Knihobot

Hendrik Floris Cohen

    Tento autor se zabývá především historií vědy a jejími vztahy k dalším aspektům lidské kultury. Jeho práce se vyznačuje hlubokým vhledem do vývoje myšlení a zkoumáním, jak vědecké objevy formovaly a byly formovány společenskými a filozofickými proudy. Autor klade důraz na propojení vědecké racionality s širšími kulturními a intelektuálními dějinami. Jeho přístup nabízí čtenářům jedinečnou perspektivu na to, jak věda ovlivňuje naše chápání světa.

    Die zweite Erschaffung der Welt
    • Was haben Flugzeuge und Mikrowellen mit Galileo Galilei und Isaac Newton zu tun? Ohne die europäischen Gelehrten des 17. Jahrhunderts gäbe es weder das eine noch das andere. Denn sie haben durch eine wissenschaftliche Revolution unsere Welt neu erschaffen. Doch wie geschah dies und warum? Die Grundlagen lieferte die Naturerkenntnis der griechischen Antike, Chinas und der islamischen Welt. Sie wurde von Galilei, Newton und ihren Kollegen entscheidend weiterentwickelt. Experiment auf Experiment und mit mathematischen Beweisen belegten sie, dass es in der Natur Gesetze gibt. Erst deren Anwendung ermöglichte die spätere Erfindung der Dampfmaschine und damit die industrielle Revolution in Europa: Keine Laune der Geschichte also, sondern Folge einer wissenschaftlichen Kultur, die Floris Cohen in einem kurzweiligen Gang durch die Studierstuben der Renaissance lebendig werden lässt.

      Die zweite Erschaffung der Welt