Knihobot

Thomas Fränznick

    Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2010, 2011 - Klausurtechnik und Klausurtaktik
    Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2011/2012
    Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2012/2013
    Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014
    Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2023
    Der Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2023/2024
    • 102 ausgewählte Themen mit Gliederung und ausformuliertem Kurzvortrag Rechtliche Rahmenbedingungen/Gliederung/Kurzvortrag/Tipps ESt/KSt/GewSt/Bilanzsteuerrecht Umwandlungssteuer AO/FGO/USt/ErbSt/Bewertung BWL/VWL Berufsrecht/Bürgerliches Recht/Handelsrecht Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht Der mündliche Teil des Examens hat für das Bestehen der Steuerberaterprüfung eine große Bedeutung. Hierbei ist ein gelungener Kurzvortrag der Einstieg in eine gute mündliche Prüfung. Der erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob der Teilnehmer bei der Prüfungskommission gut ankommt. Dieses Buch führt an den optimalen Kurzvortrag heran. Im Mittelpunkt stehen die Auswahl des passenden Themas, die richtige Zeiteinteilung, die Gliederung mit Einleitungs- und Schlusssätzen und nicht zuletzt auch die Vortragstechnik einschließlich Rhetorik und Körperhaltung. Das Werk enthält zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung zahlreiche ausgewählte Standard- und aktuelle Themen mit Gliederung und ausformuliertem Vortrag. 102 Kurzvorträge decken alle examensrelevanten Fachgebiete ab. Das Buch enthält zudem 40 Tipps für den erfolgreichen Kurzvortrag und dient damit als optimale Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung. Die komplett überarbeitete und aktualisierte 15. Auflage berücksichtigt zahlreiche gesetzliche Änderungen sowie die für das mündliche Examen im Jahr 2023/2024 relevanten Urteile des BFH und die aktuellen Erlasse der Verwaltung. Dieses Buch eignet sich auch zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den steuerrechtlichen Studiengängen der Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen.

      Der Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2023/2024
    • Bestens vorbereitet für die Schriftliche Steuerberaterprüfung 2023! Das Paket besteht aus den folgenden 10 Büchern: 1. Hendricks, Buchführung und Bilanzsteuerrecht: Anleitung zur konkreten Bearbeitung des Teils Buchführung und Bilanzsteuerrecht. Enthält Klausuren im Bereich Buchführung und Bilanzsteuerrecht. 2. Fränznick (Hrsg.) Die schriftliche Steuerberaterprüfung, Klausurtechnik und Klausurtaktik: Anleitung zur konkreten Bearbeitung der einzelnen Steuerberaterklausuren in den Fachbereichen Buchführung und Bilanz, Ertragsteuerrecht sowie Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete. 3. Albert/Schröder/Schulz, Einkommensteuer, Anleitung zur konkreten Bearbeitung des Bereichs Einkommensteuer. Enthält 2 Klausuren im Bereich Einkommensteuer. 4. Radeisen, Erbschaftsteuer und Bewertung, Der gesamte Ausbildungsstoff wird kurz, prägnant und übersichtlich präsentiert. Zahlreiche Übersichten und Beispielfälle ermöglichen den Einstieg in das Thema Erbschaftsteuer und Bewertung. Käufer des Buchs erhalten kostenlos zwei Übungsklausuren zur Erbschaftsteuer und Bewertung mit Lösungen. 5. Blankenhorn, Gewerbesteuer: Anleitung zur konkreten Bearbeitung des Bereichs Gewerbesteuer. Enthält 2 Klausuren im Bereich Gewerbesteuer. 6. Hoffmann, Effektive und effiziente Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung: Dieses Buch zeigt erfolgreiche Lernstrategien zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung auf. 7. Preißer, Umwandlungsrecht/Umwandlungssteuerrecht. Dieses Buch ermöglicht einen einfachen Einstieg in die komplexe Welt des Umwandlungsrechts/Umwandlungssteuerrechts. Inklusive Übungsklausuren. 8. Szczesny, Körperschaftsteuer: Das Buch zeigt die komplexe Welt des Körperschafsteuerrechts. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten werden die steuerrechtlich relevanten Regelungen verständlich dargestellt. 9. Mutschler/Scheel, Umsatzsteuer: Darstellung der komplexen Welt des Umsatzsteuerrechts mit Verdeutlichung der systematischen Zusammenhänge. Enthält 2 Übungsklausuren mit Lösungen. 10. Ratjen/Sager/Schimpf. Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung: Dieses Buch erläutert umfassend die vielfältige Welt des steuerlichen Verfahrensrechts und der Finanzgerichtsordnung. Enthält zwei Übungsklausuren mit Lösungen.

      Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2023
    • Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung! Anleitung zur konkreten Bearbeitung der Steuerberaterklausuren Die drei schriftlichen Prüfungsklausuren sind die ersten großen Hürden auf dem steinigen Weg zum Steuerberater. Oftmals fehlen den Examenskandidaten nur zwei oder drei Punkte, um diese Hürden zu meistern. Das darf nicht sein. Das vorliegende Buch zeigt mit Bearbeitungsschemata und Formulierungshilfen eine punkteorientierte Klausurbearbeitung auf und macht damit die schriftliche Prüfung kalkulierbarer. Oft liegen die sogenannten Fußgängerpunkte auf der „Klausurstraße“ und müssen nur aufgehoben werden. Darauf zielt das vorliegende Buch ab. Die Autoren haben die Originalklausuren der letzten 15 Jahre ausgewertet. Sie zeigen standardisierte Klausureinstiege, typisierte Lösungswege und Formulierungshilfen auf, an die sich die Examenskandidaten im Ernstfall halten können. Die zu erwartenden Klausurschwerpunkte und Themenfelder werden umfassend aufbereitet und vorgestellt. Dieses Werk eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Es ist auch bei schriftlichen Prüfungen in steuerrechtlichen Studiengängen der Dualen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten und nicht zuletzt auch bei der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt ein zuverlässiger Partner. Die 4. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.

      Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014
    • Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung! Mehr als die Hälfte der Examenskandidaten erzielt im schriftlichen Teil der Prüfung eine Gesamtnote von 4,5 oder schlechter, was ein gutes Ergebnis oft unerreichbar erscheinen lässt. Dabei liegt das Problem häufig nicht im Wissen, sondern in der Umsetzung der steuerrechtlichen Kenntnisse in die Falllösungen. Die 3. Auflage bietet eine gezielte Anleitung zur Bearbeitung der Steuerberaterklausuren in den Fachbereichen Buchführung, Bilanz, Ertragsteuerrecht und Verfahrensrecht. Sie behandelt auch die formalen Anforderungen, die oft entscheidende Punkte bringen, die vielen Kandidaten fehlen. Der Fokus liegt auf dem korrekten Erfassen des Sachverhalts, dem Erkennen von Problemfeldern und der strukturierten Lösung der Prüfungsaufgaben. Ein systematischer Aufbau, eine klare Gliederung, ein problemorientierter Einstieg sowie eine zielgerichtete Darstellung der Lösungswege sind unerlässlich. Die Chance, wichtige Standard-Points (Fußgängerpunkte) zu sammeln, darf nicht verpasst werden. Die 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, mit dem Rechtsstand vom 01.03.2012.

      Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2012/2013
    • Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung! Mehr als die Hälfte der Examenskandidaten erzielt im schriftlichen Teil der Prüfung eine Gesamtnote von 4,5 oder schlechter. Ein gutes Ergebnis wird oft als unerreichbar angesehen, obwohl es häufig nicht am Wissen der Kandidaten mangelt. Vielmehr liegt das Problem darin, die vorhandenen steuerrechtlichen Kenntnisse in die Falllösungen umzusetzen. Die 2. Auflage des Buches zielt darauf ab, die konkrete Bearbeitung der Steuerberaterklausuren zu unterstützen. Neben dem materiellen Recht sind auch formale Anforderungen zu erfüllen, die entscheidende Punkte bringen können. Im Fokus steht die Anleitung zur Bearbeitung der Klausuren in den Fachbereichen Buchführung, Bilanz, Ertragsteuerrecht sowie Verfahrensrecht. Der Prozess beginnt mit dem Erfassen des Sachverhalts, gefolgt vom Erkennen der Problemfelder und der strukturierten Lösung der Prüfungsaufgaben. Die einzuhaltenden Bearbeitungsschemata sind konstant und erfordern einen systematischen Aufbau, eine klare Gliederung sowie eine problemorientierte Herangehensweise. Die Chance, wichtige Standard-Points zu sichern, sollte nicht verpasst werden. Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und entspricht dem Rechtsstand vom 01.03.2011.

      Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2011/2012
    • Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung! Mehr als die Hälfte der Examenskandidaten erzielt eine Gesamtnote von 4,5 oder schlechter im schriftlichen Teil. Ein gutes Ergebnis wird oft als unerreichbar betrachtet, obwohl es häufig nicht am Wissen mangelt. Das Problem liegt oft darin, die vorhandenen Kenntnisse nicht effektiv in die Falllösungen einzubringen. Dieses Buch zielt darauf ab, die Kandidaten bei der Bearbeitung der Steuerberaterklausuren zu unterstützen. Es behandelt auch formale Anforderungen, die keinen direkten Bezug zum materiellen Recht haben, aber entscheidend für den Punktestand sein können. Der Fokus liegt auf der konkreten Bearbeitung der Klausuren in den Fachbereichen Buchführung, Bilanz, Ertragsteuerrecht und Verfahrensrecht. Die Anleitung beginnt mit dem korrekten Erfassen des Sachverhalts, gefolgt von der Identifizierung der Problemfelder und der strukturierten Lösung der Prüfungsaufgaben. Ein systematischer Aufbau, eine klare Gliederung und eine problemorientierte Herangehensweise sind entscheidend. Die Kandidaten müssen sicherstellen, dass sie die wichtigen Standard-Points (Fußgängerpunkte) nicht verpassen. Das Buch bietet wertvolle Hinweise zur Klausurtechnik und -taktik, um die Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis zu maximieren.

      Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2010, 2011 - Klausurtechnik und Klausurtaktik