Träume des Alters
Abgründe und Ängste, Hoffnungen und Glück
Abgründe und Ängste, Hoffnungen und Glück
Ganzheitlicher Ratgeber für junge bis hochbetagte Alte
Der 400. Todestag von Cervantes gibt Anlass, seine Denk- und Erlebensweise mit der eines modernen Menschen zu vergleichen. Cervantes hat als einer der ersten Autoren individuelles Erleben aus reflektierendem Abstand beschrieben. Sein Beispiel zeigt, wie das Schicksal einer Person sowohl psychisch durch frühe Prägungen als auch durch die Zufälle von Zeitgeist und politischen Wechselfällen bestimmt wird. Deshalb schulden wir Cervantes Dankbarkeit dafür, dass er mit seinen Aufbrüchen und Antworten auf Zeitgeist, Religion und Politik den Fortschritt in die Moderne mit vorbereitet hat.
»Golf hält jung!« Das behauptet der leidenschaftliche Golfer und Mediziner Helmut Luft. Und wenn man sein Buch durchgelesen hat, mag man kaum widersprechen: Neben zahlreichen praktischen Aspekten, wie man die Anforderungen des Spiels mit seinem individuellen Leistungsvermögen in Einklang bringt, verdeutlicht der Autor auch wie wichtig Wissen und Erfahrung für eine erfolgreiche Runde sein können. Denn es ist weithin bekannt (siehe auch die drei im Copress Verlag erschienenen Titel von Bob Rotella), dass vor allem im kurzen Spiel meist psychische Faktoren entscheidend sind. Nachdem Luft plausibel erläutert, wie lebenslanges Lernen auch unseren (Golf)Schwung beflügelt und Langsamkeit durchaus ein Segen sein kann, gelangen wir gegen Ende des überaus unterhaltsamen aber stets informativen Buchs zur Überzeugung, dass Golf tatsächlich nicht nur jung hält, sondern auch »klug und weise« macht.
Psychoanalytische Erkundungen
Die Erfahrungen des Lebens, frühere Traumatisierungen und Identifizierungen mit Bezugspersonen prägen den Umgang mit dem eigenen Altern. Die Psychoanalyse bietet die Möglichkeit, solche meist unbewussten Verknüpfungen zu erkennen und ihrem negativen, manchmal sogar selbstdestruktiven Einfluss zu begegnen. Die Kunst, dem Alter zu begegnen, bedeutet, durch Vorausschau und antizipierendes Verhalten rechtzeitig die Fallen zu vermeiden, die das Altern unweigerlich stellt, Antworten auf die unvermeidbaren Belastungen zu finden und eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Helmut Luft hatte als Arzt und Klinikleiter die Möglichkeit, über viele Jahre junge und alte Menschen zu behandeln und die spezifischen Probleme der Älteren zu erkennen. So ließen sich oft die Vorgeschichten von Erkrankungen in der Biografie der PatientInnen finden. Therapeutische Interventionen konnten die unbewusste Ebene der verborgenen Alternsprozesse aufzeigen und durch Bewusstmachung konnten Alternativen entwickelt werden, besser mit dem Altern zurechtzukommen.
Verborgene Chancen und Hindernisse
Ein 86-jähriger Psychoanalytiker und eine approbierte Medizinjornalistin beschreiben, was beim Älterwerden mit Gefühlen, Geist und Psyche geschieht und laden dazu ein, die eigene Identität und familiäre Dispositionen zu überdenken, um dem Altersabbau selbstbestimmt zu begegnen
Wie man detailkundig alltägliche und bisweilen wenig bekannte Golf-Probleme aufdeckt, sie wissenschaftlich und dennoch unterhaltsam bearbeitet und Lösungen anbietet? In 'Golf ist ganz einfach' werden neue Ansätze gezeigt und technische sowie mentale Hilfen gegeben, wie man aus unnötigen Selbstbehinderungen herauskommen, Formkrisen emotional überleben, sein Spiel stabilisieren und sein Handicap verbessern kann. Aus dem Inhalt: Roughplayers Leiden – Wie man trotzdem überlebt – Das Mentale: Fluch und Segen – Wie Psychologie hilft – Wie wir Trost finden – Ein Spiel für jung und alt, oder ? – Golf in the wild. Ein preiswertes Geschenkbuch, das Wissenswertes und Nützliches auf unterhaltsame Weise darstellt.