Knihobot

Christoph Twaroch

    Liegenschaft und Recht
    Geoinformation und Recht
    Kataster- und Vermessungsrecht
    Liegenschaft und Wert
    Mass- und Eichrecht
    • Liegenschaft und Wert

      Geodaten als Grundlage einer österreichweiten Liegenschaftsbewertung mit einem Vergleich der Wertermittlung von Liegenschaften in ausgewählten Ländern Europas

      • 215 stránek
      • 8 hodin čtení

      In Österreich gibt es derzeit keine Methode einer flächendeckenden Massenbewertung. Die Einführung eines solchen Systems kann mit seinen multiplen Funktionen eine wertvolle Entscheidungshilfe für Wirtschafts- und Sozialpolitik, für Umweltpolitik und Fiskalpolitik, für Raumordnung und für die Besteuerung von Grund und Boden auf einer fairen Basis bieten. Das Buch zeigt die Datengrundlagen, Methoden und Trends der Wertermittlung von Liegenschaften auf und versucht, aus den Good Practices verschiedener Länder Schlussfolgerungen für die Gestaltung eines solchen Systems in Österreich darzustellen. Dabei wird die Bedeutung von in Österreich umfangreich vorhandenen – aber nicht vollständig genutzten - Geodaten als Basis für die Bewertung von Liegenschaften unterstrichen. Darüber hinaus liefert es auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über eine mögliche Neuordnung der Grundsteuer.

      Liegenschaft und Wert
    • Kataster- und Vermessungsrecht

      • 338 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Neuauflage berücksichtigt die am 7. Mai 2012 in Kraft getretene neue Vermessungsverordnung, die Benützungsarten-Nutzungen-Verordnung und die neueste Rechtsprechung. Das Vermessungsgesetz ist die Rechtsgrundlage für den Grenzkataster und die übrigen Aufgaben der Landesvermessung. Gerade die spezifischen Bestimmungen über den Kataster greifen über das Verwaltungsrecht hinaus stark in zivilrechtliche Belange ein. Der Kommentar vermittelt Vermessungsfachleuten die gesetzlichen Grundlagen und die rechtlichen Folgen ihrer Tätigkeit und macht Juristen mit der technischen Disziplin des Vermessens und des Katasters vertrauter. Die Materie wird übersichtlich, benutzerfreundlich und verständlich dargestellt. Grundeigentümer erhalten alle technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Eigentumssicherung ihrer Liegenschaften. Neben dem Vermessungsgesetz wurden die Durchführungsverordnungen und mit dem Liegenschaftsteilungsgesetz, dem Bodenschätzungsgesetz, dem Staatsgrenzgesetz sowie Auszügen aus dem Forstgesetz und dem ABGB die wichtigsten einschlägigen Nebengesetze aufgenommen. Die Gesetze und Verordnungen sind mit ausführlichen Erläuterungen und Anmerkungen versehen, Literatur und Rechtsprechung wurden eingearbeitet. Stand: 7. Mai 2012.

      Kataster- und Vermessungsrecht
    • Geoinformation und Recht

      • 183 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch richtet sich an alle, die sich neben technischen, administrativen, finanziellen und personellen Problemen auch mit den rechtlichen Fragen beim Aufbau und der Führung raumbezogener Informationssysteme auseinandersetzen. Es vermittelt einen Überblick über die vielfältigen rechtlichen Aspekte beim Erstellen und Betreiben von Geoinformationssystemen. Das Buch stellt die wichtigsten rechtlichen Vorschriften beim Aufbau bodenbezogener Datenbanken dar und gibt damit eine bisher fehlende gemeinsame Darstellung der verschiedenen Rechtsgebiete mit Auswirkungen auf Geoinformationen. Dazu gehören besonders die Bereiche Informationsrecht, Rechtsvorschriften für die Verwendung von Geodaten, Daten- und Geheimnisschutz, Urheber- und Leistungsschutz, Haftungsrecht sowie Vertragsrecht.

      Geoinformation und Recht
    • Liegenschaftsrecht umfasst die Gesamtheit aller rechtlichen Vorschriften in Bezug auf Grund und Boden, von den privatrechtlichen Normen, die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen regeln, bis zu den öffentlich-rechtlichen Bestimmungen des Raumordnungsrechtes und des Baurechts. Liegenschaftsrecht durchdringt sämtliche Bereiche des privaten und öffentlichen Rechts. Das Buch behandelt Privatrecht unbeweglicher Sachen einschließlich Nachbarrecht und Grenzrecht sowie Öffentliches Bodenrecht und berücksichtigt auch die Registrierung von Liegenschaften in Grundbuch und Kataster. Grundeigentümer und alle anderen Personen, die mit Grund und Boden zu tun haben, können sich über die betroffenen Rechtsgebiete informieren. Die rechtlichen Grundlagen zum Thema werden dargestellt und die juristisch komplexe Materie in einer auch für den interessierten Laien verständlichen Form aufbereitet. Wichtige Gesetzestexte werden exemplarisch abgedruckt und Fallbeispiele bieten einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung des Liegenschaftsrechts.

      Liegenschaft und Recht