Knihobot

Silke Jahr

    Steinzeit ist Neuzeit
    Wirtschaftsdeutsch
    Das Fachwort in der kognitiven und sprachlichen Repräsentation
    Semantische Netze und literarische Texte
    Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten
    Mit dem Altern wachsen. Gespräche über Sinn, Liebe und Vergänglichkeit
    • Das Buch zeigt, wie wir am Altern wachsen können und unsere Wahrnehmung stärken, um das Altwerden zu meistern. Durch Gespräche zwischen Frauen und Männern werden Wege aufgezeigt, positive Kraft aus dem Älterwerden zu schöpfen und mit Themen wie Krankheit und Tod würdevoll umzugehen.

      Mit dem Altern wachsen. Gespräche über Sinn, Liebe und Vergänglichkeit
    • Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten

      Ein interdisziplinärer Ansatz zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Emotionalität von Texten

      Ergebnisse psychologischer Emotionsforschung werden mit der linguistischen Beschreibung des Ausdrucks von Emotionen in Sachtexten verknüpft. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie aus der inhaltlichen und sprachlichen Darstellung von Texten auf die Emotionen von Textverfassern geschlossen werden kann und welche Typen von Emotionen vorliegen. Mittels einer Formel lässt sich die Intensität der Emotionen abschätzen. Emotionsstrukturen konstituieren sich aus dem qualitativen und quantitativen Verlauf der Emotionen innerhalb des Textes und lassen verschiedene emotionale Verhaltensmuster erkennen. Die Bedeutung der Arbeit liegt u. a. darin, ein Instrumentarium zur Rekonstruktion der Emotionen von Textautoren zur Verfügung zu stellen, von dem insbesondere Linguisten, Emotionspsychologen sowie Kultursoziologen profitieren können.

      Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten
    • Wirtschaftsdeutsch

      Grundlagen zur Volkswirtschaft, Finanzpolitik und zum Unternehmertum

      Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache für Fortgeschrittene, GER-Stufe B2-C2, konzipiert für angehende Wirtschaftsstudierende, Wirtschaftsklassen der Studienkollegs für ausländische Studierende (FSP), für Intensivkurse Wirtschaftsdeutsch B2-C2 sowie allgemeine DaF/DaZ-Sprachkurse B2-C2 mit Schwerpunkt Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum. Unterrichtstragendes Lehrwerk mit digitalem Zusatzmaterial für ca. 140-180 UE.

      Wirtschaftsdeutsch
    • Steinzeit ist Neuzeit

      Wie die Quantenphysik das Urwissen beweist

      Was hat der Steinzeitmensch in der Quantenphysik zu suchen? Ein Blick auf ursprüngliche Kulturen zeigt, dass diese Menschen in einer anderen Geisteswelt leben; sie nehmen die Welt anders und umfassender wahr als die meisten Menschen unserer westlichen Zivilisation. Sie sind durchdrungen von der Einheit allen Seins. Ein Buch, das eine Brücke zwischen zwei Weltbildern schlägt: Die Einheit der Welt in der Quantenphysik Existieren Zeit und Raum überhaupt? Können Schamanen fliegen? Wie real ist das, was wir sehen? Steinzeitliches Bewusstsein beim modernen Menschen Ein erstaunliches Buch von fundierter Wissenschaftlichkeit, das die Vielfalt der Wege zur Erweiterung unseres Ich-Bewusstseins verständlich erklärt. Durchbrechen Sie Ihre üblichen Denkmuster, und erweitern Sie Ihre Grenzen.

      Steinzeit ist Neuzeit