In Deutschland kommen jährlich fast 60.000 Babys zu früh zur Welt, wobei zwei Prozent vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren werden. Frühgeburten stellen große Herausforderungen für Kinder und Eltern dar, da das Risiko für spätere Entwicklungsstörungen hoch ist. Dennoch besuchen 48 Prozent der Frühgeborenen Regelkindergärten und -schulen, haben körperliche Reifungsprozesse nachgeholt und fallen äußerlich oft nicht mehr auf. Diese Kinder haben zwar keine schweren Behinderungen erlitten, benötigen jedoch besondere Unterstützung und haben eigene Schwierigkeiten im Alltag. Das Buch bietet Erfahrungsberichte von Eltern, Therapeuten, Erziehern und Lehrern, aus denen konkrete Hilfestellungen für verschiedene Problemsituationen abgeleitet wurden. Es werden Therapierichtungen und -ansätze vorgestellt, die es Fachkräften ermöglichen, von den Erfahrungen ihrer Kollegen zu profitieren und Frühgeborene sinnvoll zu fördern. Betroffene Eltern erhalten wertvolle Informationen, um die bestmögliche Förderung für ihr Kind zu identifizieren und alltägliche Sorgen besser zu verstehen. Das Autorinnen-Duo, bestehend aus einer erfahrenen Mutter zweier frühgeborener Kinder und einer Ergotherapeutin, vereint Fachlichkeit mit Alltagsnähe.
Ursula Hahnenberg Knihy






Als Julia Sommer die Stelle der Försterin im Ebersberger Forst bei München antritt, hofft sie auf einen beruflichen und privaten Neuanfang. Doch Julias Chef, der Waldbesitzer Ludwig Voss, ist ein unsympathischer Macho, der der jungen Frau mehr als einmal zu nahe tritt. Dann zerreißen eines Morgen zwei Schüsse die Stille des Waldes – und anstelle eines gewilderten Hirsches findet Julia Ludwigs Leiche ... Trotz aller Unschuldsbeteuerungen wird sie schnell zur Hauptverdächtigen, vor allem für die verschworene Dorfgemeinschaft. Also stellt Julia selbst Nachforschungen an. Doch der eigentliche Täter liegt schon wieder auf der Lauer – und die Försterin steht zwischen ihm und seinem nächsten Opfer ...
Hilfe, mein Mann ist Modellbauer
- 168 stránek
- 6 hodin čtení
Alltägliche Herausforderungen in Partnerschaften, wie schmutzige Socken oder vergessene Kaffeetassen, werden humorvoll beleuchtet. Die gesammelten Kolumnen aus der Zeitschrift „Rotor“ für Modellhelikopterpiloten zeigen, wie man mit einem Augenzwinkern den Hobbys des Partners begegnen kann. Die Geschichten laden dazu ein, über kleine und größere Missgeschicke im Alltag zu schmunzeln und die Beziehung mit einer Portion Humor zu würzen. Ein unterhaltsamer Blick auf die kleinen Reibereien des Lebens zu zweit.
Als im Ebersberger Forst ein junges Mädchen verschwindet, ist die Dorfgemeinschaft von Grafenried in heller Aufregung. Zumal vor Kurzem ein freilaufender Wolf im Wald gesichtet wurde. Als dann tatsächlich die Leiche der jungen Leonie mit verdächtigen Bissspuren gefunden wird, gibt es kein Halten mehr, und eine wilde Hetzjagd beginnt. Nur Försterin Julia Sommer ist skeptisch. Sie glaubt nicht an die Wolfsgeschichte. Zu viele Einzelheiten stimmen nicht, zu viele Fragen bleiben unbeantwortet. Als eine zweite Jugendliche verschwindet, beginnt Julia zu ermitteln. Und kommt einem verzweifelten Mörder auf die Spur …
Fühlen, Tasten, Sehen, Hören, Schmecken, Riechen … vielfältige Sinne stehen dem Menschen zum Erfassen und Beurteilen seiner Umwelt zur Verfügung. Besonders Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter nutzen spielerisch alle Sinne, um sich selbst und die Welt zu erfahren. Die Verarbeitung der mit verschiedenen Sinnen gewonnenen Informationen im Gehirn ist die Wahrnehmung. Je schärfer die Sinne und je ausgereifter die Wahrnehmungsfähigkeit, desto erfolgreicher können sich Kinder den Anforderungen im Alltag und auch in der Schule stellen. In diesem Teil der erfolgreichen Reihe „Das große Förder-Spiele-Buch“ werden Spiele für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren vorgestellt, die insbesondere die Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen fördern. Egal ob Kinder sinnvoll beschäftigt werden oder ob gezielt auf Auffälligkeiten im Wahrnehmungsbereich eingegangen werden soll, die Spiele, Basteleien und Anregungen in diesem Buch helfen dabei, Kinder optimal in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Wie alle Bände der Reihe zeichnet sich auch das „Große Förder-Spiele-Buch: Wahrnehmung“ durch eine übersichtliche Darstellung und praktisch erprobte Vorschläge aus. Die richtige Spielidee zur Beschäftigung zu Hause, in Kindergarten, Schule oder der Therapiestunde ist damit schnell gefunden. Ein wertvoller Ratgeber für Pädagogen, Therapeuten und Eltern!
Eine Sammlung mit Bewegungsspielen, Sinnesübungen und Mal- und Bastelvorschlägen, um Kinder von 2 bis 4 Jahren in ihrer Entwicklung zu fördern