Knihobot

Gunnar Kunz

    16. květen 1961
    Organisation C.
    Inflation!
    Lagunenrauner
    Dolchstoß!
    Zeppelin 126
    Schwarze Reichswehr
    • Schwarze Reichswehr

      Kriminalroman

      4,7(21)Ohodnotit

      Berlin, 1927. Während die Lohmann-Affäre die Weimarer Republik erschüttert und die Existenz einer geheimen Reichswehr enthüllt, wird Kommissar Gregor Lilienthal im Zuge einer Mordermittlung mit dem Schrecken des Ersten Weltkriegs und der Revolution von 1918/19 konfrontiert. Dabei trifft er auf zwielichtige Offiziere und skrupellose Militärärzte, auf Ringvereine und Freikorps, auf Joseph Goebbels und Horst Wessel - und auf ein Geheimnis, das all seine Erkenntnisse über den Haufen wirft.

      Schwarze Reichswehr
    • Zeppelin 126

      Kriminalroman aus der Weimarer Republik

      4,5(20)Ohodnotit

      1924: Allmählich erholt sich Deutschland von der Inflation. Hendrik Lilienthal, Professor für Philosophie, und Diana, die Frau seines Bruders und Assistentin von Max Planck, nehmen an einer Probefahrt des Zeppelins LZ 126 teil, der als Reparationsleistung für den verlorenen Krieg an Amerika geliefert werden soll. Doch die Mitreisenden entpuppen sich als schwierig, unter der Oberfläche gärt es vor unterdrückten Spannungen, es kommt zu Handgreiflichkeiten. Schließlich geschieht ein Mord. Auf sich allein gestellt versuchen Hendrik und Diana mit philosophischem Witz und analytischem Verstand, den Mörder zu entlarven. Ihre Fragen reißen alte Wunden auf und verwandeln die angespannte Situation in ein Pulverfass. Und schließlich wird ihnen klar, dass ein Mord noch längst nicht das Schlimmste ist, was ihnen auf dieser Reise widerfahren kann ...

      Zeppelin 126
    • Dolchstoß!

      Kriminalroman aus der Weimarer Republik

      5,0(1)Ohodnotit

      Berlin, 1930. Die Weltwirtschaftskrise hat Deutschland erreicht, Banken brechen zusammen, es gibt drei Millionen Arbeitslose. Die Nationalsozialisten feiern bei Wahlen große Erfolge. In Waidmannslust wird ein Mann ermordet. Bei ihren Nachforschungen lernen Kommissar Gregor Lilienthal, sein Bruder Hendrik und seine Frau Diana die okkulte Seite ihrer Zeit kennen und müssen sich mit Ariosophie und Germanenorden, Welteislehre und Hohlwelttheorie, der Ludendorff-Bewegung, Spiritismus und Phrenologie befassen. Undurchsichtige Verdächtige gibt es zuhauf. Schließlich geschieht ein weiterer Mord direkt vor Hendriks Augen, und ein Verräter im Polizeipräsidium bringt ihn in Lebensgefahr ...

      Dolchstoß!
    • »Komm zu mir. Fürchte dich nicht. Widersetz dich nicht länger dem Flüstern der Lagune. Steig die Treppen der versunkenen Häuser Venedigs hinunter, Stockwerk um Stockwerk. Tiefer. Tiefer. Unten, in der Dunkelheit, wartet etwas auf dich. Ein Geheimnis. Die Rettung. Der Tod.« Schwarzer Nebel kriecht auf Venedig zu, schwarz wie der Lack einer Gondel, schlängelt sich durch die Lagune und füllt die Kanäle mit etwas Finsterem. Marco, Sohn eines Glasbläsers, und seine Freundin Chiara, die Maskenmacherin, scheinen als Einzige in der Lage zu sein, Venedig zu retten. Doch dabei müssen sie nicht nur gegen uralte Magie kämpfen, gegen Intrigen und Verrat, sondern sich auch dem Flüstern der Lagune ausliefern – und den Fischmenschen, die der Legende nach tief unter der Stadt hausen.

      Lagunenrauner
    • Berlin, 1923: Beim Kartoffelklauen steht Professor Hendrik Lilienthal plötzlich vor einer Leiche. Zum Glück erreicht er, dass der Fall seinem Bruder, Kommissar Gregor Lilienthal, übertragen wird. Schnell finden sie heraus, dass das Opfer zwar einen weißen Anzug trug, aber beileibe keine weiße Weste hatte. Die Untersuchungen führen zu Schiebern und Hehlern, zu Menschen am Rande der Existenz.

      Inflation!
    • Berlin, 1922. Noch immer bestimmen Hunger und Armut das Strassenbild, die Geldentwertung schreitet voran, politische Attentate erschüttern das Land. Im Grunewald wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der neun Monate zuvor erschossen und verscharrt wurde. Kommissar Gregor Lilienthal ist fest entschlossen, den Mörder zu finden, auch wenn die Spuren längst erkaltet sind. Sein Bruder Hendrik, Philosophieprofessor an der Universität, und Diana Escher, physikalische Assistentin von Max Planck, unterstützen ihn dabei mit philosophischem Witz und wissenschaftlicher Gründlichkeit. Wie sich herausstellt, gehörte der Tote der berüchtigten Organisation Consul an, einer Vereinigung ehemaliger Freikorpssoldaten, die die junge Republik mit Terror und Gewalt bekämpfen. Walther Rathenau steht als nächster auf ihrer Abschussliste. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Hendrik, Diana und Gregor, die Verschwörung aufzudecken und dem Anschlag zuvorzukommen. Doch die Attentäter sind ihnen immer einen Schritt voraus. Auch im zweiten Fall des Berliner Ermittlertrios verbindet Gunnar Kunz Berliner Lokalkolorit der beginnenden 1920er-Jahre mit einer Hochspannung, die den Leser von Anfang an in ihren Bann zieht.

      Organisation C.
    • Im Berlin von 1929, geprägt von der Weltwirtschaftskrise und politischen Unruhen, ermittelt Kommissar Gregor Lilienthal mit seiner Frau Diana und Bruder Hendrik im Mordfall eines Rauschgifthändlers. Ihre Spur führt sie zu einem Bankierssohn und möglicherweise zu Hermann Göring, während sie die dunklen Seiten der Stadt erkunden.

      Schwarzer Donnerstag. Kriminalroman aus der Weimarer Republik
    • Berlin, 1920. Inmitten der Nachkriegswirren wird Philosophieprofessor Hendrik Lilienthal zu den Ermittlungen im Mordfall Max Unger hinzugezogen. Unger war Industrieller, Kriegsgewinnler und bekannt für seine rabiaten Methoden. Verdächtige gibt es zuhauf, oder besteht gar eine Verbindung zu den jüngst verübten Morden an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? Gegen seinen Willen lässt sich Hendrik immer tiefer in die Ermittlungen hineinziehen.

      Dunkle Tage
    • Was tun, wenn Ihr Fahrstuhl von einem Fahrstuhlpiraten entführt wird? Wenn Ihr Kühlschrank Gerichte bestellt, die Sie nicht mögen, und Ihr Fernseher einen Ausweis sehen will, sobald Filme ab 18 gezeigt werden? Oder wenn sich herausstellt, dass Chicago gar nicht existiert und Fotos davon lediglich mit Photoshop bearbeitete Stadtansichten von Gelsenkirchen sind?Wussten sie, dass der Rüsselkäfer beim survival of the fittest geschummelt hat? Dass die Frau, die in zwölf Sprachen schweigen kann, auch akzentfrei auf Bayerisch still zu sein versteht? Oder dass „Abführmittel“ nur ein anderes Wort für „Handschellen“ ist?35 verrückte Geschichten aus einer verrückten Welt, über alltäglichen Wahnsinn und surreale Begegnungen, dazu als Bonus ebensolche Gedichte und Cartoons. Skurril, ungewöhnlich, aberwitzig.

      Wer die Sau rauslässt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein mehr auf seiner Hochzeit tanzt
    • „Besonders Frauen“ ist das Ergebnis einer 4-jährigen Recherche, eine Dokumentation der 2. und 3. Welle des Feminismus in Deutschland von 1968 bis 2019. Es geht darin um Väter und Kinder, Sexualität und Gewalt, Arbeit und Geld, Staat und internationale Frauenlobby, Medien und Zensur. Wer wissen möchte, mit welchen Tricks Gender Mainstreaming installiert wurde, wer bei der Scheidungsreform 1977 dafür gesorgt hat, dass das angestrebte Ziel der finanziellen Selbstständigkeit der Ex-Ehefrau konterkariert wurde, wie Geschlechterstudien manipuliert werden, mit welch irrwitzigen Summen feministische Lobbyistinnen gefördert werden, wie sie Politik und Medien beeinflussen und demokratische Entscheidungsprozesse unterlaufen, findet hier Antworten. Das Buch arbeitet Fakten auf über den stets geleugneten Krieg, den Feministinnen seit mehr als 50 Jahren gegen Männer und emanzipierte Frauen führen, mit verheerenden Folgen für die gesamte Gesellschaft. Die Aussagen sind mit ca. 7.000 Quellenangaben belegt; ein ausführliches Register rundet das Buch ab.

      Besonders Frauen