'Kunst ist Leidenschaft' - dieses Credo von Nico Hienckes lässt sich noch konkretisieren, denn seine Leidenschaft gilt ganz besonders dem Rost und seinen Korrosionsspuren, die der Künstler auf so verschiedene Trägermaterialien wie Leinwand, Pappe, Holz oder auch Stoff zu setzen vermag. Wie ihm dies gelingt? Durch ein neuartiges Verfahren, denn Hienckes setzt in seinem vielfältigen künstlerischen Werk nicht nur korrodierende Eisenfragmente ein, sondern er lässt ganz gezielt mit Hilfe von streichbaren Metallgrundierungen und Oxidationslösungen seine Trägermaterialien oxidieren. Das Ergebnis sind künstlerische Arbeiten, die sich fortwährend weiterentwickeln, und dies gleich im doppelten Sinn, denn Luftfeuchtigkeit und Temperatur nehmen Einfluss auf Ergebnis und Entwicklung des Oxidationsvorgangs. Nico Hienckes weiß um die ganz besondere Ästhetik von Rost und Patina, und seine Werke eröffnen dem Betrachter zugleich auch eine wahre Inspirationsquelle für die eigene Notenblätter oder Briefe bieten sich für die Patina-Collagen ebenso an wie alte Fotos oder Landkarten, denn dies ist die andere Leidenschaft des Nico Hienckes - er sucht und findet in scheinbar wertlosen, ausgedienten Materialien und Gegenständen deren besondere Schönheit und lässt diese Fundstücke neu definiert wieder aufleben. Auf diese Weise sensibilisiert er auch den Betrachter seiner Werke, denn seine Fundstücke sind ihm Material und Werkinspiration zugleich.
Nico Hienckes Knihy




Ein strahlend blauer Himmel und das unendliche weite Meer - Blau gehört heute zu den absoluten Lieblingsfarben. Dass dies nicht immer so war, wie sich die Bedeutung der Farbe im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und warum Künstler aller Epochen zur Farbe Blau gegriffen haben - davon erzählt dieses Buch. Neben interessanten Hintergrundinformationen zur Geschichte der Farbe und der Gewinnung blauer Pigmente gibt es faszinierende blaue Werke aus der Geschichte der Kunst zu entdecken, wie etwa die blauen Pferde von Franz Marc oder die Impressionen von Claude Monet. Allen Künstlern gemein ist dabei eine intensive Beschäftigung mit der Farbe Blau, die eine Fülle an Assoziations- und Inspirationsmöglichkeiten bietet und aus der Kunst nicht wegzudenken ist. Auch in der Gegenwart ist das Blau vielfach Gegensatz künstlerischen Schaffens, wie bei dem Künstler Nico Hienckes. Seine abstrakten Werke baden förmlich im Blau und machen Lust, selbst zum Pinsel zu greifen. Mit vielen Beispielen, hilfreichen Tipps und einer Schritt für Schritt Anleitung ermutigt er alle, die Liebe zur Farbe Blau in eigenen Bildern zu verwirklichen.
Si, comme Nico Hienckes, les amateurs de beaux-arts pensent qu'il n'y a rien de plus savoureux que de pénétrer dans un terrain de jeux totalement inexploré, alors avec ce très beau livre, ils vont vivre une expérience artistique hors du commun, autour d'un « matériau » étonnant : la rouille. En produisant ou transposant des effets d'oxydation sur des supports aussi divers que la toile, le carton, le bois ou le tissu, ce virtuose de l'assemblage parvient à créer des oeuvres abstraites fascinantes, à découvrir sans attendre avant de se prêter à l'exercice.
Die orangebraune Farbe von Rost auf altem Eisen, oder das matte grün auf einem Kupferdach sind Farben, die Künstler immer wieder inspirieren. Dieses Buch zeigt anhand von Arbeiten des Luxemburger Künstlers Nico Hienckes, wie in kurzer Zeit die Erzeugung von Rost- und Patinaeffekten möglich ist. Darüber hinaus beleuchtet es deren Anwendung in der künstlerischen Praxis. Zahlreiche Abbildungen machen Lust auf einen nahezu unbegrenzten Gestaltungsbereich und laden zum experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien ein. Ein spannendes Buch für alte und neue Rost-Liebhaber…