Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. TschaikowskiJulia LukjanovaVyprodáno4,3Pohlídat
Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen SpracheJulia LukjanovaVyprodáno4,3Pohlídat
Die antike Eroskonzeption bei F. Hölderlin und F. Schlegel, ausgehend von der Theorie der Diotima in Platons SymposionJulia LukjanovaVyprodáno4,3Pohlídat
Heinrich Wilhelm von Gestenbergs Ugolino. Ein Monodrama des 19. Jahrhunderts?Julia LukjanovaVyprodáno4,3Pohlídat
Die Auswirkung der deutschen romantischen Dichtung und Philosophie auf die russische literarische RomantikJulia LukjanovaVyprodáno4,3Pohlídat