Ines Utecht Knihy




Weihnachts- und Wintererlebnisse in der Lüneburger Heide: das sind Wanderungen und Schnucken in der Heide, ein Gottesdienst und ein ganzer Ort beleuchtet von ‚Siebensternen‘. Dass es auf Weihnachtsmärkten mitunter gar nicht so friedlich-weihnachtlich zugeht und einer Rathausführerin mit großer Liebe zu „ihrem“ Rathaus ein lang ersehnter, heimlicher Weihnachtswunsch erfüllt wird und was zwei alte Damen in dem Glockenturm einer Kirche zu suchen haben – von diesen und weiteren Begebenheiten erzählt Ines Utecht in ihrem Buch und gibt Einblicke in die weihnachtlichen und winterlichen Gepflogenheiten in der Lüneburger Heide.
In der Hansestadt Lüneburg verbindet sich Tradition mit Moderne. Während die wunderschöne Altstadt mittelalterliche Geschichte erzählt, ist das Umland mit seinen Kulturdenkmalen und den einzigartigen Landschaftsformen ebenfalls eine Reise wert. Das herausragende Schmuckstück der norddeutschen Hansestädte wurde vor über tausend Jahren auf einem Salzstock erbaut und kam im Mittelalter durch den regen Handel mit dem weißen Gold zu Reichtum und Macht. Noch heute begegnen Besuchern auf Schritt und Tritt Zeugnisse der früheren Blütezeit. Prächtige Gebäude im Stile der Backsteingotik prägen das Bild der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört blieb. Heute bestechen Lüneburg und seine Umgebung vor allem durch hohe Lebensqualität: In den historischen Gassen unter den charakteristischen Backsteingiebeln sorgen auch die Studenten der Leuphana Universität für quirliges Leben. Die reizvolle Lage der Stadt lockt außerdem zu Ausflügen in die Umgebung. Eingebettet in die gegensätzliche Natur von Lüneburger Heide und Elbtalaue, ist diese Landschaft eine wunderbare Einladung für Unternehmungen von Wanderern, Radlern und historisch Interessierten.