Knihobot

Stefan Menner

    Umwandlungssteuergesetz
    Die Umsatzsteuer-Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft
    Compliance im Gesundheitswesen
    • Compliance im Gesundheitswesen

      Handbuch zur Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten

      Zum WerkDas Handbuch gibt Antworten auf alle wesentlichen Rechtsfragen bezüglich des Verhältnisses von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen zu Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen. Es erläutert die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, kommentiert die weiteren Kodices zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen sowie die Verfahrensordnung des FSA einschließlich deren aktueller Spruchpraxis, ist unverzichtbare Orientierungshilfe beim Aufbau eines effektiven Compliance-Managements für eine risikofreie Kooperation von Unternehmen mit Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden thematisch zusammengefasst und praxisgerecht erläutert.Vorteile auf einen Blick praxisorientierte Darstellung klare Angaben zur Zulässigkeit und Unzulässigkeit von Formen der Zusammenarbeit berücksichtigt die maßgebliche Spruchpraxis Zur Neuauflage Die 4. Auflage erläutert erstmals den neuen Transparenzkodex der "Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA)". Neu aufgenommen wird auch ein Kapitel über den Datenschutz. ZielgruppeFür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Außendienstes und der Rechtsabteilungen von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen, Ärzteschaft, Apotheken, Patientenorganisationen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Steuerberatung und Klinikverwaltungen.

      Compliance im Gesundheitswesen
    • Das Umwandlungssteuerrecht regelt die steuerliche Behandlung von Unternehmensumstrukturierungen, ermöglicht steuerneutrale Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel von Personen- und Kapitalgesellschaften und privilegiert die Einbringung betrieblicher Einheiten sowie Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Der Anwendungsbereich des aktuellen Gesetzes erstreckt sich nicht nur auf inländische Umwandlungen, sondern auch grenzüberschreitend auf EU-Mitgliedstaaten und den Europäischen Wirtschaftsraum. Das Werk ist praxisorientiert und von Praktikern verfasst, mit zahlreichen Beispielen, die das Verständnis der komplexen Materie erleichtern und die Anwendung in der Praxis unterstützen. Die 5. Auflage berücksichtigt alle Änderungen seit der Vorauflage sowie aktuelle Rechtsprechung und bietet eine kritische Analyse der Ansichten der Finanzverwaltung. Andrea Bilitewski, eine erfahrene Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, ist als neue Herausgeberin hinzugekommen. Die Kommentierung stellt den Bezug zum Unionsrecht her, berücksichtigt die neuere EuGH-Rechtsprechung und bietet wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit. Die Zielgruppe umfasst Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Finanzgerichte und die Finanzverwaltung.

      Umwandlungssteuergesetz