Von Land und Meer, Bauern, Fischern, Kaisern und Pilgern, von Migranten, Taranteln, Kulinarischem und Kunsthistorie, von Zugehörigkeit und Distanzeinnahme: Rund 20 Reisebegleiter führen durch die südöstlichste Region Italiens, vom Gargano bis hinunter in den Salento. Rast eingelegt wird etwa in Monte Sant’Angelo, Bari, Alberobello oder Otranto und auch in der benachbarten Basilikata. Das Mosaik aus Stimmen zeigt die Vielschichtigkeit der Vergangenheit und Gegenwart Apuliens, dessen Randlage schon immer eine Frage der Perspektive war. Mit Texten u. a. v. Ferdinand Gregorovius, Ingeborg Bachmann, Pier Paolo Pasolini, Carlo Levi, Mario Soldati, Franco Arminio, Antonella Lattanzi, Alessandro Leogrande, Giancarlo Liviano D’Arcangelo und Luisa Ruggio.
Judith Krieg Knihy




Piccolo Dizionario dei Falsi Amici
Krieg, Judith; Chilese, Viviana – Nachlagewerk; falsche Freunde im Fremdsprachenerwerb – 14117
»Falsi Amici« – Falsche Freunde – sind Wörter aus zwei verschiedenen Sprachen, die gleich oder ähnlich klingen (oder geschrieben werden), aber ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispiele dafür sind im Italienischen »brutto«, »caldo« oder »la veste«. Dieses kleine Wörterbuch hilft dabei, sich vor Falschen Freunden zu schützen. In einem sehr nützlichen Anhang sind Wörter zusammengestellt, die im Italienischen anders betont werden (»anonimo«) oder ein anderes grammatisches Geschlecht haben (»il melone«) als im Deutschen. - »Falsi Amici« erkennen und vermeiden lernen - Alphabetisch angeordnet für schnelles, gezieltes Nachschlagen - Mit Beispielsätzen zum besseren Einprägen und Unterscheiden
Italienische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der italienische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Luigi Pirandello, Federigo Tozzi, Dino Buzzati, Vitaliano Brancati, Natalia Ginzburg, Cesare Pavese, Alberto Moravia, Elsa Morante, Leonardo Sciascia, Dacia Maraini, Luigi Malerba, Italo Calvino, Gianni Celati, Antonio Tabucchi und Sandro Veronesi sind die Autorinnen und Autoren, die in dieser Anthologie mit Erzählungen vertreten sind: die Crème der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Italienische Lektüre: Niveau B2 (GER)