In einer fantasievollen Stadt, in der Yoga und Abenteuer Hand in Hand gehen, erleben die kleinen Protagonisten spannende Geschichten, die ihnen die Grundlagen des Yoga näherbringen. Durch verschiedene Charaktere und ihre einzigartigen Erlebnisse lernen die Kinder nicht nur die Körperhaltungen, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Achtsamkeit und Teamarbeit. Die Erzählungen sind darauf ausgelegt, das Interesse an Yoga zu wecken und gleichzeitig eine positive Einstellung zu fördern, wodurch die Kinder spielerisch in die Welt des Yoga eingeführt werden.
Ute Frank Knihy






Erwecke die Heldin in Dir mit Yoga & Pilates
Ein Weg zu Selbstvertrauen und innerer Stärke
- 172 stránek
- 7 hodin čtení
Das Buch ermutigt dazu, die eigene innere Heldin zu entdecken und selbstbewusst im Leben zu stehen. Durch gezielte Yoga- und Pilates-Übungen fördert es die Selbstakzeptanz, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Erleben innerer Stärke. Die Autorin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und bietet zahlreiche praktische Vorschläge, um die Leserinnen auf ihrem Weg zu begleiten und zu inspirieren.
In "Mein Alltag mit ätherischen Ölen, DIY für ein nachhaltiges Leben" erforscht der Autor die Aromatherapie und zeigt, wie man alltägliche Produkte mit ätherischen Ölen selbst herstellen kann. Das Buch bietet Rezepte für Pflegeprodukte, Putzmittel und kreative Geschenkideen sowie Tipps zur Verwendung der Öle beim Kochen.
Wege aus dem Stresszyklus
mit Yoga & Pilates
Wege aus dem Stresszyklus bietet körperliche und mentale Übungen an, um einen Ausstieg aus dem Hamsterrad zu finden. So werden die körperlichen Auswirkungen, wie Muskelverspanungen, flache Atmung,... aufgelöst. Wege aus dem Stresszyklus durchbricht diesen und fördert so ein gutes Körpergefühl. Zudem bietet es durch mentale Übungen eine gelassene Innenschau um stressauslösende Gedanken zu identifizieren und im nächsten Schritt zu wandeln. Ein Buch für die aktive Stressprävention!
Die Heldin geht weiter
- zu einem Leben in der eigenen Kraft
Dieses Buch lehrt uns, gleich der erwachten Heldin voller Präsenz und Achtsamkeit durch das Leben zu gehen. Ein Ziel definieren, auf welches wir uns ausrichten und dieses nicht aus den Augen verlieren, selbst wenn wir zwischendurch kleinere Niederlagen hinnehmen müssen. Wir lernen wie die Heldin, aus eigener Kraft wieder aufzustehen und weiterzugehen. Uns zu motivieren, um an unseren Zielen dranzubleiben. Weiterhin lehrt uns die Heldin, uns unserer Stärken und Ausstrahlung bewusst zu werden. Geschmückt mit vielen Zitaten und östlichen Weisheitsgeschichten, dient es als Arbeitsbuch, um ein Leben in der eigenen Kraft zu führen. Unterstützt wird dieser Weg mit Übungen aus dem großen Schatz des Yoga.
Perfekt ist mir nicht gut genug
Mein Weg zu mehr Selbstliebe mit Yoga und ätherischen Ölen
Perfekt ist mir nicht gut genug - mein Weg zu mehr Selbstliebe mit Yoga und ätherischen Ölen. Es ist menschlich uns mit anderen zu vergleichen und uns an ihnen zu orientieren. Oft jedoch sind unsere Vorbilder unrealistisch und der Wunsch einem Idealbild zu entsprechen - Perfekt zu sein ist zum scheitern verurteilt. In diesem Buch wird mittels ätherischen Ölen und einfachen Übungen aus dem Yoga ein Weg aufgezeigt, sich wieder auf sich selbst zu besinnen, sich anzunehmen so wie man ist. Zitate, Geschichten und Grundlagentexte aus der jahrtausendalten Yogatradition zeigen den Weg weg vom Perfektionismus, hin zur Selbstliebe und Selbstachtung.
Die Innenverdichtung in unseren Städten erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Strategien. Das Buch stellt in Essays, Reportagen und Interviews gebaute, entworfene oder gedachte Architekturen vor, die erfolgreiche Modelle einer multifunktionalen Verdichtung liefern können – durch die Umwidmung von klassischen Raumcharakteren aber auch durch die Hybridisierung von Gebäudetypen oder von ganzen Stadtsystemen. Der Begriff des Hiatus, gebräuchlich in den Naturwissenschaften und in der Kunst, wird in seiner Erkenntnis stiftenden und Gestalt stimulierenden Bedeutung eingesetzt. Er bezeichnet das produktiv Offene im Stadtgewebe, er verweist auf Geschichten von Regeln und von Regelbrüchen. Nachverdichtungen können diese Ressource nutzen und zum Teil ihrer architektonischen Matrix machen. Hiatus stellt die Frage: Wie entstehen alternative Interaktions for men zwischen dem Haus, der Stadt und ihren Nutzern als Grundlage von synergetischen Partnerschaft en städtischer Architekturen in der ‚gebrauch ten Stadt‘?
Das Doktorandenkolloquium „Entwerfen und Konstruieren - in Lehre, Anwendung und Theorie ist in das von der Fakultät VI neu gegründete Innovationszentrum „Gestaltung von Lebensräumen“ als Forschungscluster aufgenommen worden. Als Verbundprojekt der Disziplinen Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, soll es Forum sein für inhaltliche, aber auch arbeitsorganisatorische und -praktische Probleme der Promovierenden aus den beteiligten Fachgebieten. Vor allem geht es aber auch um die aktuellen Definitionen und Bewertungen von Wissenschaft und Forschung aus dem Blickwinkel der entwurfsorientierten Disziplinen und um einen entsprechenden inhaltlichen Zuschnitt. Die Eingrenzung der Themenfelder auf den Entwurfsbereich soll sowohl gegenüber den historisch analytischen, als auch den technisch evaluierenden Forschungsthemen, die beide bereits gut vertreten sind, einen neuen Fokus setzen: Es geht um die aktuellen materiellen und ästhetischen Voraussetzungen, Strategien und Methoden der Produktion innerhalb der entwurfsorientierten Disziplinen.
Approaching the city
- 63 stránek
- 3 hodiny čtení
In May 2009, an excursion trip related to the 'young cities' research project led to the creation of the film project 'Tehran - city of streets.' This film captures journeys through Tehran's inner city, outskirts, and suburban Hashtgerd, showcasing the streets that define the metropolitan area. The book draws from stills of this film, exploring Tehran through a conventional yet striking lens. As the suburban area serves as the backdrop for the 'young cities' project and its pilot initiative, the LIFEcenter, understanding the city is crucial for the project's development. This research focuses on urban and architectural planning to enhance living conditions in the Tehran-Karaj region. A key component of a thriving urban landscape is education, prompting the design of an educational facility dedicated to vocational training, exhibitions, and communication about sustainable planning. This center, known as LIFEcenter, aims to foster awareness of these themes and become a focal point for the young city. To truly engage with a city, one must connect with its essence—listening, seeing, smelling, and feeling its unique spirit, emphasizing the importance of shared experiences within the urban environment.