mathe.delta Bayern - das Plus zum LehrplanPLUS 1 Passgenau zum LehrplanPLUS mathe.delta setzt alle Vorgaben des LehrplanPLUS passgenau und praxisnah um. Mit mathe.delta unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS. 2 Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben ... - abwechslungsreich, motivierend und aktivierend mathe.delta bietet Ihnen umfangreiches Aufgabenmaterial auf drei gekennzeichneten Anforderungsniveaus. Mit mathe.delta stellen Sie eine optimale Verzahnung aller vom LehrplanPLUS vorgegebenen Inhalte und Kompetenzen sicher. 3 Selbstkontrolle Mit mathe.delta wissen Ihre Schülerinnen und Schüler immer, wo sie stehen. mathe.delta ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern eine kontinuierliche und effektive Vorbereitung auf Leistungsnachweise. 4 Heterogenität und Differenzierung Schülerinnen und Schüler lernen ihren vielfältigen Voraussetzungen entsprechend unterschiedlich. mathe.delta bietet Ihnen umfangreiches Material zur Differenzierung. Die Auswahl der Aufgaben und die auf die Unterrichtspraxis abgestimmte Progression ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern den für sie passenden Weg zum gemeinsamen Lernziel. 5 Klare Struktur der Kapitel Klar definierte Seitenkategorien unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst. Die in jedem Kapitel gleichen Gliederungseinheiten unterstützen die Struktur der Lernprozesse Ihrer Schülerinnen und Schüler. 6 Unterstützung für alle - auch über das Schulbuch hinaus Für Sie als Lehrkraft: Schulbuch und optimal darauf abgestimmte digitale (z. B. GeoGebra) und gedruckte Zusatzmaterialien sparen Zeit bei der Vorbereitung des Unterrichts. Für Ihre Schülerinnen und Schüler: Ein breites, auf das Schulbuch abgestimmtes Angebot an Übungsmaterial (Arbeitshefte, Grundwissentraining, Schulaufgabentraining, GeoGebra-Dateien ...) ermöglicht weiteres eigenständiges Lernen und Üben zu Hause.
Dieter Bergmann Knihy






mathe.delta Bayern LB 12
Mathematik für das Gymnasium
Der Lösungsband enthält die ausführlichen Lösungen aller Aufgaben aus dem Schulbuch sowie die Angabe der prozessbezogenen Kompetenzen.
Unser Lehrwerk für den Informatikunterricht in den Jahrgangsstufen 6 und 7. Darauf haben wir geachtet: Passgenauigkeit zum LehrplanPLUS Unser Lehrwerk Natur und Technik verknüpft optimal alle wichtigen Kompetenzen mit allen vorgegebenen Inhalten. Klare Struktur der Buchdoppelseiten Der Aufbau einer Buchdoppelseite ist immer gleich: Einstieg: ein kurzer Text und passende Fragestellungen wecken die Neugierde und führen zielgerichtet auf die neuen Inhalte hin. Erarbeiten und Nachlesen: Die fachlichen Inhalte werden durchgängig mit vielen Bildern, Grafiken und Schemazeichnungen anschaulich, exemplarisch und altersgemäß vermittelt. Merkwissen: Hier werden alle wichtigen Inhalte der Doppelseite kurz und prägnant zusammengefasst. Aufgaben: Hier findet sich eine große Zahl an einfachen und kleinschrittigen Aufgaben, die die Einführungsbeispiele oder ähnliche Themen aufgreifen – ideal für die schnelle Übung im Unterricht oder auch als Hausaufgabe. Manche Aufgaben davon sind am Computer oder in der Gruppe zu erledigen. Klare Struktur der Kapitel Jedes Kapitel enthält immer gleiche Strukturelemente: Kompetenzerwerb und -training Das Kompetenzstrukturmodell Informatik des LehrplanPLUS enthält folgende prozessbezogene Kompetenzen, die sich durch den Informatikunterricht aller Jahrgangsstufen ziehen: Analysieren Modellieren Implementieren Kooperieren und Kommunizieren Begründen und Bewerten Anwenden und Vernetzen Auf einer Doppelseite wird eine ausgewählte prozessbezogene Kompetenz, die in diesem Kapitel von besonderer Bedeutung ist, an einem Aufgabenbeispiel vorgestellt. Weitere Übungsaufgaben bieten dann die Möglichkeit, speziell diese Kompetenz zu trainieren. Üben und Vertiefen Jedes Großkapitel schließt mit einer umfangreichen Aufgabensammlung ab. Diese enthält neben einfachen Übungsaufgaben auch längere und anspruchsvollere Aufgaben mit sinnvollen Vernetzungsmöglichkeiten. Zusätzliche Parallelaufgaben ermöglichen eine individuelle Differenzierung. Am Ziel Sind alle wichtigen Kompetenzen erworben? Dies kann auf den Seiten ”Am Ziel“ mithilfe von Quiz-Fragen und einfachen Aufgaben getestet werden. Zur Selbstkontrolle finden sich die Lösungen zu den Aufgaben im Buch. Alles im Blick Diese Seiten stellen die grundlegenden Inhalte und Kompetenzen des Kapitels kompakt und übersichtlich dar. Grafische Darstellungen zu jedem Block unterstützen das Verständnis. Ideal zum Nachschlagen und Wiederholen.
mathe. delta Bayern – das Plus zum LehrplanPLUS 1 Passgenau zum LehrplanPLUS mathe. delta setzt alle Vorgaben des LehrplanPLUS passgenau und praxisnah um. Mit mathe. delta unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS. 2 Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben … – abwechslungsreich, motivierend und aktivierend mathe. delta bietet Ihnen umfangreiches Aufgabenmaterial auf drei gekennzeichneten Anforderungsniveaus. Mit mathe. delta stellen Sie eine optimale Verzahnung aller vom LehrplanPLUS vorgegebenen Inhalte und Kompetenzen sicher. 3 Selbstkontrolle Mit mathe. delta wissen Ihre Schülerinnen und Schüler immer, wo sie stehen. mathe. delta ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern eine kontinuierliche und effektive Vorbereitung auf Leistungsnachweise. 4 Heterogenität und Differenzierung Schülerinnen und Schüler lernen ihren vielfältigen Voraussetzungen entsprechend unterschiedlich. mathe. delta bietet Ihnen umfangreiches Material zur Differenzierung. Die Auswahl der Aufgaben und die auf die Unterrichtspraxis abgestimmte Progression ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern den für sie passenden Weg zum gemeinsamen Lernziel. 5 Klare Struktur der Kapitel Klar definierte Seitenkategorien unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst. Die in jedem Kapitel gleichen Gliederungseinheiten unterstützen die Struktur der Lernprozesse Ihrer Schülerinnen und Schüler. 6 Unterstützung für alle – auch über das Schulbuch hinaus Für Sie als Lehrkraft: Schulbuch und optimal darauf abgestimmte digitale und gedruckte Zusatzmaterialien sparen Zeit bei der Vorbereitung des Unterrichts. Für Ihre Schülerinnen und Schüler: Ein breites, auf das Schulbuch abgestimmtes Angebot an Übungsmaterial (Arbeitshefte, Grundwissentraining, Schulaufgabentraining, Lernsoftware …) ermöglicht weiteres eigenständiges Lernen und Üben zu Hause.