Marcell Feldberg, geboren 1968, studierte Kirchenmusik, Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik. Er lebt in Willich und arbeitet als Kirchenmusiker sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Robert-Schumann-Hochschule. Sein erstes Buch, *Bruchstücke einer Behausung*, erscheint im Pop Verlag. Weitere Titel sind *Sedimente des Flüchtigen*.
Marcell Feldberg Knihy






Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen.
Lieder zu Tod und Auferstehung, Trauer und Trost§§Bei kaum einem anderen Ereignis im Leben verschlägt es uns so die Sprache wie beim Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes. Angesichts von Tod und Leid fehlen uns oft die rechten Worte. Dann ist es gut, auf Vorgebildetes und Bekanntes zurückgreifen zu können und unseren Gefühlen in einem Lied Ausdruck zu verleihen. 'Die Musik', so der Komponist Bedrich Smetana, 'sagt das Unsagbare'. Und ein poetischer oder geistlicher Text hilft, inmitten der Trauer stützende und tröstende Worte zu finden.§Die hier von dem Düsseldorfer Kirchenmusiker Marcell Feldberg zusammengestellten Lieder präsentieren eine Fülle von bekannten und beliebten Gesängen und Chorälen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen. Das Liederbuch ist daher sowohl bei evangelischen und katholischen als auch bei freikirchlichen Bestattungen und Trauerfeiern einsetzbar.
Atlas und Arsenal
Archiv der Bilder 4
Mit dem vierten Band kommt das »Archiv der Bilder« von Marcell Feldberg, dem Literat und Musiker vom Niederrhein, zu seinem (vorläufigen?) Ende. Wie die drei Vorgänger versammelt er poetische Annäherungen an alles, was - bei zum Teil großzügiger Auslegung - mit Kunst assoziiert werden kann: Bilder, Fotos, Musikwerke etc.
Korrespondenz und Kalender
Archiv der Bilder CCXXIX-CCLXXV
Bilder aller Art, vor allem aber zeitgenössische Kunst und Filme, sind Anlass und Ursprung dieser Gedichte.
Bilder, sowohl flüchtige, als auch von Künstlern auf eine lange Nachwirkung hin gestaltete, gehören zu den den Menschen prägendsten Eindrücken. Für Marcell Feldberg sind sie zudem Anlass für hohe Sprachakrobatik und einen phantasievollen Assoziationsschub.
Ein Tagebuch auf dem Weg vom Winter in den Frühling. Es durchschreitet eine poetische Landschaft, die zwischen Stadt und Land, Lyrik und Prosa oszilliert. Fragmentarisch eingeschrieben in diese Texte zwischen staunendem Stehenbleiben und dem Echo des Windes sind die gedanklichen Durchkreuzungen und Unterwanderungen gewohnter Pfade durch Jacques Derrida.
Die wilden Bilder unserer Erinnerung verbergen sich in unserem Gehirn oft wie in einem Koffer, der vergessen auf dem Dachboden liegt. Die Gedichte dieses kleinen Bandes fördern scheinbar in die Jahre gekommene Begriffe aus Hölderlins Werk zu Tage und verbinden sie blitzlichtartig mit dem Wiedererleben des eigenen Unterwegsseins.
Spiegelungen
- 116 stránek
- 5 hodin čtení
Die Gedichte dieses Bandes greifen auf Bilder unterschiedlichster Erscheinungsformen zurück: Gemälde, Zeitungsfotos, Ideenbilder oder auch optische Täuschungen und Einbildungen. So spiegelt sich das Bild im Text und der lyrische Gedanke im Bild.
Musik begleitet den Menschen durch das Leben. Ob er selbst musiziert, Konzerte besucht oder Musikaufnahmen hört – ein Leben ohne Musik ist undenkbar. Bei allen großen Festen spielt Musik eine zentrale Rolle, bei Geburtstags-, Hochzeits- und Trauerfeiern. Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann. Sie verbindet Menschen miteinander, ruft Erinnerungen wach und spricht Gefühle an. Der Praxisratgeber vermittelt Kenntnisse und Anregungen zur Gestaltung der Abschiedsfeier mit bewusst ausgewählten Musikstücken von klassischen Werken der Trauermusik bis zu individuellen Musikvorlieben. Der Autor unterrichtet Trauermusik im Rahmen der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und zum Bestattermeister. Als Organist und Musikwissenschaftler kennt er sich nicht nur mit dem immensen Repertoire der Trauermusik aus, sondern auch mit der Bedeutung der Musik bei der Abschiedsfeier. Er gibt in der Praxis bewährte Hinweise zur Auswahl der Trauermusik, stellt bekannte und unbekannte Musikstücke für verschiedene Situationen während der Trauerfeier vor und zeigt die Bedeutung von Musik als zentrale menschliche Ausdruckskraft auf.