Knihobot

Karen Aydin

    Gaza
    Games of Empires
    Sapphos Sprung
    Tote beißen nicht. Libri I-III
    Tote beißen nicht. Libri III-V
    • Im Jahr 48 v. Chr. bereiten sich Cato und die Senatspartei in der Provinz Africa auf den letzten Kampf gegen Caesar vor. Doch Caesar birgt ein dunkles Geheimnis: Er gehört zu den Keren, mächtigen Blutsaugern. Atia, die Mutter von Gaius Octavius, strebt danach, ihren Sohn als Nachfolger zu etablieren, unterstützt von einer mysteriösen Prophezeiung.

      Tote beißen nicht. Libri III-V
    • Im Jahr 48 v. Chr. bereiten sich Cato und die Senatspartei in der Provinz Africa auf den letzten Kampf gegen Caesar vor. Doch Caesar birgt ein dunkles Geheimnis: Er gehört zu den Keren, mächtigen Blutsaugern. Atia, die Mutter von Gaius Octavius, strebt danach, ihren Sohn als Nachfolger zu etablieren, unterstützt von einer mysteriösen Prophezeiung.

      Tote beißen nicht. Libri I-III
    • Zwei Menschen, die sich Tag für Tag treffen. Eine Frau, die Geschichten erzählt, um einen Mann vor dem Sprung ins Ungewisse abzuhalten. Zwischen Süßigkeiten-Mogulen, Studenten und Autoren veganer Kochbücher strickt sich ein Werk aus hundert Werken - eine Liebesgeschichte und Hommage an die Literatur. Mit feinem sprachlichen Gespür, intertextueller Finesse und intelligentem Humor klären vielseitige Welten die Sicht von der Klippe der griechischen Insel Lefkada aufs weite Blau des Meeres. Stimmen aus dem Buch: "Dieses Buch und eine Packung Schaumwaffeln. Ein perfekter Sonntag!" - Elisa Kerka "Das beste, was ich seit Ivanhoe gelesen habe!" - Frank Dunant "Reichhaltig, nachhaltig, köstlich!" - Lenhart Endres

      Sapphos Sprung
    • Games of Empires. Brettspiele gehören zu den ältesten kulturellen Praktiken. Sie nehmen mit ihrer spezifischen Form unte

      Games of Empires
    • Gaza

      • 150 stránek
      • 6 hodin čtení

      Gaza schreibt seit Jahrtausenden Geschichte: Einst Knotenpunkt der Handels- und Karawanenwege aus Mesopotamien, dem persischen Golf und Südarabien sowie Umschlagplatz für Produkte aus dem Orient auf ihrem Weg in den Mittelmeerraum, ist es bis heute umkämpfte politische Krisenzone. Die Liste der Namen großer Kulturen, die in Gaza ihre Spuren hinterlassen haben, ist lang: Ägypter, Perser, Ptolemäer, Römer, Byzantiner, islamische Dynastien oder Osmanen. In dieser ersten archäologisch-historischen Zusammenfassung über Gaza in Deutschland stellt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die wechselvolle Geschichte dieses Landstrichs mit ihrer Vielfalt an Völkern und Kulturen dar. Anhand über 350 sensationeller Fundstücke wird die wechselvolle Geschichte von ihren Anfängen um 700 000 v. Chr. über die Antike bis zu ihrer Bedeutung im Islam erzählt.

      Gaza