Knihobot

Matthias Sesselmann

    Mein Hannover
    Von der APO zum Opa
    Revolution im Herzen
    • Polit-Hippie Matthias Sesselmann erlebt die spannenden 68er-Jahre in Hannover. Als noch junger Gymnasiast fallen ihm Ende 1967 Missstände in der Gesellschaft auf: Nazis unbehelligt in hohen Positionen, Wiedererstarkung der Rechten, Vietnamkrieg, Unterdrückung der Armen. Viele Gleichgesinnte träumen von einer neuen, gerechteren Welt. Wilde Demos und psychedelische Techniken prägen das Bild jener Tage. Sesselmann besetzt mit Rio Reiser und anderen ein Fabrikgebäude als unabhängiges Jugendzentrum. Nach dem Woodstock-Wendepunkt folgt jedoch eine heilsame Ernüchterung. Sesselmann beginnt am bisherigen Verlauf seines Lebens zu zweifeln. Die Suche nach wahrem Leben beginnt.

      Revolution im Herzen
    • Die Hannoversche Allgemeine Zeitung erweitert ihre erfolgreiche Filmschätze-Edition! Nach den beiden aufwendig produzierten DVD-Kollektionen und dem Bildband „Mein Hannover“ mit Fotografien aus den vergangenen sechs Jahrzehnten erscheint jetzt ein weiterer Band mit einmaligen Aufnahmen zur Stadtgeschichte. „Mein Hannover – Die bunten Fünfziger“ lautet der Titel. Das Buch präsentiert aus der Sammlung des Hannoveraners Hans Sesselmann außergewöhnliche Farbfotografien, allesamt entstanden in den fünfziger Jahren. Wirkliche Schätze, denn ein Farbfilm kostete damals 10,50 Mark. Nur wenige leisteten sich diesen Luxus. Hans Sesselmann zählte zu ihnen. Mit Leidenschaft dokumentierte er nach dem Zweiten Weltkrieg die Veränderungen in seiner Heimatstadt, aber auch das ganz private Familienleben. Heute sind seine Bilder einzigartige Zeugnisse einer Zeit, die geprägt war vom Aufbau, aber auch von der zunehmenden Lebensfreude nach dem Krieg. „Mein Hannover“ ist für die älteren Hannoveraner ein wunderbares Erinnerungsalbum, für die jüngeren ein Fenster in eine nicht mehr existierende Welt.

      Mein Hannover