Knihobot

Johannes Bergerhausen

    1. leden 1965
    Decodeunicode - die Schriftzeichen der Welt
    Plus
    Digitale Keilschrift
    • Digitale Keilschrift

      • 544 stránek
      • 20 hodin čtení

      Über drei Jahrtausende war die Keilschrift das dominierende Schriftsystem. Mehr als eine halbe Million Keilschrift-Tafeln sind erhalten. Sie lagern in Museen und Sammlungen, teilweise ohne je übersetzt worden zu sein. Finden konnte man sie bislang – wenn überhaupt – nur dank Bildersuche. Das ändert sich mit der Aufnahm der digitalen Keilschrift in den Unicode. Jetzt können Altertumsforscher einander mit Textnachrichten beim Entschlüsseln helfen. Das interessiert Sie als Gestalter nicht? Dann entdecken Sie die ungeahnt modernen jahrtausendealten Zeichenformen und tauchen ein in die antiken Hochkulturen – und wenn Sie das nächste Mal im Louvre sind, kann es sein, dass Sie plötzlich an die 544 Seiten mit allen 1.063 bekannten Keilschriftzeichen denken, von Mesopotamisch über Babylonisch bis Altpersisch und ahnen: Sie haben da einen Schatz erobert … Sie werden erkennen, dass es 5.000 Jahre alte Piktogramme gibt Die Erfindung der Kulturtechnik Schrift ist eine der größten Errungenschaften des Menschen. Seit mehr als 200.000 Jahren läuft der Homo Sapiens über die Erde; seit ca. 100.000 Jahren verwendet er das Medium Sprache – aber grade erst vor ca. 5.300 Jahren erfindet er das Reflexionsmedium schlechthin: die Schrift. Die Wiederentdeckung der alten Kulturen im 19. Jahrhundert führte zu einer Goldgräberstimmung unter europäischen Forschern. Mit der digitalen Keilschrift erobert diese Stimmung Ihren Mac …

      Digitale Keilschrift
    • Die Idee hinter dem Unicode-Standard ist faszinierend und demokratisch: Alle Schriftzeichen, die weltweit gebräuchlich sind oder waren, werden in einem einzigen Standard vereint. Dies ist die Grundlage der Kommunikation in einer globalen Welt. Dank Unicode kann jedem Schriftzeichen ein klarer Platz auf der Tastatur zugewiesen werden. So kann ein Fischer auf Bali mit seinem japanischen Handy Textnachrichten senden, während Ägyptologen per Whatsapp über Inschriften in den Archiven des Louvre und Kairo kommunizieren. Ursprünglich als technisches Projekt gestartet, eröffnet der Standard Typografen neue Forschungsfelder, wie die typografische Semiotik, und ermöglicht Kreativen den Zugang zu Non Latin Typefaces. In diesem Buch können Sie durch alle 109.242 Schriftzeichen der Welt blättern, Zeichen von fremder Schönheit entdecken und den Reichtum an Schriftsystemen erleben. Brechen Sie auf zu einer typografischen Welt- und Zeitreise, die in einem vielfach ausgezeichneten Werk festgehalten ist. In den Tiefen Ihrer Tastatur schlummern ungeahnte Schriftzeichen-Schätze, die es zu heben gilt! Unicode setzt dem Turmbau zu Babel die Vereinten Typografischen Nationen entgegen und weist jedes Zeichen auf seinen codierten Platz. Decodeunicode weckt die Lust, fremde Zeichen zu entdecken und kreativ damit umzugehen, und stellt alle Schriftsysteme vor – lebende wie ausgestorbene, häufig genutzte ebenso wie Nischenschriften.

      Decodeunicode - die Schriftzeichen der Welt