Eva Maria Maier Knihy






Teleologie und politische Vernunft
- 443 stránek
- 16 hodin čtení
Das Werk widmet sich dem exemplarischen Stellenwert des Modells »politischer Herrschaft« bei Aristoteles. Dieses vermag auch für aktuelle Herausforderungen kritische Impulse zu liefern, etwa angesichts der fortschreitenden Dominanz technisch-ökonomischer Paradigmen über politische Verantwortlichkeit. Teil 1 erläutert den Zusammenhang zwischen dem aristotelischen Verständnis »politischer Herrschaft« und der wechselseitigen Anerkennung gleicher und freier Bürger, der für die gesamte republikanische Tradition prägend wirkte. Politische Praxis bleibt darin jedoch vom neuzeitlichen Verständnis unbedingter Freiheit unterschieden. In seiner Rezeption durch Thomas von Aquin löst dieses Modell politischer Vernunft die wesentliche Ungleichheit sozialer Rollen mittelalterlicher Ordnung ab. Teil 2 skizziert die Konfrontation aristotelischer Teleologie mit der neu aufgebrochenen Perspektive der Geschichtlichkeit menschlicher Praxis, die zahlreiche Umformungen, institutionelle Rückschläge, aber auch Aufbrüche in die Moderne hervorbringt. Entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Stellenwert des thomasischen »Gesetzes« zu. Das Werk wendet sich an Studierende, Lehrende und Interessierte aus den Bereichen Philosophie, Rechtswissenschaften und Theologie.
Eva -Maria Maier kreiert in diesem Buch einfach nachzuarbeitende Wohlfühl-Mode für die Frau aus natürlichen Materialien, die genäht und gestrickt zu absoluten Lieblingsstücken werden. Mit Ihrem 4. Buch im acufactum Verlag setzt die Autorin ihre erfolgreiche DIY-Serie fort. In diesem Werk widmet sie sich klaren Formen und Schnittführungen, die ganz ohne Schnittmusterbögen auskommen und einfach nachzuarbeiten sind. So kombiniert sie zum Beispiel Strickstoffe mit Handstrickelementen und schafft ausgefallene und überraschende Modelle. Die Mode in diesem Buch ist zum Teil lässig unkompliziert an den japanischen Stil angelehnt. Jedoch bleibt sie ihrer nostalgisch romantischen Natur treu, indem sie die Entwürfe mit liebevollen schmückenden Details kombiniert. Entdecken Sie in diesem Buch folgende Modelle zum Nacharbeiten: Pullover, Jacken, Leggins, Röcke, Ponchos, Loops, Schals, Stulpen Taschen, Broschen und Ketten
Nadelfeine Kostbarkeiten. In diesem Buch finden Sie die gut verständlichen Anleitungen für textile Schmuckstücke, Strick- und Häkelprojekte und feine Stick- und Näharbeiten für Taschen, Kissen, Plaids und vieles mehr und es bringt uns fast verloren gegangene Handarbeitstechniken wieder nahe. Als besonderes Extra liegt ein Schnittmusterbogen für Bekleidung mit im Buch. Zu Kleidern und Tuniken werden Jacquard-Strickstoffe verarbeitet, die in unverwechselbarer Weise von der Autorin zu liebevollen Unikaten veredelt werden. 144 Seiten, 21,5 x 27 cm, Hardcover mit Schnittmusterbogen
Besonders liebevoll kreiert Eva-Maria Maier in diesem Buch unterschiedliche Handarbeitstechniken zu einem stimmungsvollen Gesamtbild. Ausgefallene Strickentwürfe, wie Schals, Armstulpen, Socken, Hausschuhen, Mütze, Schulterwärmer und Poncho sind mit kleinen Extras verziert, die dem Entwurf seinen unverwechselbaren Charme verleihen. Nähen Sie wunderschöne Taschen und fertigen Sie feine Accessoires, wie Armbänder, Ketten und Ohrringe. Einige passende Stickereien im Kreuzstich und Petit Point runden das Thema ab.
Poesie der kleinen Dinge
Textiles liebevoll selbstgemacht von Eva Maria Maier
Mit viel Liebe und Gespür für Details werden in diesem Buch filigrane, textile Kreationen gezeigt. Vorlagen und Anleitungen für Schmuckstücke, Taschen, Schals, Accessoires und liebevolle Dekorationen laden zum Nacharbeiten ein. Es wird genäht, gestickt und gehäkelt. Die romantisch in Szene gesetzten Nadelarbeiten werden mit feiner Poesie und durch zauberhafte Blüten- und Gartenimpressionen ergänzt.