Knihobot

Gerd Hager

    Denkmalrecht Baden-Württemberg
    Kommentar zum Landesplanungsrecht Baden-Württemberg
    Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
    Freie Meinung und Richteramt
    Kuriosität findet - Erfüllung
    Kuriosität sucht - Leidenschaft
    • Frustriert vom Singledasein stürzt sich Maddi ins Internet-Dating-Leben. Mit Erfolg. Als Kuriosität_sucht lernt sie prompt den ebenso arroganten wie charismatischen Hajo kennen, der sie mit seinen dunklen sexuellen Phantasien gegen ihren Willen betört. Aber da ist auch noch der schüchterne Assistenzarzt Matt, der sich in die naive Kindergärtnerin verliebt hat, und hinter dessen ruhiger Fassade noch ganz andere Seiten zu schlummern scheinen. Beide Männer verbindet eine merkwürdige Freundschaft, zwischen deren Fronten Maddi bald gerät... Ein sinnliches Lesevergnügen!

      Kuriosität sucht - Leidenschaft
    • Maddi, die im Internet als Kuriositat auf der Suche nach dem Traummann war, hat ihn in Matt endlich gefunden. Alles konnte so schon sein, ware da nicht Hajo, Matts bester Freund, der einfach nicht akzeptieren kann, dass Maddi jetzt in festen Handen ist. Eine neue Widersacherin und eine brisante Wahrheit, die unvermittelt ans Licht kommt, bringen nicht nur die beiden Freunde Hajo und Matt an den Rand einer Feindschaft, sondern gefahrden auch zusehends die Beziehung zwischen Matt und Maddi. Ein einfuhlsamer Roman voller Liebe und manchmal schmerzhaften Einsichten, mit einer gehorigen Prise Erotik, der der Frage nachgeht: Was passiert eigentlich nach dem Happy-End?"

      Kuriosität findet - Erfüllung
    • Lange Zeit waren die Richter ein ruhiger Stand. Erst als sich Ende der siebziger Jahre einige von ihnen in politisch brisanter Weise zu Wort meldeten, gewann die Frage nach den Dienstpflichten grössere Bedeutung. Antworten handeln von der Meinungsfreiheit und der richterlichen Unabhängigkeit, aber auch vom zentralen Pflichtentatbestand des 39 DRiG, vom Geheimnisschutz, der analogen Anwendung beamtenrechtlicher Obliegenheiten und der Verfassungstreue. Im Widerspiel von Freiheit und Bindung zeigt sich, dass unsere Rechtsordnung eine politisch vielfarbige, aber loyale Richterschaft fordert.

      Freie Meinung und Richteramt
    • Standardwerk in Neuauflage Die Textsammlung fasst die wichtigsten landesrechtlichen Vorschriften des Bauordnungsrechts auf dem Stand der Rechtsänderungen 2016 zusammen. Mit den wichtigsten ergänzenden Normen: Neben der LBO beinhaltet das Werk die für die Praxis ständig benötigten Vorschriften: • Allgemeine Ausführungsverordnung zur LBO (LBOAVO) • Verfahrensverordnung zur LBO (LBOVVO) • Garagenverordnung (GaVO) • VwV Stellplätze • Feuerungsverordnung (FeuVO) • Verkaufsstättenverordnung (VkVO) • Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) • Hinweise zum Brandschutz bei der Unterbringung von Flüchtlingen Alle Änderungen im Überblick: Das Werk beginnt mit einer systematischen und praxisnahen Einführung zu den wichtigsten Änderungen der LBO und weiteren bauordnungsrechtlichen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Die Textsammlung richtet sich an alle am Bau Beteiligten.

      Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
    • Denkmalrecht Baden-Württemberg

      • 388 stránek
      • 14 hodin čtení

      Das Denkmalrecht gehört zur Kulturhoheit der Länder, wobei Baden-Württemberg zahlreiche landestypische Besonderheiten aufweist. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Gerichte des Landes hat das Denkmalrecht entscheidend weiterentwickelt. Der Kommentar bietet eine kompetente, zuverlässige und verständliche Darstellung des gesamten Denkmalrechts in Baden-Württemberg. Er erläutert die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die dazugehörigen Verfahrensabläufe. Das Verwaltungshandeln im Denkmalschutz und der Denkmalpflege wird übersichtlich präsentiert, einschließlich der Wechselbeziehungen zum Baurecht und Steuerrecht. Alle Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung integriert. Insbesondere Gemeinden erhalten umfassende Orientierungs- und Arbeitshilfen für ihre Aufgaben im Denkmalschutz, der Denkmalpflege, Sanierung und Ortsbildgestaltung. Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater und ehrenamtlich Beauftragte finden in diesem Kommentar einen erstklassigen Praxis-Ratgeber. Die Verfasser bringen umfangreiche Expertise aus verschiedenen Bereichen der Denkmalpflege und des Rechts mit.

      Denkmalrecht Baden-Württemberg
    • Abstract: Die Regional- und Landesplanung setzt sich für lebendige Innenstädte und eine flächendeckende, verbrauchernahe Versorgung mit Gütern der Grundversorgung ein. Die planerischen Festlegungen steuern ein Marktgeschehen, das von Trends zur Größe, zur Verkaufsflächenausweitung und zur Konzentration auf der Anbieterseite bestimmt wird. Regionale Konzepte legen den Rahmen fest, in dem sich der Wettbewerb um Standorte - zwischen den Kommunen - und der Wettbewerb um den Verbraucher - zwischen den Handelsunternehmen - abspielen. Vor diesem Hintergrund fand am 23.10.2009 in Bühl die baden-württembergische "Kleine Regionalplanertagung 2009" statt, die der Regionalverband Mittlerer Oberrhein in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg und der LAG Baden-Württemberg der ARL organisierte. Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge behandeln folgende Themen: Steuerung des Einzelhandels durch die Landes- und Regionalplanung - zugleich ein Beitrag zur Normenan

      Regionalplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels