ich im Alltag mit der Krankheit um? Was kann ich selbst tun, um den Blutzuckerspiegel zu senken? Dieser Ratgeber aus der Reihe 'Gesund leben!' klärt über die Krankheitsbilder von Diabetes mellitus Typ I und II auf und zeigt Ihnen, wie Sie dennoch einen normalen Alltag führen können. - ausführliche Erläuterung der Diabetes mellitus-Typen I und II - Beschreibung von Symptomen, Behandlungsformen und Ernährungsrichtlinien - Aufklärung über mögliche Folgeerkrankungen - Spezialseiten zu Themen wie z. B. Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes bei Kindern - mit Tipps, Hintergrundinformationen und Service-Adressen

      Diabetes mellitus