Knihobot

Julia Vogt

    Alles wird gut
    Sternenkletterer
    Finanzkrisen und die Rolle des IWF
    • Die Studienarbeit untersucht zentrale Aspekte der Finanzwissenschaft und bietet eine detaillierte Analyse relevanter wirtschaftlicher Theorien und Modelle. Sie thematisiert die Rolle von Steuern und Staatsausgaben in der Volkswirtschaft sowie deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Verteilung von Ressourcen. Die Arbeit hebt die Bedeutung von fiskalpolitischen Maßnahmen in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten hervor und liefert empirische Belege zur Untermauerung der Argumente. Die klare Struktur und die fundierte Argumentation tragen zur hohen Bewertung der Arbeit bei.

      Finanzkrisen und die Rolle des IWF
    • Mika, Jasper und Liam sind Brüder und haben immer viel Spaß zusammen, zum Beispiel beim Fußballspielen. Doch dann fällt Jasper beim Klettern von einem hohen Baum herunter und stirbt. Der fünfjährige Mika versteht nicht, warum Jasper nun nicht mehr wiederkommen wird. Doch seine Mutter hat zu sehr mit ihrer eigenen Trauer zu kämpfen. Sie sagt nur, dass Jasper jetzt im Himmel ist. Damit gibt sich Mika nicht zufrieden und schleicht sich in der Nacht zum ältesten der drei Brüder ins Zimmer. Denn Mika hat sehr viele Fragen an Liam. Verständnisvoll erklärt dieser Mika, dass sich jeder unterschiedlich vorstellt, was nach dem Tod passiert. Liam stellt sich vor, dass Jasper so hoch auf den Baum geklettert ist, dass er den Himmel erreicht hat. Er versucht, Mikas Fragen so gut es geht zu beantworten und schließlich sagen sie zusammen Jasper ›Gute Nacht‹. Mit der Zeit lernt Mika, mit seiner Trauer umzugehen. Zuerst bei einem Fußballspiel, das anfangs ohne Jasper, der ihn sonst immer unterstützt, undenkbar schien. Und schließlich bei Jaspers Beerdigung, die bei Mika wieder viele Fragen hervorruft. Mika lernt, dass die, die wir lieben, immer bleiben. Denn sie leben in den Erinnerungen weiter.

      Sternenkletterer
    • »Alles wird gut – 23+6« beschreibt die Zeit von der Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche bis zum dritten Lebensjahr aus der Sicht des frühgeborenen Zwillings Nils. So begleitet der Leser ihn und seinen Bruder Louis bei ihrem Kampf ums Überleben, bei den Schritten nach vorn und den vielen entmutigenden Rückschlägen. Man bekommt einen hautnahen Einblick in das Gefühlsleben der Eltern in dieser schweren Zeit und wie sie sich in dieser neuen Situation zurechtfinden müssen. Die ganze Familie wächst mit dieser Aufgabe über sich hinaus und gibt sich gegenseitig Kraft. Kraft, die über Wochen, Monate, ja Jahre gebraucht wird. Die oft so belanglos hingesprochene Floskel »Alles wird gut« steht als Synonym für das Quäntchen Hoffnung, das man als Eltern in dieser Situation immer wieder, mal verzweifelt, mal voller Hoffnung bangend, ausspricht. Zugleich soll der Titel signalisieren, dass man auch in extrem schwierigen Situationen nicht aufgeben soll und darf. Der Kampf lohnt sich.

      Alles wird gut