17 soft, cuddly and adorable teddy bear companions to make and treasure. Renown teddy bear creator and enthusiast, Monika Schleich, shares her expert techniques for sewing these huggable bears. Choose from vintage style teddy bears, polar bears, baby bears, pandas and plenty more soft-paw companions!
Ein Fell zum Anlehnen Teddybären sind Freunde fürs Leben. Vielen einst als Kuscheltier in die Wiege gelegt, sind sie uns heute ein treuer Zuhörer und Begleiter geworden. Monika Schleich, bekannt durch zahlreiche Beiträge im Bärenmagazin „Teddy & Co.“, gibt erstmals Einblicke in ihre Näharbeit von Künstlerbären und zeigt, wie auch Sie einen solchen Bären erstellen können. Ein ausführlicher Foto-Grundkurs stellt alle Schritte vor – vom Nähen und Stopfen bis hin zum Montieren und Ausgestalten. Später begleiten detaillierte Anleitungen und Bilderreihen das Nacharbeiten Ihres ausgesuchten Modells. Ob Bärenkind oder Bärenbrüder, Vintage- oder Oldie-Bär, Eisbär oder Panda – allerhand weiche Pfoten haben ihren Weg ins Buch gefunden. Haben Sie auch Mut, Ihre eigenen Ideen einzubringen! Mit der Variation von Detail oder Stoff kann auf überraschende Weise ein neuer individueller Charakter erschaffen werden. Und wenn Ihr Teddybär Ihnen erst einmal aus seinen Knopfaugen in die Augen schaut, wissen Sie, dass er jede Naht wert war.
Eine vergleichende Studie an angehenden Polizisten
„Zivilcourage“ – dieser Begriff ist derzeit in aller Munde. Aus diesem Grund beschäftigt sich vorliegende Arbeit mit der wissenschaftlichen Untersuchung dieses Konstrukts und dessen Einflussfaktoren, zu welchen beispielsweise Selbstwirksamkeit, Risikobereitschaft oder die Sensibilität gegenüber Ungerechtigkeiten gehören. Darüber hinaus stehen der situative Einfluss des Geschlechts des Opfers und des Helfers sowie die Gefährlichkeit des Täters auf potentiell zivilcouragiertes Handeln im Mittelpunkt dieser Studie. Aber auch Unterschiede zwischen Zivilisten und angehenden Polizisten hinsichtlich ihres zivilcouragierten Eingreifverhaltens werden näher betrachtet. So lassen die mit Hilfe einer innovativen Erhebungsmethode (Erfassung von Zivilcourage an Hand von kurzen Videoclips) gewonnenen Ergebnisse neuartige Erkenntnisse über die Bedeutung der oben genannten Situationsfaktoren für Zivilcourage zu. Außerdem bieten sie Anregungen für die Optimierung von zivilcouragiertem Verhalten – sowohl in der breiten Bevölkerung als auch bei (angehenden) Polizisten.