Knihobot

Silvia Trippolt Maderbacher

    Die Bären-Küche
    Genießen in Istrien
    50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss
    Genießen in Friaul - Julisch Venetien
    Genießen in Friaul
    • Wer an Friaul denkt, denkt an Genuss. Kulinarische Freuden, von bodenständig bis edel, lassen das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen. Durchs Land zu fahren, das Auge über Hügel, Schlösser, Weingärten streifen zu lassen und dann in eine der typischen Gaststätten einzukehren, was will man mehr! Die friulanische Küche setzt seit jeher auf Authentisches man lebt die Gastfreundschaft und Produktvielfalt, interpretiert Altbewährtes neu und kultiviert den Stolz darauf. Silvia Trippolt-Maderbacher führt die Leser in diesem neuen Genussführer in die bezaubernde norditalienische Region Friaul-Julisch Venetien. Sie präsentiert von urigen Osterias über familiäre Trattorias bis hin zu eleganten Restaurants und prämierten Gourmettempeln die besten 120 aktuell recherchierten Adressen! Ein Genussbuch für Geschmacksreisende , immer auf der Suche nach dem Besonderen, mit vielen persönlichen Anekdoten und Top-Einkaufsadressen vom Feinkostladen bis zum Bauernhof, von der Polentamühle bis zur Kaffeerösterei, vom Essigerzeuger bis zur Pastamanufaktur. Auf gut Mandi!

      Genießen in Friaul
    • Der Klassiker vollkommen aktualisiert Jetzt kommt Nachschlag! Für die neue Auflage des Bestsellers hat sich Silvia Trippolt-Maderbacher mit ihrer Familie wieder aufgemacht, um die besten kulinarischen Adressen (von Triest bis Udine, von Grado bis Lignano, von Cividale bis Pordenone, von San Daniele bis Gorizia) zu entdecken. So erscheint der Genussguide neu recherchiert und komplett überarbeitet. Auf kurzweilige und unterhaltsame Weise werden Osterien, Trattorien und Restaurants für jedes Budget und für jeden Geschmack präsentiert. Dazu: zahlreiche Vinotheken, Bars und Konditoreien. Und damit man sich ein Stück Italien mit nach Hause nehmen kann, führt die Autorin zu den besten Produzenten für Olivenöl, Kaffee, Prosciutto, Salami, Polenta und mehr.

      Genießen in Friaul - Julisch Venetien
    • Die Sehnsuchts- und Genussregion Istrien liegt beinahe vor der Haustür: mit Hunderten Kilometern Traumküste und kristallklarem Wasser, mit mittelalterlichen Bergdörfern und venezianisch geprägten Hafenstädtchen, mit sanften Olivenhainen und vielseitiger Küche. Silvia Trippolt-Maderbacher zeigt, wo sich Gourmets die Serviette umbinden, ein Vampir sein Unwesen treibt, was es mit einer »Misswahl für Ziegen« auf sich hat, wo frische Austern warten und stille Radwege zum Entdecken des Hinterlandes einladen.

      50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss
    • Das neue Trendziel für Genießer Von Tisch zu Tisch in Istrien. Silvia Trippolt-Maderbacher macht Appetit auf die Halbinsel in der nördlichen Adria. Drei Jahre lang kostete sie sich mit ihrer Familie durch das einzigartige Feinschmeckerparadies – von der Küste bis ins Hinterland, von der einfachen Konoba bis hin zum prämierten, internationalen Gourmettempel. Für jeden Gaumen ist etwas dabei, denn Istrien bietet Spezialitäten wie Olivenöl, Weine, Trüffel, Schinken und Käse im Überfluss. Spannend: eine Küche zwischen slawischer, römischer, venezianischer und österreich-ungarischer Vergangenheit, die sich als eigenständige istrische Lebenskultur und Küche entwickelt hat. Eingebettet in mediterrane Leichtigkeit, türkisfarbenes Meer, romantische Buchten, gemütliche Fischerdörfer, grünes Hinterland und urige Bergdörfer.

      Genießen in Istrien
    • Seit fast zwei Jahrzehnten arbeiten die Spitzenköche Josef Trippolt senior und Josef Trippolt junior gemeinsam in ihrer Küche im beschaulichen Lavanttal. Vater und Sohn geben ihren Gerichten stets einen eigenen Charakter. Die daraus entstehende Harmonie hebt die Köstlichkeiten auf höchstes Niveau. Derzeit hält das Restaurant „Trippolts Zum Bären“ in Bad St. Leonhard bei drei Hauben und einem Michelin-Stern: Dabei wollen die beiden Könner gar nicht für Auszeichnungen kochen, sondern einzig für ihre Gäste. Authentisch und raffiniert. Ohne Effekthascherei, mit viel Liebe zum Detail. Übersichtlich und klar strukturiert werden die besten Rezepte aus der Bären-Küche serviert und die Geschichte vom Landgasthaus zum international anerkannten Spitzenrestaurant witzig und humorvoll erzählt

      Die Bären-Küche