Purzel ist ein kleines Äffchen, das eines Tages in das Leben von Tim, Alex und Klara purzelt. Verletzt und hilflos liegt es im Straßengraben. Die drei Freunde haben Sommerferien und sind gerade auf dem Weg in den Wald, aber das Äffchen braucht dringend Hilfe. Sie bringen es zum Arzt, und damit fangen die Abenteuer an: Was schmeckt Affen eigentlich, wer bezahlt die Arztrechnung, wohin mit Purzel? Und dann stehen sie auch noch vor einer schweren Entscheidung…
Michael Elsaß Knihy






Einfach wandern
Barrierearm durch die Wetterau
Draußen sein, sich bewegen, egal ob jung oder alt, mit Rollstuhl (mit oder ohne Antriebshilfe), Rollator, Handbike oder ganz ohne Hilfsmittel. Wandern mit der Familie, generationenübergreifend, mit Kinderwagen, inklusiv, gemeinsam oder auch alleine – „Einfach wandern. Barrierearm durch die Wetterau“ möchte all jenen Wandervorschläge machen, die auf eine sehr genaue Beschreibung der Wege angewiesen sind. Wegelänge und -beschaffenheit, Maximalsteigung, Seitneigung und vieles mehr werden für jede der 25 Touren detailliert beschrieben. Die Touren sind zudem in verschiedene Schwierigkeitsgrade einge-teilt und erstrecken sich über die gesamte Wetterau. Ihre kulturellen, historischen und naturkundlichen Besonderheiten werden ausführlich porträtiert und durch Öffnungszeiten, Einkehrmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindungen ergänzt. Neben detaillierten und anschaulichen Karten besteht ebenso die Möglichkeit, GPS-Tracks herunterzuladen.
Dr. Thomas Gärtner, ein genialer Wissenschaftler auf dem Weg, die drängendsten Probleme der Menschheit zu lösen, ist tot. Und wie er in seinem Labor in Bad Vilbel zu Tode kam, ist alle andere als schön. Feinde hatte der Mann mehr als genug. Vor allem der militanten Tierschützerszene war Gärtner ein Dorn im Auge. Kriminalkommissar Karl-Heinz Wetz, Landei aus der Wetterau, ermittelt in einem akademischen Milieu, in dem er sich gar nicht wohl fühlt. Erschwert wird seine Arbeit durch private Probleme. Die Mutter erkrankt schwer, die Tante wird verhaftet und der Sohn engagiert sich in einer dubiosen Tierschutzorganisation. Aber zum Glück steht Kalli sein bester Freund Jockel zu Seite.
Dem windigen Bauunternehmer Karl Rupp gehört das größte Basaltwerk in der Region. Mit seinen Geschäftspartnern und Mitarbeitern ist er alles andere als zimperlich, seine Frau hat er betrogen und seine Geliebte abserviert. Jetzt liegt er tot am Grund seines Steinbruchs, überrollt von einer Dampfwalze. Schwer zu verkraften, was Kommissar Wetz und Kollege Kramer da vor sich haben. Noch schwerer kommen die Ermittlungen in Gang, zumal bei Kalli privat einiges im Argen liegt. Die plötzlich auftauchende Leiche eines Kindes, das vor fast vierzig Jahren auf geheimnisvolle Weise verschwand, und der Selbstmord eines unbescholtenen Nachbarn lassen die Ermittler tief in Rupps Vergangenheit forschen. Gut, dass Mutti und Tante Jutta immer mit einem guten Rat zur Stelle sind und zur gleichen Zeit deutsche Fußballgeschichte geschrieben wird. Und was wäre Kalli ohne seinen treuen Freund Jockel?
Malte Reiffenberg, Lehrer, Windkraftgegner und ewiger Besserwisser ist tot. Und jemand hat da kräftig nachgeholfen. Rache oder Ritualmord? Feinde hat sich Reiffenberg genug gemacht. Kriminalkommissar Karl Heinz –Wetz, genannt Kalli, Landei aus der Wetterau muss den Fall klären. Zum Glück wird er dabei tatkräftig von der Mutti, der Tante Jutta und seinem arbeitslosen Kumpel Jockel unterstützt. Die Handlung und die Personen des Romans sind frei erfunden. Die Orte gibt es aber tatsächlich und die Gegend ist wirklich so schön wie es der Protagonist empfindet.
Als Wanderregion hat sich die Wetterau bereits etabliert. Als Radlerparadies ist sie trotz 1.000 Kilometern ausgebauter Rad- und Wirtschaftswege noch zu wenig bekannt. Mit diesem Buch soll das anders werden Es soll Lust machen auf gemütliche Ausflüge durch Wald und Feld aber auch anspruchsvolle Touren mit ordentlich Höhenmetern werden angeboten. Fast alle Start- und Zielpunkte sind mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu erreichen, Einkehrtipps komplettieren das Buch und machen es zu einem perfekten Ausflugsführer für alle die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind.
Entdecken Sie mit Michael Elsaß die verborgenen Schätze der Wetterau. Abseits ausgetretener Pfade zeigt Ihnen der Wanderexperte unbekannte Schönheiten im Land zwischen Vogelsberg und Taunus. Nach dem großen Erfolg seiner drei „Wetterausflüge“ hat er für dieses Buch seine 20 Lieblingstouren ausgesucht und nimmt Sie mit auf kinderfreundliche Familienausflüge und sportliche Wanderungen. Ziele Dottenfelderhof • Kapersburg • Wildkatzenpfad • Winterstein • Limeserlebnispfad • Ockstädter Kirchenberg • Sole und Salz in Bad Nauheim • Jugendstil-Rundgang • Butzbacher Hausberg • Burg Münzenberg • Lutherweg • Wildfrauengestühl • Engelthaler Pilgerrunde • Glauberger Keltenfürst • Büdinger Wilder Stein • Traumpfad • Acht-Bänke-Weg Gelnhaar • Bonifatiusroute • Historische Handelswege • Eisenpfad • Schlosspark Gedern • Roter Basalt in Michelnau • Schmitter Blick • Eichelbachtal • Wetterauer Toskana 20 Ausflüge • 26 Wanderungen • 30 Einkehrtipps Wandern mit Bus und Bahn GPS-Tracks zum Herunterladen: wetterauerlieblingstouren. wordpress. com
Die Wetterau entdecken, das kann man hervorragend beim Wandern. Die Landschaft schmeichelt dem Auge, Geräusche und Gerüche vermitteln Heimat. In seinem dritten Wetterau-Wanderbuch erkundet Michael Elsaß nicht nur neue Wege, diesmal stellt er zusätzlich ausgesuchte Restaurants vor. Die Klammer, die die Restaurants und die Wanderungen verbindet, ist der Wetterauer Landgenuss, in dem sich Gastronomen, Metzger und Schäfer zusammengeschlossen haben, um ihre Produkte aus Wetterauer Ackerbau und Viehzucht nach dem Motto: „Aus der Region, für die Region“ zu vermarkten. Die Entscheidung für den Landgenuss ist eine Absage an irrwitzige Transportwege um die halbe Welt, an Erdbeeren im Februar und Spargel im November. Wer aber das Ursprüngliche, das Unverfälschte sucht, der wird hier fündig.
Was hat es mit den „Wilden Frauen” und den „Wilden Steinen” auf sich? Wo stoßen wir auf die Spuren der Kelten, Römer und Staufer? Faszinierende Landschaftserlebnisse mit traumhaften Ausblicken auf Vogelsberg und Taunus vereinen sich mit nachhaltigem Kunstgenuss in diesem Buch aus dem „Entdecke, wo du lebst-Verlag“. Familienfreundliche Ausflüge und sportliche Wanderungen auf lauschigen Pfaden durch dichte Wälder, bunte Wiesen und fruchtbare Felder, vorbei an Burgen und Schlössern, Seen und Steinbrüchen. Mit vielen Einkehrtipps und Hintergrundinformationen. Kinderfreundlich – informativ – genussvoll.