Harmonische Gesetze werden nach einem einfachen Grundmuster mit passenden Beispielen vorgestellt und schließlich eigenverantwortlich umgesetzt. Bekannte Sequenzen/Akkordfolgen werden für kreative Ideen als Grundlage genutzt. An Praxis angewandte Theorie erlernen. Der Band 2 ergänzt die im ersten Band erarbeiteten Grundlagen und vermittelt erweiterte Kompositionstechniken durch praktische Anleitungen 24 Seiten
Jürgen Tille-Koch Knihy






Harmonische Gesetze werden nach einem einfachen Grundmuster mit passenden Beispielen vorgestellt und schließlich eigenverantwortlich umgesetzt. Bekannte Sequenzen bzw. Akkordfolgen werden für kreative Ideen als Grundlage genutzt. An Praxis angewandte Theorie erkennen. 40 Seiten
Starter-Kit Mathematik - Grundbegriffe
Größen, Grundrechenarten, Zahlenbegriffe, Geometrie
Die wichtigsten Grundbegriffe zu den Größen, Grundrechenarten, Zahlen und zur Geometrie werden wiederholt, zusammengefasst und kurz und anschaulich dargestellt. Einfache Aufgabenstellungen festigen das Grundwissen und wenden es an. Die Kopiervorlagen sind einfach, leicht verständlich und motivierend! Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 und in der Sekundarstufe im 5.-10. Schuljahr. Zum Inhalt: Größen (Geld, Geschwindigkeit, Gewicht, Länge, Zeit); Grundrechenarten (Rechenverfahren, Einfache Rechenregeln); Zahlenbegriffe (Zahlensystem, Zahlenarten); Wichtige Basics (Basics, Achsenkreuz, Größen, Flächen, Körper, Spiegelung) Ein hilfreicher Ratgeber für Unterricht und häusliches Üben! 24 Seiten
Mit Texten rechnen
Offene Aufgaben gestalten
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe (5.-10. Schuljahr). Die Arbeitsblätter sind optimales Freiarbeitsmaterial mit Lösungen zur Selbstkontrolle. Offene Aufgaben erwarten keine üblichen Lösungswege, sondern fordern zum Lern-Handeln auf. Dabei werden Lösungen und ihre möglichen Wege entdeckt und festgehalten. Die Erarbeitung erfolgt in Einzel- oder Gruppenarbeit. Methodisch sind folgende Möglichkeiten denkbar: 1. Die Lösungswege und Lösungen werden vor der bearbeitenden Gruppe präsentiert. 2. Die gefundenen und formulierten Aufgaben werden dem Plenum als Auftrag zum Lösen gegeben mit anschließender Lösungskontrolle. Zum Inhalt: Offene Aufgaben ab 10 Jahren (Geld & Müll, Karaoke am Schulfest, Radtour zum Badesee, Ski & Rodel gut!); Offene Aufgaben ab 12 Jahren (Emilia, Lina & die Jugendfeuerwehr, Hochseilgarten - Sport für Mutige!, Pimp your Pizza!, Power-Day bei Electronix4you); Offene Aufgaben ab 14 Jahren (Erlebnisbad, Fingerfood, Konfirmation, Miniaturmaßstab, Orkan Lothar) Moderne Kopiervorlagen für einen zeitgemäßen Mathe-Unterricht! 40 Seiten, mit Lösungen
Tschaikowsky kreativ
Lebensgeschichte und Schaffen kreativ erarbeitet und umgesetzt
Die Schüler setzen sich mit großen Künstlern der Musikszene des 18. Jahrhunderts auseinander. Ein faszinierendes Unterrichtsprojekt, das sich an zeitgemäßen Unterrichtsformen orientiert! 48 Seiten, mit Lösungen (einzelne Farbseiten)
Motivierende und interessante Logikrätsel rund um die vielfältigen Inhalte des Faches Musik! Die Lösungen, die durch geschicktes Kombinieren gefunden werden, führen neben dem individuellen Wissen auch zu umfangreichem Lernzuwachs! Eine empfehlenswerte Vorlage für Vertiefung, Erarbeitung, Wiederholung und erfolgreiches Lernen. 32 Seiten, mit Lösungen
Bildvorlagen werden durch zur Verfügung stehendes Instrumentarium, Körperinstrumente und Bewegungsformen zum Klingen gebracht und Leben erweckt! Die Vorlagen für mögliche Unterrichtsplanungen lassen individuelle und kreative Ideen der Kinder zu und führen zu überraschenden Ergebnissen. Auch für Aufführungen ausgezeichnet geeignet! 40 Seiten, FARBDRUCK
Geometrisches Grundverständnis ist für erfolgreichen Unterricht in den späteren Klassen von enormer Bedeutung. Dazu zählen die Fertigkeiten, die bereits in der Grundschule gelegt werden, wie z. B. sich im Raum orientieren, Positionen beschreiben, Geometrie in Alltagssituationen einsetzen, Wissen in mathematischen Kontext übertragen, u. v. m.. 48 Seiten, mit Lösungen
Die Kunst, im Unterricht loszulassen ...
Kreativ offene Aufgaben einsetzen
Seine Schüler selbstständig arbeiten zu lassen, das fällt nicht immer leicht. Allzu oft nehmen wir unsere Schüler zu stark an die Hand. Offene Aufgaben hingegen fördern die Kreativität und eigenverantwortliches Handeln. Ein Ratgeber mit vielen Praxisbeispielen! 32 Seiten
Schubert kreativ
Lebensgeschichte und Schaffen kreativ erarbeitet und umgesetzt
Die Schüler setzen sich mit großen Künstlern der Musikszene des 18. Jahrhunderts auseinander. Inhalt: Schulzeit, Leben und Sterben in Wien, Freunde; Unvollendete, Ständchen, Kunstlied: Sah ein Knab ein Röslein stehn, Die Forelle, Am Brunnen vor dem Tore, Ein faszinierendes Unterrichtsprojekt, das sich an zeitgemäßen Unterrichtsformen orientiert! 48 Seiten, mit Lösungen (einzelne Farbseiten)