Welcher der ungezählten Katzenliebhaber bleibt ungerührt beim Anblick einer wohlig sich räkelnden Katze? In diesem kleinen Bildband ist eine Fülle von bewegend schönen, überraschenden und außergewöhnlichen Abbildungen von Katzen aus allen Epochen der Malerei versammelt. Die kurzen erläuternden Texte bieten Hintergrundinformationen zur Kunstgeschichte auf unterhaltsame Art. Ein ganz besonderes Geschenk für alle, die Katzen und Kunst lieben.
Daniela Roth Knihy





Welcher Hobbygärtner kann dem Anblick einer sich entfaltenden Blüte widerstehen? Dieser kleine Bildband versammelt eine Fülle von bewegend schönen und außergewöhnlichen Blumen-Abbildungen aus allen Epochen der Malerei. Die kurzen Texte zur Kunstgeschichte geben auf unterhaltsame Weise Hintergrundinformationen. Ein ausgesuchtes Geschenk für alle Rosenzüchter, Gartenliebhaber und Blumenfreunde.
Welche Großmutter, Mutter oder Tante kann dem fröhlichen Lächeln eines kleinen Kindes widerstehen? In diesem liebevoll gestalteten Bildband ist eine Fülle von bewegenden, überraschenden und außergewöhnlichen Bildern von Kindern aus allen Epochen der Malerei versammelt und mit kurzen, unterhaltenden Hintergrundinformationen zur Kunstgeschichte versehen. Ein ausgesuchtes Geschenk für alle, die Kinder lieben.
Romuald Hazoumè
Mister Kanister und die orale Postmoderne
Kanister sind Romuald Hazoumès bevorzugtes Material, mit seinen Kanister-Masken wurde er weltberühmt. Romuald Hazoumè, Künstler aus Benin, Westafrika, nahm an der Documenta 12 teil. Sein Flüchtlingsboot aus Kanistern, »Dream«, gewann den renommierten Arnold-Bode-Preis. Seine Masken sind »Global Art«, weil der westliche Kunstbegriff auf das zeitgenössische Kunstschaffen der ganzen Welt ausgedehnt wurde. Aber Differenzen und eine Kulturalisierung des Anderen bleiben erhalten: Kanister-Masken sind interessant als Kunst einer anderen als der europäischen Kultur. Die Autorin zeigt, dass Kunst und Kultur in Benin, im Vodun, nicht getrennt sind – angefangen bei Hazoumès großformatigen Gemälden des Fa-Orakels bis hin zu den großen Installationen. Oraltraditionen in Afrika sollen schriftlich gerettet werden. Aber für Hazoumè äußert sich Kultur mündlich oder performativ. Er erzählt Geschichten.
Alle besiegeln ihre Liebe mit einem Kuss: Romeo und Julia, Amor und Psyche, Mars und Venus. Sich zu küssen ist Ausdruck der Liebe und des Verliebtseins, Sinnbild tiefster Zuneigung und auch der Freundschaft. In diesem Bildband sind Küsse aus allen Epochen der Malerei im Ausschnitt und im Gesamtkunstwerk zu entdecken, und nicht selten steckt dahinter eine spannende Geschichte. „Küsse“ ist ein Bilderschatz voller Sinnlichkeit, der viele erstaunliche Details der Kunstgeschichte bereithält. Ein außergewöhnliches und unterhaltsames Geschenk!