Knihobot

Monika A. Pohl

    3. březen 1974
    Opanowanie w 30 minut
    O intuicji w 30 minut
    Aprenda a meditar de forma fácil y rápida
    Employability
    Selbstfürsorge 4.0. Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    30 Minuten gesunder Lebensstil
    • Ein gesunder Lebensstil schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes und erfülltes Leben. Dazu bedarf es einer ganzheitlichen Sichtweise und einer Lebensführung, die auf Selbstfürsorge und das eigene Wohlergehen ausgerichtet ist. Bereits eine geringe Investition schlägt sich in einer hohen Gesundheitsrendite nieder. Leicht realisierbare Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige Entspannung oder auch mehr Gelassenheit und Empathie kommen Ihrer körperlichen, seelischen und mentalen Gesundheit zugute und steigern Ihre Lebensqualität enorm. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Ihre Gesundheitsrendite steigern, mit kleinem Aufwand einen großen gesundheitlichen Nutzen erzielen und dabei Ihre Lebensqualität verbessern und warum es sich jederzeit lohnt, in Ihre Gesundheit zu investieren.

      30 Minuten gesunder Lebensstil
    • Monika Pohl präsentiert in "Selbstfürsorge 4.0" ein Achtsamkeitskonzept zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Neben Ernährung und Bewegung werden Kompetenzen wie Empathie und Resilienz betont. Selbsttests und Übungen unterstützen dabei, eigene Bedürfnisse zu erkennen und neue Denkweisen für die Arbeitswelt 4.0 zu entwickeln.

      Selbstfürsorge 4.0. Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    • Employability

      So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

      Employability
    • Intuicja to cos znacznie wiecej niz nieuswiadomiona wiedza, wyrazajaca sie w swego rodzaju trudnym do wyjasnienia przeczuciu. Jest synonimem wewnetrznej madrosci, która juz z natury w nas drzemie. Stanowi lacznik miedzy rozumem a cialem, bedacym jego pudlem rezonansowym i jest niezbedna do osiagniecia sukcesu oraz spelnienia.Z tej ksiazki dowiesz sie, co laczy intuicje z mozliwoscia decydowania o sobie, w jaki sposób moze ona zwiekszyc twoje oddzialywanie na innych i jednoczesnie wplynac pozytywnie na zdrowie mentalne i fizyczne.Z pomoca kilku cwiczen nauczysz sie odczytywac sygnaly wysylane przez intuicje, bedziesz potrafil prawidlowo je interpretowac i dzieki nim podejmowac madre decyzje zyciowe, zarówno te duze, jak i te male.Monika Alicja Pohl jest wlascicielka i prezesem akademii Physioyoga oraz autorka licznych poradników na temat osobowosci i wsparcia emocjonalnego. Jej glównym celem jest stworzenie w kulturze przedsiebiorstw swiadomosci kompetencji miekkich oraz zachecanie ludzi do wiekszej troski o siebie. Jej pasja jest towarzyszenie ludziom w trakcie zachodzacych w nich przemian i zachecanie ich do korzystania z nowych schematów myslowych oraz form zachowania.

      O intuicji w 30 minut
    • Was genau hält uns davon ab, das zu tun, was für uns wirklich zählt? Allzu oft wenden wir durch Erwartungen anderer den Blick von unserem Leben ab. Wir möchten anderen gefallen, Konflikten möglichst ausweichen und als gute Freundin oder hilfsbereiter Kollege angesehen werden. Dabei haben wir auch unserem Leben gegenüber eine Verantwortung. Das Buch stellt eine Methode vor, die Leser dabei unterstützt, mehr Selbstbestimmung im Leben zu gewinnen. Es ist eine Ermutigung, sich selbst die Erlaubnis zu geben, das zu tun, was einen wirklich beflügelt. Gerade in der heutigen Zeit, wo sich viele Menschen häufig als fremdbestimmt erleben, erfährt dieses Thema eine hohe Relevanz. Drei Schritte räumen den Weg zu mehr Selbstbestimmung frei: die Aussöhnung mit dem eigenen inneren Kritiker, das Vertrauen in die eigene Intuition und die Stärkung des Selbstwertgefühls. In den einzelnen Kapiteln werden die Zusammenhänge erläutert, und praktische Übungen erlauben einen Perspektivwechsel einzunehmen und neue Handlungsspielräume auszuloten. So kann jeder seine eigenen Potenziale nach Bedarf weiterentwickeln.

      Selbstbestimmung
    • Allerorts hört man Klagen, mit der Menschlichkeit sei es in der heutigen Zeit nicht weit her. Stimmt das? Wie ist es um die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft bestellt? Und was kann jeder von uns konkret tun, um das (Zusammen-)Leben wertvoller zu gestalten? Denn nur, wenn es dem Einzelnen gelingt, kritisch über den Tellerrand zu schauen und seine innere Haltung achtsam und wertebasiert auszurichten, wird eine Veränderung im großen Rahmen möglich. Ziel dieses Ratgebers ist es, Sie für die zahlreichen Facetten der Menschlichkeit zu sensibilisieren, zum Nachdenken anzuregen und durch gezieltes Hinterfragen zu Ihrer eigenen Orientierung und Wertereflexion beizutragen. Mit dem Erlös des Buches unterstützt die Autorin die Aktion Deutschland Hilft.

      30 Minuten Menschlichkeit
    • Eine hohe Arbeitsbelastung, private Konflikte oder unvorhergesehene Ärgernisse – immer wieder laufen wir Gefahr, unser inneres Gleichgewicht zu verlieren. Passiert dies zu oft, fühlen wir uns bald leer und ausgebrannt und manövrieren uns auf Dauer sogar in ein Burnout. Doch so weit muss es nicht kommen. Monika A. Pohl zeigt, wie Sie in schwierigen Situationen innere Ruhe bewahren und angemessen reagieren, ohne sich emotional zu verausgaben: mit Gelassenheit. Diese hilft Ihnen, mehr Lebensfreude im Alltag zu empfinden, gesund zu bleiben und sich rundum wohlzufühlen. Dieser Ratgeber stellt die einzelnen Aspekte der Gelassenheit vor und erläutert, wie diese zusammenhängen. Konkrete Tipps und Übungen unterstützen Sie dabei, diese Ressourcen für sich zu entdecken und mehr Gelassenheit zu entwickeln.

      30 Minuten Gelassenheit
    • Im vom Berliner Künstler Chris Walter reich illustrierten Ratgeber stellt die Yogalehrerin Monika Alicja Pohl Yogapositionen, Atemübungen, Meditationsformen und Achtsamkeitsübungen vor, die für krebskranke Menschen geeignet sind. Die Yogaübungen können je nach Befinden praktiziert werden. Dabei hilft ein Ampelsystem. Es macht das Üben auch möglich, wenn das Allgemeinbefinden nicht so gut ist. Eine der besonderen Stärken des Ratgebers ist das Kapitel über die Bedeutung des Humors und des Lachens für Gesundheit und Wohlbefinden. Dazu passt, was die Autorin über die Schulung der Achtsamkeit und der Wahrnehmung schreibt, ganz besonders der glücklichen Momente im Leben. Im letzten Kapitel gibt sie Hinweise für Yoga mit krebskranken Kindern - lesenswert nicht nur für Eltern, sondern auich für Therapeuten.

      Krebs und Yoga