Knihobot

Stefan Drewes

    Dialogmarketing nach der BDSG-Novelle 2009
    Krisen im Schulalltag
    Neue Nutzungsarten im Urheberrecht
    • Krisen im Schulalltag

      Prävention, Management und Nachsorge

      Mit Beiträgen von B. Bläsi, M. Dreiner, S. Drewes, C. Druyen, N. Fiedler, D. Günnewig, B. Hagenhoff, J. Helmerichs, J. Hoffmann, R. Kahr, H. Karutz, K. Kommnick, H. Kunigkeit, F. Lasogga, V. Leuschner, J. Loh, D. Mesch, A. Niedermeier, M. Retzlaff, F. J. Robertz, L. Schauen, C. Schedlich, H. Scheithauer, A. Schultze-Krumbholz, N. Seeger, K. Seifried, F. Sommer, D. Thietz, R. Uhle, T. Weber, H. Wichterich, A. Winther, R. Zeddies. Lehrkräfte und Schulleitungen sind immer häufiger mit Krisen, etwa durch Gewalttaten, konfrontiert, die in Schulen große Unruhe auslösen und zu Belastungen führen. Hier sind Kompetenzen in Prävention, effektivem Krisenmanagement und Nachsorge notwendig. Dieses Buch beschreibt ausführlich, welche Vorbereitungen sinnvoll und welche Aufgaben im Krisenfall zu bewältigen sind. Die Angebote von unterstützenden Diensten werden umfassend dargestellt, und auch die Rolle der Schulleitung und der Schulaufsicht wird thematisiert. Schulpsychologen und Notfallseelsorger berichten zudem über ihre Erfahrungen bei den Amokläufen an Schulen in Emsdetten und Winnenden.

      Krisen im Schulalltag