Knihobot

Manfred Hammer

    Deutschland auf dem Fußballthron
    Hans Nadler 1910-2005
    Häuser und Menschen
    Altfotos Sächsische Schweiz
    Der lange Weg zum vierten Stern
    Der Stadtbezirk Nord der Stadt Dresden
    • Ausführliche Beschreibungen von Sachthemen. Ebenfalls ausführliche Beschreibung der einzelnen Fotos. Es entsteht ein authentischer historisch-dokumentarischer Streifzug durch die Sächsische Schweiz.

      Altfotos Sächsische Schweiz
    • Hans Nadler zählt zu den bedeutendsten Denkmalpflegern im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg. In der DDR leitete er das Institut für Denkmalpflege Dresden, zuständig für die Bezirke Cottbus, Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt. Unter seiner Leitung wurden international anerkannte denkmalpflegerische Leistungen erbracht, trotz schwieriger wirtschaftlicher und politischer Bedingungen. Nadler förderte das Bewusstsein für die Bewahrung der Kulturlandschaft in der Öffentlichkeit. Während es zahlreiche Fachliteratur zu seinem Wirken gibt, fehlt eine umfassende Darstellung seiner Persönlichkeit und seiner Fähigkeit, Menschen zu motivieren, sich für den Erhalt ihrer Heimat einzusetzen. Die Publikation enthält 26 Beiträge von verschiedenen Mitstreitern Nadlers, darunter Architekten, Künstler, Pfarrer und Ingenieure, die ein vielschichtiges Bild zeichnen. Der Hauptteil stammt von seiner Tochter Gisela Rudat, die die Entwicklung einer bürgerlichen Familie über fünf Staatsordnungen hinweg beschreibt. Ein dokumentarischer Anhang umfasst eine Übersicht des umfangreichen Dia-Archivs, eine Bibliografie, eine Liste von Ehrenbürgerschaften und eine Zusammenfassung der Lebensläufe der Autoren. Diese Veröffentlichung wird somit zu einer lebendigen Darstellung der Epochen, in denen Nadler lebte und wirkte, und spiegelt die weitreichenden Auswirkungen seines Schaffens bis in die sächsischen Randdörfer wider.

      Hans Nadler 1910-2005
    • Deutschland war in der Vergangenheit dreimal Weltmeister im Fußball, 1954, 1974 und 1990. Mit dem Buch möchte der Autor die Erfolge der deutschen Mannschaften nochmals Revue passieren lassen. Er tut das auf außergewöhnliche Weise, mit Briefmarken aus seiner privaten Sammlung.

      Deutschland auf dem Fußballthron