Knihobot

Veronica Ferres

    Kinder sind unser Leben
    Nein, mit Fremden geh ich nicht!
    Fass mich nicht an!
    • Veronica Ferres’ neues Bilderbuch gegen sexuelle Gewalt Schwimmunterricht macht keinen Spaß, findet Jonas, denn er kann es noch nicht so gut. Als die Klassen-Rabauken ihm immer wieder unter Wasser ziehen, verdrückt er sich und trödelt ein wenig im Umkleideraum rum. Ein Zehntklässler kommt hinzu und plaudert nett mit ihm. Aber plötzlich beginnt der ältere Junge, peinliche Fragen zu stellen und will Jonas anfassen. Doch das will Jonas auf keinen Fall! Er schreit laut, bis jemand zu Hilfe kommt. Zu Hause erzählt er alles seinen Eltern und die bestärken ihn, dass er ein sehr mutiger Junge ist: Er hat sich gewehrt und nicht einschüchtern lassen. Kinder müssen Gefahrensituationen erkennen und den Mut haben, sich zu wehren. Dafür brauchen sie Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. • Ein einfühlsames Bilderbuch zum Tabuthema 'Sexuelle Gewalt gegen Jungen' • Für Eltern und Erzieher – der ideale Anlass und Einstieg in das Gespräch über ein brisantes Thema

      Fass mich nicht an!
    • Nein, mit Fremden geh ich nicht!

      • 28 stránek
      • 1 hodina čtení

      „Die Schwächsten in unserer Gesellschaft müssen geschützt werden, bevor etwas passiert.“ Veronica Ferres Sexueller Gewalt vorbeugen, lautet das Hauptanliegen von „Power-Child e. V.“ Kinder zu stärken ist das Konzept. Mit vielfältigen Beratungsangeboten tritt die 2002 gegründete Kinderschutzorganisation an die Öffentlichkeit und richtet bundesweit Veranstaltungen in Grundschulen und Kindereinrichtungen aus, um Prävention spielerisch zu üben. Das Bilderbuchprojekt „Nein, mit Fremden geh ich nicht!“ entstand in Kooperation von „Power-Child“ mit cbj. € 1,- pro verkauftem Exemplar fließt in die Arbeit der Kinderschutzorganisation. Lia ist sauer: Erst sucht Tim Streit, dann ist ihre Kindergartenfreundin krank und nun bringt Moritz' große Schwester sie nicht bis nach Hause, sondern nur bis zur nächsten Straßenecke. Und so steht Lia ganz alleine da, als der nette Mann mit dem silbernen Auto anbietet, sie ein Stück mitzunehmen. Für Lia geht die Begegnung gut aus und sie ist stolz, dass sie etwas Wichtiges ganz richtig gemacht hat: Sie sagt „Nein!“, laut und deutlich. Dafür brauchen Kinder Selbstbewusstsein. Sie müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. Die Geschichte von Lia leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das brisante Thema „Gewalt gegen Kinder“.

      Nein, mit Fremden geh ich nicht!
    • Kinder sind unser Leben

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení

      Auch wenn wir es allzu gerne verdrängen: Viele Kinder leben auch hierzulande in Not. Da sind sozial benachteiligte, misshandelte oder vernachlässigte Kinder. Kinder, die keine Liebe in ihrem Elternhaus erfahren, sondern tägliche Gewalt. Kinder, die einen oder beide Elternteile verloren haben. Und nicht zuletzt sterbenskranke Kinder, deren Angehörige dringend Unterstützung bei der Betreuung benötigen. Sie alle brauchen unsere Hilfe. Veronica Ferres stellt Projekte vor, die da ansetzen, wo die Not am größten ist. Ein Buch, das aufrüttelt und nachdenklich macht. Ein Buch, das zum Helfen aufruft.

      Kinder sind unser Leben