In instructed second language acquisition, there is a demand for teaching methods that maximize the efficiency of time and effort invested by both learners and teachers. Recent research suggests that insights from Cognitive Linguistics (CL), when adapted for educational purposes, can significantly enhance language teaching efficiency. This collective volume evaluates and expands upon those CL proposals. The first section positions CL-inspired pedagogy within contemporary applied linguistics trends, showcasing case studies that demonstrate the effectiveness of language-focused instruction as a vital complement to learner-autonomous, incidental acquisition. The second section highlights how CL research aids educators in identifying overlooked language elements that should be explicitly targeted in instruction. The final part presents contributions that test the pedagogical efficiency of various CL-inspired interventions through classroom experiments. The book proposes new teaching methods, examining a range of target language items from single words to multiword units and grammar patterns. Overall, it illustrates the significant maturation of pedagogy-oriented Cognitive Linguistics in recent years.
Sabine de Knop Knihy





Applied construction grammar
- 371 stránek
- 13 hodin čtení
Current research within the framework of Construction Grammar (CxG) has mainly adopted a theoretical or descriptive approach, neglecting the more applied perspective and especially the question of how language acquisition and pedagogy can benefit from a CxG-based approach. The present volume explores various aspects of “Applied Construction Grammar” through a collection of studies that apply CxG and CxG-inspired approaches to relevant issues in L2 acquisition and teaching. Relying on empirical data and covering a wide range of constructions and languages, the chapters show how the cross-fertilization of CxG and L2 acquisition/teaching can improve the description of learners’ use of constructions, provide theoretical insights into the processes underlying their acquisition (e. g. with reference to inheritance links or transfer from the L1), or lead to novel teaching practices and resources aimed to help learners make the generalizations that native speakers make naturally from the input they receive.
Vampir zu sein nervt. Unsterblichkeit ist für Ian ein ungewolltes Geschenk, das er nicht einmal zurückgeben kann. Deshalb sucht er Zuflucht in der Einsamkeit und Stille mexikanischer Unterwasserhöhlen. Die willensstarke Höhlentaucherin Luna erforscht und kartiert zusammen mit ihren Freunden bisher unbekannte, geflutete Höhlen. Nach einem verheerenden Taucherunfall wird plötzlich alles anders – für Ian und Luna. Und extrem gefährlich, denn sein Interesse an ihr beschert beiden mächtige Feinde.
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.
Konstruktionsgrammatik in den romanischen Sprachen
- 325 stránek
- 12 hodin čtení
Trotz der allgemeinen Akzeptanz der Konstruktionsgrammatik für die Beschreibung sprachlicher Phänomene im englischen und deutschen Sprachraum hat das Modell der Konstruktionsgrammatik bislang wenig Interesse in der Romanistik gefunden. Dieser Band bietet zwölf konkrete Untersuchungen zu Konstruktionen unterschiedlicher Komplexitätsgrade aus der Morphologie, der Syntax und der Textlinguistik und zwar für die romanischen Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, und Katalanisch, sowie für Latein, und zeigt dabei den Nutzen konstruktionsgrammatischer Beschreibungsansätze auf.