Knihobot

Wolfgang Babeck

    Einführung in das australische Recht
    Rewriting a Constitution
    Der Georgische Knoten
    Writing Constitutions
    • Writing Constitutions

      Volume I: Institutions

      • 664 stránek
      • 24 hodin čtení

      Exploring the intricate process of drafting constitutions, this book delves into the historical, political, and social contexts that shape legal frameworks. It examines various case studies from around the world, highlighting the challenges and triumphs faced by nations as they establish foundational laws. The text emphasizes the importance of inclusivity and representation in constitution-making, offering insights into how these documents can reflect the values and aspirations of diverse societies. Through this lens, it reveals the ongoing evolution of governance and the rule of law.

      Writing Constitutions
    • Rewriting a Constitution

      • 275 stránek
      • 10 hodin čtení

      The book describes the challenging journey taken by a post-Soviet transition country to strengthen the rule of law, to introduce a more balanced constitution and to establish a stronger parliament. By order of President Saakashvili, constitutional reform in Georgia was coordinated by a State Commission, however the opposition formed an alternative commission which introduced a counter proposal. This book provides a fascinating behind-the-scenes account of the path to constitutional reform in Georgia in its historical, legal and political context and includes commentaries by two experts of international constitutional law. It also offers a rare insight into Germany’s impressive contribution to legal reform in the southern Caucasus region in recent decades, including active donor coordination, open discussion on constitutional reforms, regional dialogue and awareness-building campaigns.

      Rewriting a Constitution
    • Australien und Neuseeland sind bedeutende Handelspartner Deutschlands und attraktive Ziele für Jurastudenten und Referendare, die dort Teile ihrer Ausbildung absolvieren. Dieses Werk richtet sich an Juristen, die sich mit australischem Recht oder spezifischen Aspekten dieser Rechtsordnung befassen, sowie an Studierende in der Ausbildung. Wolfgang Babeck behandelt alle wesentlichen Bereiche des australischen Rechts, insbesondere das Wirtschaftsrecht, und bietet einen Überblick über das Recht in Neuseeland. Besonders hervorzuheben ist der LL. M.-Führer, der Informationen über die Erwerbsbedingungen dieses akademischen Grades sowie Tipps zur Planung und Durchführung eines Auslandsaufenthalts bietet. Die Darstellung des geltenden Rechts umfasst wichtige Bereiche für Außenhandel und Investitionen, wobei der Autor seine Erfahrungen als Anwalt in einer australischen Wirtschaftskanzlei einfließen lässt. Das Buch wird durch Grußworte von der Generalgouverneurin Australiens, dem ehemaligen High-Court-Richter Michael Kirby und dem Geschäftsführer der deutschen Außenhandelskammer in Australien eingeleitet. Es bietet eine umfassende Übersicht über Grundlagen, Vertragsrecht, Deliktsrecht, Familien- und Erbrecht, Wirtschaftsrecht, öffentliches Recht und Strafrecht sowie das Recht Neuseelands. Die Zielgruppe umfasst Juristen mit Interesse an australischem oder neuseeländischem Recht sowie Wirtschaftsunternehmen.

      Einführung in das australische Recht