Mladistvá západoberlínská narkomanka ich-formou popisuje svůj příchod jako 6leté na berlínské sídliště Gropiusstadt s minimem možností zábavy pro děti. Neutěšené rodinné poměry vedoucí k rozvodu rodičů ji přivádí k hašišové partě v „Domě středu“. Následně postupně propadává světem drog až k těžké závislosti na heroinu a všemu, co s ní souvisí: těžké zhoršování zdravotního stavu, snaha opatřit si peníze na dávku (žebrání, krádeže, prostituce) a občasné zoufalé a neúspěšné pokusy zbavit se závislosti. Později se dívka závislosti na heroinu zbaví, ale pořád zůstává závislá na hašiši. Kniha obsahuje vlepenou 32 stránkovou fotografickou přílohu. Předmluvu napsal JUDr. Kamil Klášterský. Odborně lektorovali MUDr. Jan Cimický, CSc., JUDr. Kamil Klášterský a MUDr. Jaromír Rubeš. První vydání.
Roberta Tatafiore Knihy


Einen Tod entwerfen
Tagebuch eines Selbstmords
Die, die sie kannten, rühmten ihr Lachen, ihre Energie, ihre scharfe Intelligenz, ihre Lebensfreude und Fähigkeit, Freundschaften zu schließen – und zu beenden. Roberta Tatafiore war eine streitbare Feministin, sie war Publizistin und Soziologin des Geschäfts mit dem Sex. Eine der einflussreichsten Figuren der römischen Frauenbewegung, sie gründete zusammen mit italienischen Prostituierten eine Zeitschrift, die die Grenzen einreißen sollte zwischen „anständigen Frauen“ und den „Huren“, sie schrieb für Zeitungen der Linken, sie schrieb für Zeitungen der Rechten – eine radikale Liberale, allein ihrem ganz eigenen Begriff von Freiheit verpflichtet. Im April 2009 hat sie ihrem Leben ein Ende gesetzt. Kann es ein Akt der Freiheit sein, sich selbst das Leben nehmen? Welche Gründe kann es dafür geben, wenn man nicht todkrank ist, nicht gepackt von plötzlicher Verzweiflung, nicht handelt in einem Moment des Wahns? Sondern bei vollem Bewusstsein, klar und überlegt. Tatafiore beschreibt den Weg von der Entscheidung bis zum letzten Schritt. Nachdem sie einen tödlichen Cocktail aus Tabletten und Drogen und Alkohol geschluckt hatte, starb sie vor einen Jahr in Rom. Drei Monate davor führte sie noch Tagebuch, und diesen Text schickte sie mit der letzten Post an wenige Freundinnen und Freunde.