Knihobot

Giuliano Di Bernardo

    Die Freimaurer und ihr Menschenbild
    Die neue Utopie der Freimaurerei
    Freemasonry
    • Freemasonry

      A Philosophical Investigation

      • 214 stránek
      • 8 hodin čtení

      This investigation delves into the philosophical underpinnings of Freemasonry, exploring whether a distinct Masonic philosophy exists and what its core tenets are. It examines the concept of Masonic anthropology and its potential connections to other philosophical frameworks. The study also seeks to identify the documents that articulate this unique anthropological perspective, providing a comprehensive understanding of Masonic thought and its implications in broader philosophical contexts.

      Freemasonry
    • Die Freimaurerei – eine Utopie? Diese provokative Frage beantwortet Giuliano Di Bernardo mit einem entschiedenen Ja. Allerdings hat der Begriff Utopie für ihn nicht den negativen Beigeschmack, den er im Deutschen besitzt. In Krisenzeiten wie der unsrigen sind immer Utopien entstanden, von Platon bis zu Thomas Morus, Campanella oder Bacon; erdachte Wunschbilder einer besseren Gesellschaftsordnung, aber ohne Aussicht auf baldige Realisierung. Eine solche Utopie ist auch das freimaurerische Ideal einer humanen, brüderlichen Gesellschaft. Gewiss ist auch sie nicht vollkommen, verzichtet aber nicht auf den Versuch beständiger Realisierung in den Logen der Bruderschaft. Eine solche Utopie braucht auch eine neue Ethik. Soweit diese nicht auf dem Boden der herkömmlichen Religionen basieren kann, muss sie für die Menschen des dritten Jahrtausends auf einer dogmenfreien Bindung an das Transzendente beruhen, die ihre Vorbilder in der Mystik hat. Freimaurerei ist keine Religion, aber sie bietet einen Rahmen für eine mystische Bindung an die Gottheit, jenseits aller rationalen Vorstellungen.

      Die neue Utopie der Freimaurerei
    • Die Freimaurer und ihr Menschenbild

      Über die Philosophie der Freimaurer

      Das freimaurerische Menschenbild ist nicht exklusiv, es verträgt sich mit jedem religiösen oder philosophischen Weltbild, aber es setzt sich verbindliche ethische Normen, die für Menschen jeder Kultur, Rasse, Herkunft oder Überzeugung akzeptabel sind. Die Freimaurerei versteht sich als hohe Schule der Toleranz und Brüderlichkeit und eint in diesem Ideal alle Maurer der ganzen Welt. Jedem lässt sie seine eigenen Überzeugungen und Lebensweisen, aber jeden verpflichtet sie auf die gleichen ethischen Normen. Sie vermittelt keine Offenbarungen oder Dogmen, aber sie will zu einem ganz besonderen Stil der Lebensgestaltung führen. Giuliano di Bernardo erklärt das Menschenbild der Freimaurer, zeigt seine Position im philosophischen Denken der Gegenwart und stellt es in geistesgeschichtliche Zusammenhänge. Dieses Buch geht auf die philosophischen Grundlagen der Freimaurerei ein und wird dadurch zu einem unentbehrlichen Standardwerk.

      Die Freimaurer und ihr Menschenbild