Knihobot

Juliane Gringer

    Babyleicht?!
    Kleine Panik
    Durch das Jahr mit Zuhause im Glück
    Mein Chef ist eine Frau
    Zuhause im Glück
    Das große BUNTE-Buch - Stilvoll feiern
    • Das große BUNTE-Buch - Stilvoll feiern

      So gelingt jedes Fest: Experten und Prominente verraten ihre Tipps!

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Ein liebevoll gedeckter Tisch, ein raffiniert zubereitetes Mahl und weinselige Gespräche mit den Liebsten - die Freuden des Gastgebens sind vielseitig. Als Gastgeber*in führen Sie Ihre Gäste durch Momente des Ankommens, Kennenlernens und der Verbindung. Den Rahmen geben Sie vor: Sei es ein Brunch im frühlingshaften Garten, Late-Night-Drinks in einer lauen Sommernacht oder ein innovatives Weihnachtsmenü. Doch was benötigt man wirklich für ein gelungenes Fest? »Das große BUNTE-Buch - Stilvoll feiern« vereint jede Menge Inspiration, handfeste To-Dos und leckere Rezepte. Dazu verraten ausgewählte Prominente und erfahrene Gastgeber*innen ihre ganz persönlichen Tipps für ein schönes Beisammensein. So wird das nächste Event garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

      Das große BUNTE-Buch - Stilvoll feiern
    • Ihnen fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Dann nutzen Sie doch die Chance, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Endlich hat man Zeit, sich kleinen Mal- und Bastelprojekten zu widmen – und die Kinder freuen sich bestimmt, wenn sie mithelfen dürfen! Das Team von »Zuhause im Glück« zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihren Traum vom schöneren Wohnen leben können. Verschönern Sie mit einfachen und günstigen DIY-Tricks effektvoll Ihr Heim. Lernen Sie, wie man Licht richtig einsetzt, das Beste und Größte auch aus kleinen Räumen herausholt, gekonnt mit Farben arbeitet und wie man aus Alt Neu macht. Zum Nachmachen, Rat holen, Mitbasteln und besser Wohnen!

      Zuhause im Glück
    • In »Mein Chef ist eine Frau« berichten Frauen und Männer darüber, wie sie mit ihrer Chefin auskommen, was weibliche Führungskräfte sympathisch macht und was nicht, welche Schwierigkeiten es im Umgang mit ihnen gibt und wo sie gravierende Fehler machen. Aber auch die Chefinnen selbst kommen zu Wort: Wie haben sie sich gegen ihre männlichen Kollegen behauptet, wie erleben sie sich selbst als Boss und wann spielt ihr Geschlecht im Beruf tatsächlich eine Rolle? Wollen Frauen überhaupt Macht? Sind Männer für sie Konkurrenten oder bilden sie gemeinsam Netzwerke? Juliane Gringer hat in 24 Porträts Erfahrungen zwischen »gläserner Decke« und weiblichen Führungsqualitäten dokumentiert. Da ist zum Beispiel Christiane, deren Chefin klar, strukturiert und klug agiert und ihr den Freiraum gibt, den sie sich in ihrem Job wünscht. Cholerisch und zickig hingegen ist die Chefin von Holger. Der 36-Jährige arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen im Bergischen Land. Seine Vorgesetzte ist für ihn eine Plage, er sagt: »Ein Mann in dieser Position wäre viel unkomplizierter.«

      Mein Chef ist eine Frau
    • Ihnen fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Dann nutzen Sie doch die Chance, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Endlich hat man Zeit, sich kleinen Mal- und Bastelprojekten zu widmen – und die Kinder freuen sich bestimmt, wenn sie mithelfen dürfen! Zuhause im Bastelglück! DIY-Spaß in allen vier Jahreszeiten Mit den Details fängt Wohnen an: Schöne Dinge machen aus einem Heim ein echtes Zuhause und besonders toll ist es, wenn diese Dinge selbst gemacht sind. In diesem Buch finden sich schöne, originelle und gut durchdachte Anleitungen für DIY-Deko ganz im Stil der beliebten Doku-Soap »Zuhause im Glück« ̶ für alle vier Jahreszeiten: Zu Ostern werden bunte Muster auf Eier und Servietten aufgebracht, gefeiert wird Midsommar mit selbst geflochtenen Blumenkränzen und die Advents- und Weihnachtszeit mit leckeren Rezepten. Der Frühjahrsputz wird mit selbst gemachten Accessoires zum großen Spaß. Das Tolle daran: Die Ideen sind leicht nachzumachen und die Anleitungen so gut erklärt, dass für jeden Hobby-Bastler etwas dabei ist. So lässt sich das Heim mit ein paar Kniffen in ein liebevolles und gemütliches Zuhause verwandeln.

      Durch das Jahr mit Zuhause im Glück
    • Angst ist ein fester Bestandteil des menschlichen Wesens. Wir alle empfinden sie und sorgen uns: um unsere Gesundheit, um die Menschen, die uns nahe stehen, um große Themen wie Terror und kleine Themen im Alltag wie die Maus im Keller. In diesem unterhaltsamen und klug erzählten Sachbuch stellt sich Juliane Gringer all ihren Alltagsängsten und geht ihnen – und seien sie noch so absonderlich – auf den Grund. Sie befragt Experten aus allen Winkeln der Republik – Ärzte, Wissenschaftler, Praktiker –, besucht „Tatorte“ und überzeugt sich davon, dass das Leben doch nicht ganz so gefährlich ist, wie viele von uns glauben. Oder vielleicht doch?

      Kleine Panik
    • Die besten Tipps für das erste Jahr mit Kind – von Mamas erprobt! Geburt, Schwangerschaft und das erste Jahr mit Baby zählen auch in den sozialen Medien zu den viel diskutierten Themen. Dieses Buch bündelt erstmals die besten Geheimtipps und Ratschläge der beliebtesten Online-Mütter Deutschlands, die über ihre Kanäle wie Facebook, YouTube und Instagram täglich Millionen Follower erreichen. Es geht um Erziehung, Gesundheit, Haushalt und Liebe während der Schwangerschaft und dem ersten Lebensjahr. Praxisnah und pragmatisch lassen die Mamas ihre Leserinnen an ihren Erfahrungen teilhaben. Ein Buch von Müttern für Mütter.

      Babyleicht?!
    • Die Deutschen sind weltweit unterwegs, leben und denken global, doch zu Hause ist es oft am schönsten. Deutschland, ein Land voller Gegensätze, bietet ein hohes kulturelles, politisches und soziales Niveau, das die Grundlage für ein freies und zufriedenes Leben bildet. Die Deutschen gehen offen mit ihrer Geschichte um, lernen aus Fehlern und arbeiten an einer positiven Zukunft. Es ist wichtig, diese Errungenschaften zu schätzen und zu bewahren. Deutschland ist eines der sichersten Länder, hat Zugang zum Meer, ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort und fördert Kunst, Kultur und Forschung. Zudem sind die medizinische Versorgung und Bildung von hoher Qualität und erschwinglich, während Elternzeit für frischgebackene Mütter und Väter angeboten wird. Juliane Gringer beleuchtet mit einem wohlwollenden Blick die positiven Seiten ihrer Heimat, ohne die negativen Aspekte zu verharmlosen. In ihrem Werk erinnert sie an oft als selbstverständlich erachtete Annehmlichkeiten und schwärmt von der deutschen Pünktlichkeit, Sauberkeit und der Qualität „made in Germany“. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer, das große Abenteuer im eigenen Land zu suchen.

      111 Gründe, Deutschland zu lieben
    • Wenn liebe Mädchen zu rasenden Furien werden und friedliche Kolleginnen sich buchstäblich in den Haaren liegen, ist Zickenalarm angesagt. Juliane Gringer hat die 33 haarsträubendsten und niederträchtigsten Aktionen dieser Alltagsdiven zusammengetragen. Beispiele sind Marie, die der Neuen ihres Exfreundes erzählt, dass sie immer noch mit ihm schläft, und Jaqueline, die ihre Kolleginnen unsanft auf Figurprobleme hinweist. Auch Männer können Zicken sein, wie Florian, der seine Freunde in einer Rangliste nach Beliebtheit einordnet. Zicken sind unangenehme Vertreterinnen ihrer Spezies: launisch, eifersüchtig und selbstverliebt. Sie tarnen sich als harmlose Mitmenschen und zeigen ihr wahres Gesicht erst, wenn es für ihre Opfer zu spät ist. Ihre Intrigen sind kreativ und boshaft, und man benötigt Nerven wie Drahtseile, um mit diesen Meisterinnen des Dramas umzugehen. Zicken machen das Leben zur Hölle, indem sie heimtückisch ihre Ziele verfolgen oder sich am Unglück anderer weiden. Gringer porträtiert diese Virtuosinnen der Boshaftigkeit in 33 wahren Geschichten und lässt den Leser in die Abgründe der weiblichen Seele blicken. Die Schadenfreude ist dabei oft die einzige Freude. Ein Beispiel ist Maren, die sich für keinen noch so dämlichen Scherz zu schade ist. Sie sorgt dafür, dass die Sporttasche ihrer Freundin in die Männerumkleide geworfen wird und spielt mit ihren Tampons. Ihre Streiche sind fies, doch sie zeigt, wie Zicken das

      Zickenarlam