Knihobot

Michelle Mercer

    Tato autorka zkoumá složité vztahy mezi uměním, životem a kulturou ve svých esejích a zprávách. Její psaní proniká do hloubky uměleckých osobností a procesů tvorby, často s důrazem na hudební témata. Prostřednictvím pečlivého pozorování a pronikavého stylu odhaluje, jak umění formuje a odráží naši existenci. Její díla nabízejí jedinečný pohled na tvůrčí život a jeho neoddělitelné spojení se světem.

    Blue
    Will You Take Me as I am
    • 2012

      Joni Mitchell is one of the most celebrated artists of the last half-century, and her landmark 1971 album, Blue, is one of her most beloved and revered works. This title provides an analysis of Mitchell's creative achievements: her innovative manner of marrying lyrics to melody and her inventive chords that achieve her signature blend of wonder.

      Will You Take Me as I am
    • 2010

      Joni Mitchell gilt vielen als herausragende Künstlerin des späten 20. Jahrhunderts, Kritiker wie Kollegen verehren sie als begnadete Songwriterin und virtuose Komponistin. Ihre Songs, in denen sie radikal ihre Gefühlswelt offenlegte, wurden zum Soundtrack für Generationen Heranwachsender. In BLUE untersucht die Musikjournalistin Michelle Mercer Mitchells Schaffen der Jahre 1970 bis 1976, von ihrem autobiografischen Album Blue bis zu ihrem Meisterwerk Hejira. In dieser Zeit floh sie aus Laurel Canyon in die griechische Hippiekommune Matala, ging kurz danach auf Reisen, gründete eine Jazzrock-Band, wendete sich sozialen Themen zu und kehrte schließlich wieder zu persönlicheren Stücken zurück. Mercer vollzieht diese innere und äußere Reise nach. Sie verbindet Biografie, Reportage, Literaturkritik und Interviews zu einer spannenden Erzählung und zeigt, dass Mitchell mit Bob Dylan und Leonard Cohen zu den großen Literaten der Popmusik gehört. BLUE ist das sensible Porträt einer ungewöhnlichen Künstlerin. Das Buch basiert auf ausführlichen Interviews mit Joni Mitchell und enthält bisher unveröffentlichte Fotos sowie zahlreiche Ausführungen der Musikerin über ihre künstlerischen Ursprünge.

      Blue