Knihobot

Thomas Antonic

    29. květen 1980
    "Denken Sie!"
    Wolfgang Bauer
    Thomas Antonic, Tina Raffel, Janne Ratia
    Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel
    United States of Absurdia
    Der Bär im Kaninchenfell
    • Der Rockstar Thomas A. J. Ratia wurde über Nacht berühmt und versucht seither, den Status der „lebenden Legende“ wieder los zu werden. In seiner Autobiografie schreibt er über seine etwas problematische Freundschaft mit dem Regisseur David Lynch, über Begegnungen mit Whitney Houston, seine Reisen rund um den Erdball und die Arbeit als Musiker. Der Journalist Saul Hudson, der Ratia in einem abgelegenen Café zum Interview trifft, erzählt ebenfalls vom Leben des Stars. Im Laufe der Zeit tauchen jedoch immer mehr Widersprüche auf.

      Der Bär im Kaninchenfell
    • Entdeckungen und Imaginationen eines Reisenden verbinden sich zu einem Mosaik unterschiedlicher Stimmen und Quellen. Transkripte von Gesprächen, Radio- oder TV-Sendungen, Zitate aus Literatur, Geschichte und Ethnologie flankieren spiralförmige Reisebewegungen, die in abgelegene Gegenden führen. Berichte von paranormal activities lassen allgegenwärtige Paranoia und real existierende Bedrohung spürbar werden. Elementare Glücksmomente bieten demgegenüber schier endlose Roadtrips sowie die Erotik von Landschaften, aus deren Ruinen der animistische Geist der Indigenen neue Kraft zu schöpfen scheint. In einem Infraschall-Experiment, durch Cruisen in konstanter Geschwindigkeit die beiden Hirnhälften zu synchronisieren, werden Zeit und Raum ausgeschaltet, um Schleusen zum contact with space (Aliens), aber auch in die Kolonialgeschichte mit ihren Genoziden zu öffnen. Mit seiner fraktalen, hyperrealistischen und zugleich traumhaften Text- und Bild-Collage gelingt es Thomas Antonic, ein Land von der Größe eines Kontinents in all seiner hybriden Totalität und Dynamik poetisch zu kartographieren. Ein pulsierender Reisebericht von analytischer Schärfe und beeindruckender formaler Transgression.

      United States of Absurdia
    • Der Band „Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel“ enthält aus cut-up und anderen Montageverfahren generierte Prosasplitter, verstreut entlang einer Dead-Line dies- und jenseitiger Seinszustände. Es sind flimmernde Sprachwelten, in denen Jesus als Geschäftsführer einer Shopping Mall firmiert oder über Nacht das Nachbarhaus verschwindet und ungarischen Grenzsoldaten Platz macht. Thomas Antonic kippt Sätze präzise aus geläufiger Kohärenz: Emergente Wahrnehmungen und Vorstellungen fügen sich mit furiosen Pamphleten und verqueren Lebensweisheiten zu einem rauschhaften Szenarium, das Bewegungen unterschiedlicher Bewusstseinszonen choreographiert. Obsessiv zieht der Text Schleifen um die „letzten Dinge“: Kaum wo anders erscheinen Erfahrungen von Verschwinden und Verlust, Tod und Auflösung eingängiger ins Sprachspiel verwoben wie in Antonics Short-Cuts. Durchzogen mit Anspielungen und Zitaten v. a. aus transatlantischen Literatur-, Film- und Musikkontexten, formen sich flirrende Visionen aus einer kalten Zwischenwelt zum Pandämonium einer durch medialen Irrsinn und Terrorismus erodierten Zivilisation. Ein Coup poetischer Eskalation.

      Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel
    • Wolfgang Bauer

      • 548 stránek
      • 20 hodin čtení

      Dieses Buch liefert eine Bibliographie, Szeneographie, Filmographie und Audiographie zum österreichischen Dramatiker Wolfgang Bauer (1941–2005) mit Anspruch auf Vollständigkeit. Eine „klassische Bibliographie“, die sich auf schriftliche Dokumente beschränkt hätte, wäre dem Profil des Autors nicht gerecht geworden, da Bauer nicht nur schriftstellerisch tätig war, sondern in verschiedenen Rollen am kulturellen Leben in Österreich und im Ausland teilgenommen hat: als Regisseur von Filmen und Hörspielen, Sprecher und Schauspieler in eigenen und anderen Filmen, als Maler und Aktionskünstler. Auch der weit verstreute Nachlass Bauers (Teilnachlass in der Wienbibliothek, bei der Witwe Adelheid Bauer in Graz, Vor- und Nachlässe anderer Autoren, bis hin zu Theaterarchiven wie jenem des Magic Theatre in San Francisco) wurde gesichtet und in der Arbeit verzeichnet.

      Wolfgang Bauer
    • "Denken Sie!"

      Interdisziplinäre Studien zum Werk von Joe Berger

      • 285 stránek
      • 10 hodin čtení
      "Denken Sie!"
    • 2001: Der amerikanische Fotograf Peter entdeckt auf einem zufällig in Portugal gefundenen Polaroid den Todessturz eines Menschen ins Meer. Sein Freund Martty macht sich daraufhin nach Portugal auf, um dem vermeintlichen Verbrechen auf die Spur zu gehen. Was ihn dort erwartet, übertrifft jedoch seine abenteuerlichsten Fantasien. Daheim in San Francisco steht Peter kurz vor seinem Durchbruch auf dem Kunstmarkt, er soll im World Trade Center in New York City ausstellen, am 11. September 2001. JOE 9/11 setzt allen Verschwörungstheorien zu 9/11 ein furioses Ende. Oder setzt er ihnen noch eins drauf?

      JOE 9/11