Knihobot

Alexander Wiesneth

    Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns
    "Herr im Hauß"
    Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof
    • Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof

      • 268 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Venusgrotte im Park von Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des 19. Jahrhunderts. Vom bayerischen König Ludwig II. beauftragt und maßgeblich mitkonzipiert, verbinden sich in dem Bauwerk technologische Innovation und illusionistische Inszenierungskunst zu einem außergewöhnlichen Erlebnisraum, der mehr einer interaktiven Theaterbühne als einer tradierten Grottenarchitektur entspricht. Schaubilder von fernen und fantastischen Welten, der Blauen Grotte in Capri und Opernszenen von Richard Wagner wurden mit höchstem Aufwand an einem einzigen Ort realisiert; sie ermöglichen heute einen einzigartigen Blick auf die technischen und künstlerischen Neuerungen des vorletzten Jahrhunderts. Ludwigs Anspruch, ein perfektes Kunsterlebnis mit allen verfügbaren Mitteln zu schaffen, führte bei der Venusgrotte in technischer und künstlerischer Hinsicht zu außergewöhnlichen Höchstleistungen, wie einem der weltweit ersten Elektrizitätswerke für die Beleuchtung der Grotte, zu neuartigen konstruktiven und bautechnischen Lösungen für eine naturrealistische Grottenarchitektur und zu einzigartigen Theatereffekten in Form von Lichtinszenierungen und eines künstlichen Wasserfalls.

      Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof
    • "Herr im Hauß"

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Cadolzburg bei Nürnberg ist eine der mächtigsten Herrschaftsburgen Frankens. Die Burganlage des 13. Jahrhunderts wurde im Spätmittelalter noch einmal entscheidend erweitert. Der Ausbau zur fürstlichen Residenz wurde nicht zuletzt durch die Erhebung der hier herrschenden (Hohen-)Zollern zu Kurfürsten 1415/17 bedingt. Ausgehend von der Bau- und Nutzungsgeschichte der Cadolzburg gibt der Band auch Einblick in die Herrschaftsstruktur und -kultur der Hohenzollern in Franken.

      "Herr im Hauß"
    • Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns

      • 319 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Studie erforscht die Baukonstruktion und Herstellungstechnik der Gewölbebauten Balthasar Neumanns. Hierbei werden Besonderheiten und technische Neuerungen seiner Wölbkunst mit dem in der Barockzeit üblichen Wissensstand insbesondere seiner direkten Vorgänger verglichen. Den Kern der Untersuchung bilden detaillierte Aufmaßpläne mit einer ausführlichen Analyse von acht heute noch erhaltenen Wölbbauten (Corps de Logis und Hofkirche der Residenz Würzburg, Wallfahrtskirche Maria Limbach, Pfarrkirche Gaibach, Heiligkreuzkirche Etwashausen und Klosterkirche Banz). Die in Plänen und anschaulichen Darstellungen präsentierten Ergebnisse zeichnen erstmals ein genaues Bild der bautechnischen Innovationen Balthasar Neumanns, die in der Gesamtheit mit den Dachkonstruktionen und den besonderen Widerlagerdispositionen nachvollziehbar sind. Die Arbeit schließt damit eine Lücke in der Architekturgeschichte der Barockzeit und speziell in der Forschung über Balthasar Neumann.

      Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns