Painted Tombs in the Necropolis of Marissa (MarÃashah)
- 178 stránek
- 7 hodin čtení
Die Studie bietet eine umfassende Analyse der altattischen Vasenmalerei, insbesondere der Tyrrhenischen Amphoren. Sie beleuchtet die historischen und künstlerischen Aspekte dieser Vasen, die für das Verständnis der antiken griechischen Kunst von Bedeutung sind. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es, die damaligen Erkenntnisse und Interpretationen in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und zu schätzen.
Hermann Thiersch schildert den damaligen Forschungstand der Ausgrabungen auf Samothrake. Er fordert die Archäologen auf, das Heiligtum auf Samothrake vollständig auszugraben, die unveröffentlichten Fundstücke zusammen zu tragen und die Rekonstruktionsversuche zu überarbeiten. Mit der vorliegenden Abhandlung vom 25. Juni 1930 legt Thiersch einen eigenen ersten Versuch vor. Der 1874 in München geborene Hermann Thiersch war ein deutscher Klassischer Archäologe. Nach seinem Studium und seiner Promotion erhielt er vom Deutschen Archäologischen Institut ein Reisestipendium und unternahm mehrere Ausgrabungen im östlichen Mittelmeerraum. 1904 habilitierte er und wurde Professor an der Universität Freiburg i. Br. - später an der Universität Göttingen. 1933 unterzeichnete er das „Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat“. 1938 wurde er jedoch aus der Göttinger Akademie ausgeschlossen, weil seine Frau als Halbjüdin eingestuft wurde. Hermann Thiersch verstarb 1939 in Göttingen.
Mit der vorliegenden Abhandlung widmet sich Hermann Thiersch der Studienzeit Ludwigs I. und zeigt bedeutende Einflüsse auf, die den nachmaligen König von Bayern entscheidend geprägt haben, als er mit 17 Jahren an die Universität Göttingen wechselte, um seine Ausbildung zu vollenden. Thiersch gewährt überdies bedeutende Einblicke in die Geschichte der Georgia Augusta und zeigt ihr außerordentliches Ansehen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts als wissenschaftlicher Mittelpunkt Deutschlands. Hermann Thiersch (geboren am 12.01.1874 in München; gestorben am 05.06.1939 in Göttingen) war ein bedeutender klassischer Archäologe und in den Jahren 1925/1926 Rektor der Universität Göttingen.