Knihobot

Verena Stockfisch

    Advanced Leadership
    Kreative Nutzeninnovation in Abgrenzung zu etablierten Managementansätzen
    Risikokompetenz in der medizinischen Rehabilitation
    Gegenüberstellung inkrementaler und radikaler Wandel im Change Management
    Fehlender Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland
    Lean management in hospitals
    • Lean management in hospitals

      • 74 stránek
      • 3 hodiny čtení

      The healthcare system in today’s westernised society presents a paradox: while hospitals boast advanced technology and well-trained staff, they are plagued by budget cuts and personnel shortages. This situation necessitates a more sophisticated approach for hospitals to operate efficiently. Lean methodology, originally developed for production processes, offers a viable solution. Rooted in the Japanese manufacturing industry and the Toyota Production System (TPS), Lean focuses on increasing output by minimizing input. In healthcare, Lean is founded on three pillars: process optimization, patient-oriented management, and employee engagement. The first chapter introduces Lean principles and tools, enhancing understanding of waste and its elimination through methods like Kanban, Kaizen, and Value Stream Mapping, along with concepts like Lean Sigma and telemedicine. The second chapter emphasizes factors that enhance hospital performance, such as patient satisfaction, strategic alliances, and effective marketing, which are crucial for improving service quality and streamlining processes. The third chapter highlights the importance of employee satisfaction and motivation in successfully implementing Lean processes. When executed effectively, Lean can create a win-win-win situation for healthcare institutions, patients, and medical staff. However, for sustainable change, a philosophical commitment to Lean must be ingrained in the org

      Lean management in hospitals
    • Fehlender Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland

      Situation, Probleme, Lösungsansätze

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Notfallmedizin in Deutschland steht im Fokus einer anhaltenden Diskussion, da das Land im europäischen Vergleich keinen Facharztstatus für diese Disziplin hat. Während die präklinische Versorgung als vorbildlich gilt, wird die innerklinische Notfallversorgung als unzureichend angesehen. Das föderalistische System führt zu uneinheitlichen Regelungen bezüglich Ausbildung, Finanzierung und Personal. Zudem fehlen bundeslandübergreifende, evidenzbasierte Studien, die die Situation weiter beleuchten könnten.

      Fehlender Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland
    • Der Übergang vom Wissens- ins digitale Zeitalter wird durch digitale und gesellschaftliche Veränderungen geprägt. Der Einsatz von Technologie als Wettbewerbsvorteil führt zu einem Paradigmenwechsel, der im Change Management strukturiert und nachhaltig begleitet wird. Dabei werden zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze wissenschaftlich diskutiert, die die Komplexität und Dynamik des Wandels beleuchten.

      Gegenüberstellung inkrementaler und radikaler Wandel im Change Management
    • Der Fokus liegt auf der Entwicklung von realistischen Praxistransfers für ganzheitliche Risikokonzeptionen, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Arbeit untersucht die spezifischen Strukturvorteile dieser Unternehmen und leitet daraus chancenrelevante Trends ab, die Führungskräften helfen sollen, Risiken effektiv zu managen und Chancen zu nutzen.

      Risikokompetenz in der medizinischen Rehabilitation
    • Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, in einer sich ständig verändernden Welt proaktiv Transformationen zu initiieren, anstatt nur darauf zu reagieren. Es wird betont, dass kreative und intuitive Ansätze zur Nutzeninnovation zunehmend wichtiger werden, während traditionelle strategische Methoden in den Hintergrund treten. Ziel ist es, nachhaltigen Erfolg durch sinnstiftende Innovationen zu erreichen.

      Kreative Nutzeninnovation in Abgrenzung zu etablierten Managementansätzen
    • Advanced Leadership

      Modernes Führungscredo als Erfolgsgarant

      Das Buch untersucht, wie emergente Führungskompetenzen in Krisensituationen zur Stärkung der unternehmerischen Resilienz beitragen können. Es analysiert die Notwendigkeit von Veränderungen und die Rolle des transformationalen Managements dabei. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Ansätze wird aufgezeigt, wie Führungskräfte in herausfordernden Zeiten agieren und ihre Organisationen erfolgreich anpassen können. Die Verbindung zwischen Krisenbewältigung und innovativen Führungsstrategien wird dabei besonders hervorgehoben.

      Advanced Leadership
    • Der fehlende Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland ist seit Jahren ein kontroverses Thema. Im europäischen Vergleich gehört Deutschland zu den wenigen Ländern ohne Facharztstatus und ohne die Etablierung der Notfallmedizin als eigene Disziplin. Während die präklinische Patientenversorgung als vorbildlich gilt, wird die innerklinische Notfallversorgung als vernachlässigt wahrgenommen. Das föderalistische System führt zu uneinheitlichen Regelungen bezüglich Ausbildungsinhalten, Finanzierung und Personal. Es fehlen bundeslandübergreifende evidenzbasierte Studien. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die notfallmedizinische Situation in Deutschland. Zunächst werden die Rahmenbedingungen der Notfallmedizin, einschließlich historischer Entwicklungen, Finanzstrukturen und rechtlicher Aspekte, detailliert dargestellt, um ein Verständnis für die präklinische und innerklinische Versorgung zu schaffen. Es werden die theoretischen Ausbildungsinhalte der aktuellen Zusatzweiterbildung und der in Europa standardisierten Facharztausbildung erläutert. Ein internationaler Vergleich, insbesondere mit Frankreich, sowie eigene Studien und Expertenbefragungen unterstützen die Praxisnähe. Ziel ist es, die Auswirkungen des fehlenden Facharztes auf die Qualität der Patientenversorgung darzustellen, Lösungsansätze für die identifizierten Probleme aufzuzeigen und die Notwendigkeit des Facharztstatus sowie die Etablierung der Notfallmedi

      Deutsche Notfallmedizin im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie: Auswirkungen des fehlenden Facharztes für Notfallmedizin auf die Qualität der Patientenversorgung