Knihobot

Marlies Pekarek

    A cautionary tale
    Madonnas, queens and other heroes
    Time Shifts, Patterns Stay the Same
    • Time Shifts, Patterns Stay the Same

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Marlies Pekarek's book features selected texts from her art diaries that she once began during her studies in Australia and has continue until today. It is based on Australian Womens diary, an annual calendar with diary sections for personal notes, stories about women in Australia and nostalgic illustrations and texts from historical guide books for women. Pekarek has reinterpreted this model and developed it in her own context. The artist and author not only includes current global events in her collages consisting of press photos and other findings, but general considerations as well, such as reflections on symbols of power, different religions and the position of women. From within the printed fame of the calendar, the artist develops expressive and playfully light-hearted illustrations and associative connections. Even if these diaries originally emerged as a kind of artistic by-product of her current work cycles, as independent works, they aptly illustrate key issues in Marlies Pekarek's creative development.

      Time Shifts, Patterns Stay the Same
    • Die aufwendig gestaltete Kunstpublikation ist Teil des intermedialen Projektes 'Madonnas Queens and Other Heroes' der Künstlerin Marlies Pekarek. Ein Australien-Aufenthalt weckte ihr Interesse an sozialen und religiösen Traditionen verschiedener Kulturen. Vor diesem Hintergrund thematisiert sie in ihrem Schaffen das Spannungsverhältnis zwischen Kunstobjekt, anonymer Volkskunst und industriellem Massenprodukt – zwischen Original und Kopie. Das Kunstbuch enthält Beispiele der jüngsten Werkserie mit neu interpretierter Porträtkunst alter Meister der Hochrenaissance und des Manierismus, die auf Wachspapier oder in Schwarz-Weiss-Collagen zu 'Madonnas, Queens and other Heroes' verwandelt werden. Eine weitere Serie umfasst kleinformatige Ölbilder, die eine Ahnengalerie der Weltgeschichte darstellen. Marlies Pekareks Skulpturen - eine Madonna ist als Multiple Teil des Buches - agieren als Protagonisten in den skurrilen Comicgeschichten von Geraldine Searles. Die Falttafeln des Buches enthüllen diese und nehmen die Leser mit auf Abenteuerreisen.

      Madonnas, queens and other heroes
    • A cautionary tale

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Während ihres Aufenthalts in Australien 1992–1994 lernte Marlies Pekarek die Comiczeichnerin Geraldine Searles kennen. Es entwickelte sich eine Freundschaft, die beiden Künstlerinnen blieben in Kontakt, tauschten sich über das Internet aus und entdeckten überraschende Gemeinsamkeiten in der Wahl ihrer Motive, obwohl ihre Bildsprache sehr unterschiedlich ist. Im vorliegenden Comic „A Cautionary Tale“ wurde aus Marlies Pekareks Zuckerskulptur Sugar Queen die Protagonistin einer spannenden Reise. Geraldine Searles kreierte rund um die eingescannte dreidimensionale Figur eine abenteuerliche Geschichte und entsprechende Szenerien – die Sugar Queen wurde ihrem ursprünglichen Kontext entrissen und beginnt als Comicfigur ein neues Leben, sehr zum Vergnügen der Betrachter!

      A cautionary tale