Knihobot

Bernd Sternal

    1. leden 1956
    Harzer Persönlichkeiten
    Halberstadt - Fliegerstadt bis 1918
    Der verschenkte Himmel
    Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts
    Historischer Bergbau im Thalenser Revier
    Hahndorfer Geschichten & Geschichte
    • Hahndorfer Geschichten & Geschichte

      Band 1

      • 212 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der Hahndorfer Autor, Wolfgang Janz, hat mit viel Fleiß und Liebe zum Detail, eine Menge an historischen und aktuellen Daten und Fakten sowie viele kleine, wissenswerte Geschichten von und über Hahndorf sowie der Region Goslar, gesammelt und aufgeschrieben. Angefangen von der Bedeutung des Wortteils "Hahn" im Ortsnamen dieses Goslarer Stadtteils, über eine Abhandlung der gewesenen und noch existierenden Vereine Hahndorfs, über einen ganz besonderen Baum in der Nähe des Ortes bis hin zu einem akribisch geführten Kalendarium. Ein Buch, das in keinem Hahndorfer Bücherregal fehlen sollte, aber sicher auch für alle Goslarer viel interessantes birgt.

      Hahndorfer Geschichten & Geschichte
    • Historischer Bergbau im Thalenser Revier

      Ein etwas anderer Wanderführer - Thale, Cattenstedt,Wienrode, Timmenrode,Warnstedt, Weddersleben, Neinstedt, Stecklenberg, Bad Suderode, Allrode und Friedrichsbrunn

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Sucht man einen Reiseführer für den Harz, so stößt man auf ein breites Angebot für die unterschiedlichsten Interessengebiete. Jedoch ist der Harz, vom Territorium her betrachtet, recht weitläufig. Das führt dazu, dass viele dieser Führer sich mit ihren Informationen auf das Notwenigste beschränken müssen. Nun gibt es die verschiedensten Interessengebiete: Zwei davon sind die Geologie und der Bergbau. Beide sind im Harz in einer seltenen Vielfalt und Ausprägung aufzufinden. Für die Region Thale hat sich der Heimatforscher Günter Wilke dieser Themen angenommen und in langjähriger, beschwerlicher Entdecker- und Forschertätigkeit 162 bergbauliche Relikte in dieser Region erkundet und zusammengetragen. Gemeinsam mit dem Autor Bernd Sternal wurde daraus ein kleiner, spezieller Führer durch die bergbauliche Vergangenheit der Region Thale. Mit größtmöglicher Sorgfalt wurden alle aufgefundenen Objekte in eine Karte eingezeichnet, so dass sie hoffentlich von Interessenten aufgefunden werden können. Leider gab es bei Beginn dieses Projektes noch kein GPS, was natürlich die genaue Positionsbestimmung erheblich verbessert hätte. Dennoch hoffen die Autoren, bergbaulich Interessierten eine hilfreiche Entdecker-Lektüre in die Hand geben zu können. Das kleine Buch ist mit 16 schwarz-weiß Fotos sowie einer farbigen Karte illustriert

      Historischer Bergbau im Thalenser Revier
    • Das Oberharzer Wasserregal ist in aller Munde: ein Weltkulturerbe-Titel für dieses Bergbaurelikt wurde vergeben. Das Unterharzer Wasserwirtschaftssystem, mit dem Zentrum in der Harzgeröder Region, das bis in den Südharz reicht, ist hingegen noch weitgehend unerforscht und nur Bergbauenthusiasten bekannt. Das es jedoch noch ein kleines, völlig unabhängiges Wasserwirtschaftssystem im Gernröder Bergbaurevier gab, ist wohl bisher fast völlig unbekannt geblieben. Erst durch die Forschungen des Thalenser Heimatforschers Günter Wilke ist dieses kleine Wasserregal entdeckt worden. Zusammen mit ihm hat sich der Harzautor Bernd Sternal die Aufgabe gestellt, die Erkenntnisse über dieses Wasserwirtschaftssystem, das weitgehend im 18. Jahrhundert entstanden ist, in einem kleinen Buch der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

      Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts
    • Der verschenkte Himmel

      Ein Abriss der Raketenentwicklung bis 1945 der Harz als eine Keimzelle

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Geschichte der fliegenden Objekte reicht bis in die Antike zurück, wo bereits im Alten Testament Hinweise auf Raketen zu finden sind. Ingenieure und Techniker träumten seit jeher vom Fliegen, doch über Jahrhunderte blieb dieser Traum unerfüllt, da es an den notwendigen technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen mangelte. Nur wenige einfache Versuche konnten unternommen werden, während die Visionen von künstlichen Flugkörpern weiterlebten. Das Buch beleuchtet diesen faszinierenden Weg von den ersten Ideen bis zu den Herausforderungen der Umsetzung.

      Der verschenkte Himmel
    • Halberstadt - Fliegerstadt bis 1918

      mit einem Abriss der Luftfahrtgeschichte

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení

      Halberstadt wird als ein bedeutender, aber oft übersehener Standort in der Industrie- und Technik-Geschichte des Ersten Weltkrieges beleuchtet. Der Autor untersucht die Rolle der Stadt als innovativer Flugzeugproduktionsort und als angesehene Ausbildungsstätte für Piloten. Durch die detaillierte Betrachtung dieser Aspekte wird ein faszinierendes Bild der regionalen Luftfahrtentwicklung und ihrer Auswirkungen auf den Krieg gezeichnet.

      Halberstadt - Fliegerstadt bis 1918
    • Harzer Persönlichkeiten

      Lebensbilder

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Harzregion wird durch die Darstellung bemerkenswerter Persönlichkeiten gewürdigt, die außergewöhnliche Leistungen vollbracht haben. Das Werk zielt darauf ab, das Erbe dieser Menschen zu bewahren, die die Region geprägt haben. Es beleuchtet ihre Schaffenskraft und den bleibenden Einfluss, den sie hinterlassen haben, und setzt sich dafür ein, ihre Geschichten und Verdienste nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Harzer Persönlichkeiten
    • Energie

      Das physikalische Blut unserer Gesellschaft

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Buchbeschreibung thematisiert die Flut an energietechnischen Begriffen, mit denen die Medien die Öffentlichkeit konfrontieren. Begriffe wie Atomenergieausstieg, Solarkrise und Fracking stehen im Mittelpunkt und verdeutlichen die Komplexität der aktuellen Energiefragen. Das Werk beleuchtet die Herausforderungen und die Bedeutung der Energiewende sowie die Rolle neuer Technologien und nachhaltiger Rohstoffe in der heutigen Gesellschaft.

      Energie
    • Die Mär von Reineke dem Fuchs

      Reineke Fuchs

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Geschichte von Reineke dem Fuchs wird in dieser modernen Adaption neu interpretiert, um die zeitlosen Themen der Fabel für heutige Leser zugänglich zu machen. Mit einem aktualisierten Text und zeitgemäßen Illustrationen wird der Charme der klassischen Erzählung revitalisiert. Die bekannten Charaktere wie Grimbart, Isegrim und Lampe laden dazu ein, die Fabelgenerationen übergreifend zu erleben. Diese Version ermutigt dazu, die Geschichte auch den Kindern vorzulesen und so die Tradition lebendig zu halten.

      Die Mär von Reineke dem Fuchs
    • Im Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar

      Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die nördliche Harzregion blieb im Vergleich zu anderen Gebieten weitgehend von den direkten Kriegshandlungen des Zweiten Weltkriegs verschont, abgesehen von Halberstadt. Dennoch wird das immense Leid, das der Krieg weltweit verursachte, eindrucksvoll dargestellt. Mit einer erschreckenden Bilanz von 60 bis 70 Millionen Toten, unzähligen Vermissten und den Folgen für die Überlebenden, wird die brutale Realität des Krieges verdeutlicht. Die präzisen Berechnungen zur Dauer und den stündlichen Verlusten unterstreichen die Tragik und das Ausmaß des menschlichen Schicksals während dieser Zeit.

      Im Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar
    • Der Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor

      Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle des Waldes als entscheidendes Ökosystem, das das Klima und die Natur beeinflusst. Es betont die Notwendigkeit, Wälder zu schätzen, zu achten und nachhaltig zu bewirtschaften, da Holz und die damit verbundenen Ressourcen für unser Leben unverzichtbar sind. Die Vernichtung eines Waldstücks hat weitreichende Folgen für Pflanzen, Tiere und Pilze. Der Autor möchte das Bewusstsein für die ökologischen Zusammenhänge im Wald schärfen und die Bedeutung jedes Lebewesens in der Natur hervorheben, um ein besseres Verständnis und eine größere Wertschätzung für dieses Ökosystem zu fördern.

      Der Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor