Petra Krumme Knihy



Unter Strom
Die wachsende Energiedemokratie-Bewegung in den USA und was wir von ihr lernen können – 12 Interviews
In ›Unter Strom‹ thematisiert Petra Krumme einen blinden Punkt vieler Debatten über den Energiewandel: die versteckten sozialen Fragen, die in den Diskussionen über Windparks und neue Stromtrassen oft untergehen. Wer trägt die Last der ökologischen Neuausrichtung? Vor allem sozial schwächer gestellte Gruppen werden benachteiligt. Angesichts der politischen Lippenbekenntnisse zur Abkehr von fossilen Energien stellt sich die Frage, ob es eine Wende möglicherweise nur als „Energiewende von unten“ geben kann. Während die amerikanische Energiedemokratie-Bewegung nach Deutschland blickt, um Vorbilder zu finden, sollte auch die Sensibilität für soziale Aspekte aus den USA in den deutschen Kontext übertragen werden. Krumme hat dazu in den USA zwölf Interviews mit Initiatoren und Aktiven geführt und deren Erkenntnisse von deutschen Vertretern der Bürgerenergiebewegung kommentieren lassen. Es geht nicht nur um die Entscheidung für oder gegen fossile Energien, sondern auch um lokale Energieversorgung und grundlegende Menschenrechte. Das Fazit: Es gibt viel voneinander zu lernen, und jeder kann direkt vor der eigenen Haustür mit der Weltrettung beginnen. Gespräche mit zahlreichen Experten und einem Geleitwort von Mojib Latif runden die Analyse ab.
Die „Seemannschaft“ ist in über 80 Jahren zu einem einzigartigen Standardwerk geworden. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde sie mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Ratgeber, Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen. Aus dem Inhalt • Die Yacht – Konstruktion, Bau und Ausrüstung • Theorie des Segelns • Die sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum Schwerwettersegeln • Manöver von A bis Z • Verhalten bei Havarien und Notfällen • Jollensegeln • Regattasport • Terrestrische, elektronische und astronomische Navigation • Wetter- und Gezeitenkunde • Medizin und Erste Hilfe an Bord • Bootspflege und Wartung • Führerscheine, Funkzeugnisse und Bootsdokumente • Schifffahrtsrecht für Binnen und See • Organisationen, Institutionen, Umweltschutz • plus: Extrakapital Motorboote – Typen, Antriebe und Manöver