Das vorliegende »Making-of« von Heinrich Breloers Neuverfilmung der »Buddenbrooks« erlaubt einen Blick hinter die Kulissen, der nicht nur das Kinoerlebnis bereichert, sondern auch die Aktualität von Thomas Manns Roman vor Augen führt. Anhand der eindringlichen Bilder des Fotografen Stefan Falke entsteht ein faszinierendes Album, das auf eigenständige Weise die Handlung des Films in Buchform inszeniert, aber auch einzelne Figuren porträtiert und insgesamt die Produktion eines Kinofilms, die Arbeit an Details ebenso wie die Opulenz der Ausstattung, dokumentiert. Zugleich vermittelt der Band einen lebendigen Eindruck von der Arbeit so herausragender Filmschaffender wie Gernot Roll (Kamera), Götz Weidner (Ausstattung), Barbara Baum (Kostüme), Hans P. Ströer (Musik) sowie Jeanette Latzelsberger und Birger Laube (Make-up).
Michael Adrian Knihy






In Zeiten, in denen grundlegende Normen in der Gesellschaft zerfallen und die öffentliche Debatte zunehmend von Aggression geprägt ist, wird die Notwendigkeit von stabilen Prinzipien deutlich. Diese Ideale sollen als Leitsterne fungieren, die Orientierung und Verbindlichkeit bieten. Das Buch thematisiert die Bedeutung von ethischen Grundsätzen und deren Rolle in einer polarisierten Welt, um einen konstruktiven Dialog zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken.
Zu Weihnachten lauern die Geschichten an jeder Ecke. Der Countdown beginnt schon im November, wenn die Festtagsvorbereitungen anlaufen. Die Adventszeit ist voll Trubel, es kommt Besuch, und da zu Weihnachten noch mehr Besuch kommt, ist immer viel zu tun. Über allem liegt die erwartungsvolle Spannung, die wir aus Kindertagen kennen. So erzählen die Weihnachtsgeschichten in diesem Band von den Turbulenzen der Vorbereitung, den Erwartungen, Enttäuschungen und Hochgefühlen, die das Jahresende so unvergesslich machen. Mit Texten von Theodor Fontane, Thomas Mann und anderen.
Die schönsten Frühlingsgedichte
- 223 stránek
- 8 hodin čtení
Jane Austen entlarvt mit Ironie soziale Konventionen und menschliche Schwächen. Ihre Schärfe und Raffinesse machen sie zu einer der ersten modernen Autorinnen, die scheinbar den gesellschaftlichen Regeln folgt. Der Rundgang durch ihr Werk lädt dazu ein, Austen neu zu entdecken.