Solarsiedlung Gelsenkirchen-Bismarck
idee. realisierung. erfolg
Die Solarsiedlung Gelsenkirchen-Bismarck wurde von 1999-2001 als erste Solarsiedlung im Ruhrgebiet im Rahmen der Landesinitiative „50 Solarsiedlungen für Nordrhein-Westfalen“ realisiert. Dieses innovative Projekt, initiiert von der Landesregierung Ende der 90er Jahre, steht für eine ganzheitliche Zielsetzung und Nachhaltigkeit in der Umsetzung zukunftsweisender Energiekonzepte sowie sozialer und ökologischer Stadtgestaltung. Nach 10 Jahren bietet die Dokumentation einen umfassenden Rückblick auf mehr als 130 Seiten, ergänzt durch 35 Luftaufnahmen und über 170 weitere Fotos und Grafiken. Die Leser erwartet eine Zeitreise, die mit dem historischen Hintergrund des bäuerlichen Getreidefeldes beginnt und die Erfahrungen der Bewohner nach einem Jahrzehnt beleuchtet. Es werden die politischen Rahmenbedingungen der 90er Jahre, die stadtplanerische und technische Konzeption der Siedlung sowie Beiträge der Bauträger und des Energieversorgers behandelt. Eine wissenschaftliche Evaluierung der Siedlung wird ebenfalls zusammengefasst. Zudem wird die umfassende Fragebogenaktion des Herausgebers, des SOL Fördervereins, vorgestellt, deren Ergebnisse die Erfahrungen der Bewohner widerspiegeln. Diese Dokumentation richtet sich an alle, die sich für das Bauen und Wohnen mit Solarenergie interessieren, und bietet wertvolle Informationen für Planer, Bauträger und potenzielle Käufer eines Solarhauses.

