Knihobot

Meinolf Hammerschmidt

    Das Apfelbuch Schleswig-Holstein
    Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein
    Von Angelner Borsdorfer bis Triumph de Vienne
    • Von Angelner Borsdorfer bis Triumph de Vienne

      Die schönsten alten Apfel- und Birnensorten in Schleswig-Holstein und der Welt

      Ob Damendorfer Streifling oder Clapps Liebling – keine Frage, unsere Äpfel und Birnen aus Schleswig-Holstein sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch hübsch anzusehen. Alle der fast vergessenen Sorten sind schon über hundert Jahre an der Nord- und Ostseeküste zu Hause. Die außergewöhnlichsten Lieblinge wurden in diesem Büchlein zusammengetragen und laden dazu ein, herzhaft zuzubeißen. Für Obstfreunde ein absolutes Muss, für alle anderen ein wirklich köstliches Buch.

      Von Angelner Borsdorfer bis Triumph de Vienne
    • Heimisches Obst, dem die Exoten scheinbar schon den Rang abgelaufen haben. Außer durch „Birne Helene“ oder „Birnen, Bohnen und Speck“ ist das Obst kaum im Gedächtnis des modernen Konsumenten von Welt. Bei der Quitte ist er mit seinem Latein wohl nach Gelee und Schnaps am Ende. Doch Birnen und Quitten bereichern durchaus die Küche und den Obstgarten. Welche Unterschiede und Sorten es gibt und wie man die Früchte schmackhaft verarbeiten kann, lässt sich in diesem liebevoll gestalteten Buch erfahren.

      Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein
    • „Das Apfelbuch Schleswig-Holstein“ widmet sich mit einer Mischung aus Geschichten, illustrierten Sortenbeschreibungen und Rezepten den heimischen Äpfeln und ihren Einsatzmöglichkeiten - eine inspirierende Liebeserklärung an die liebste Frucht der Deutschen. Vom Gravensteiner über den Dithmarscher Paradiesapfel, von Krumpeter und Martini bis zum Prinz aus Nordschleswig - insgesamt rund 20 alte, regionale Apfelsorten finden in diesem liebevoll zusammengestellten Buch Beachtung. Neben Herkunft und Geschichte des Apfels und dem Vergleich zwischen alten und altbekannten Sorten finden sich Apfelgeschichten aus Schleswig-Holstein und dem angrenzenden Dänemark sowie 47 Apfelrezepte, die zum Backen und Kochen inspirieren. Dazu zeigen liebevolle, alte Zeichnungen und hochwertige Farbfotografien den Apfel in all seinen Facetten. Für wahre Apfelfreunde ein absolutes Muss, für alle anderen ein wirklich köstliches Buch.

      Das Apfelbuch Schleswig-Holstein