Knihobot

Christine Neder

    40 Festivals in 40 Wochen
    90 Nächte, 90 Betten
    Weniger ist Meer
    • Weniger ist Meer

      Wie eine junge Familie die Freiheit suchte und das Glück in Portugal fand | Der Auswanderungstraum einer Familie wird wahr

      Von Fernweh, Barfußlaufen am Strand und dem eigenen Haus am Meer Ein Traum wird wahr: Zusammen mit ihrem Freund erfüllt sich Christine Neder einen lang gehegten Wunsch – ein Haus am Meer. Weg von Lärm und Stress der Großstadt, hinein ins Abenteuer Auswandern, in die wilde Natur Portugals. In den kommenden Jahren lernt sie aber nicht nur, sich in Geduld zu üben, viel Geld zu verlieren, Abschiede zu verkraften, sondern auch mit vielen Fragen umzugehen: Machen wir wirklich das Richtige? Was bedeutet Freiheit? Kommen wir in einem fremden Land zurecht? Und finden wir hier unser Glück? Eine spannende und berührende Auswanderungsgeschichte einer jungen Frau und ihrer Familie, die zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.

      Weniger ist Meer
    • 90 Nächte, 90 Betten

      Das Tagebuch einer Couchsurferin

      Christine Neder unternimmt einen faszinierenden Selbstversuch: Drei Monate lang schläft sie jede Nacht in einer anderen Wohnung, die sie über Social-Networking-Plattformen findet. Ihr Blog und eine Kolumne auf SPIEGEL Online dokumentieren ihre Erlebnisse. In 90 Nächte, 90 Betten schildert sie ihre aufregende Odyssee durch Berlin, wo sie bei skurrilen Gastgebern übernachtet, darunter eine Nippessammlerin und ein Betreiber eines mobilen Kiosks für antike Erotikmagazine. Sie erlebt die Vielfalt des Couchsurfing, von prunkvollen Altbauwohnungen bis zu beengten Campingbussen. Ihr Tagebuch nimmt die Leser mit auf ihr turbulentes Abenteuer und zeigt den alltäglichen Wahnsinn eines Lebens aus dem Koffer. Couchsurfing ist ein neuer Reisetrend, der abenteuerlustige Menschen vernetzt, um kostenlose Schlafplätze anzubieten. Diese Art des Reisens fördert persönliche Begegnungen und individuelle Erfahrungen, anstatt der Massenabfertigung des Pauschaltourismus. In Deutschland gibt es über 200.000 Couchsurfer, vor allem junge Menschen, die die Vorteile dieser Reisemöglichkeit schätzen. Christine Neder erzählt mit Witz von ihren abenteuerlichen Unterkünften und liebenswerten Gastgebern, widerlegt Vorurteile und zeigt, dass Couchsurfing nicht nur aufregend, sondern auch bereichernd sein kann. Ihr Buch inspiriert dazu, aus dem Alltag auszubrechen und neue Erfahrungen zu sammeln.

      90 Nächte, 90 Betten
    • 40 Festivals in 40 Wochen

      Von einer, die auszog, das Feiern zu lernen

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,3(8)Ohodnotit

      Dass Christine Neder ziemlich hart im Nehmen ist, hat sie bereits mit ihrem Buch 90 NÄCHTE, 90 BETTEN bewiesen. Damals schlief sie drei Monate lang jede Nacht in einer anderen Wohnung. Für 40 FESTIVALS IN 40 WOCHEN ließ sie sich erneut auf einen gewagten Selbstversuch ein und besuchte Festivals auf der ganzen Welt. So zum Beispiel das paradiesisch gelegene Saint Lucia Jazz Festival in der Karibik, die berühmte Tomatenschlacht La Tomatina im spanischen Buñol oder das legendäre Wacken Open Air. Im Vordergrund der 40 Geschichten stehen dabei die Menschen, denen die Autorin vor und hinter der Bühne begegnet: Wie erlebt der Flaschensammler das Punkfestival? Wovon träumt die Strawberry-Queen aus Florida? Und was haben der schwedische Philosophiestudent und das Metalgirl in einem fremden Zelt zu suchen?

      40 Festivals in 40 Wochen