Knihobot

Brigitte Rath

    Narratives Verstehen
    Resisting texts
    Vom Verreisen in Versen
    • Vom Verreisen in Versen

      Zwölf Gedichte aus zwölf Sprachen: Original - Übersetzung - Kommentar, vielsprachig

      Zwölf Dichterinnen und Dichter laden ein zu einer weiten lyrischen Reise: gemeinsam mit ihnen brechen die Leserinnen und Leser auf, kommen in fremde Städte, hören andere Sprachen – und entdecken sich selbst neu. So verschieden die Herkunft der Texte, so radikal unterschiedlich sind auch die jeweils beschriebenen Reiseerfahrungen. Abenteuerlust und hoffnungsvolle Aufbrüche stehen neben traumatischen Erfahrungen von Flucht, von Exil oder gar eines Todesmarsches. Durch den gesamten Band zieht sich die Spannung zwischen dem Vertrauten und dem Unbekannten sowie die Frage, inwieweit Orte oder Worte Heimat sein können. Die Texte, die jeweils im Original und in einer deutschen Übersetzung präsentiert werden, entstammen dem Chinesischen, ecuadorianischen Spanisch, Französischen, Griechischen, Italienischen, Hebräischen, Japanischen, Katalanischen, Serbischen, Slowakischen, Ungarischen sowie dem Wolof. An die Seite gestellt wird den Lesern jeweils ein Reiseführer in Form eines Kommentars, der die jeweilige Literaturregion und ihre Sprache vorstellt, Interpretationsangebote macht und weiterführende Lektüre empfiehlt.

      Vom Verreisen in Versen
    • Resisting texts

      • 246 stránek
      • 9 hodin čtení

      Resisting Texts offers twelve studies that analyse the complex dynamics of textual resistance, exploring fiction’s fundamental potential to resist against realities – and the way reality may resist against fictions. Grouped into four sections, the articles (1) focus on how fictional texts resist the dynamics of history by consciously rewriting it; (2) explore how texts resist the readers’ desire to witness an authentic act of origin and instead perform the past’s resistance against recovery; (3) describe cultural institutions and their rhetoric of resistance against mainstream views that nevertheless has potential for productive resistance go unused; and (4) offer new approaches to literary texts that are usually read as resisting a specific ideology but can be shown to resist in a more complex way. The ‘resisting texts’ in these studies include works by Thomas Bernhard, António Botto, Daniil Charms, Allen Ginsberg, Toni Morrison, Octavio Paz, W. G. Sebald, and Virginia Woolf.

      Resisting texts