Knihobot

Felix Reid

    Grüner wird's nicht
    Die Stasi weiß, was ich nicht weiß
    Unwavering Self-Discipline
    Auswirkungen des Online-Angebotes von Zeitschriften: Der intermediäre Wettbewerb
    • Auswirkungen des Online-Angebotes von Zeitschriften: Der intermediäre Wettbewerb

      Von der Substitution zur Konvergenz?

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Bachelorarbeit analysiert die Veränderungen im Medienmarkt, die durch die Etablierung des Internets in den letzten Jahren hervorgerufen wurden. Besonders im Fokus steht das Verhältnis zwischen neuen Medien und klassischen Massenmedien wie Presse, Funk und Fernsehen. Die Arbeit untersucht Begriffe wie Substitution und Konvergenz und beleuchtet die oft unzureichende Forschung zur Konkurrenzsituation im Zeitschriftenbereich. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Wechselwirkungen und Herausforderungen zu bieten, die sich aus der digitalen Transformation ergeben.

      Auswirkungen des Online-Angebotes von Zeitschriften: Der intermediäre Wettbewerb
    • Unwavering Self-Discipline

      Take Full Control of Your Emotional State to Ensure Success in Life

      • 152 stránek
      • 6 hodin čtení

      Control over emotions is presented as a crucial factor for achieving success in any endeavor. The book explores how mastering emotional responses can empower individuals to pursue their goals more effectively, highlighting the connection between emotional intelligence and personal achievement. It offers insights and strategies for harnessing emotions to foster resilience and determination on the path to success.

      Unwavering Self-Discipline
    • Die Stasi weiß, was ich nicht weiß

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Der „wirtschaftskriegerisch“ motivierte Prozess vor dem Obersten Gericht der DDR gegen Herbert F. Latinsky, einen Hamburger Kaufmann, war alles andere als ein gewöhnlicher Strafprozess. Das besondere Interesse an diesen Schauprozessen und ihrer politischen Instrumentalisierung zeigt sich daran, dass der Generalstaatsanwalt der DDR am 06.10.1967 direkt an Erich Honecker berichtete, und die Urteile propagandistisch genutzt wurden. Die vorgebrachten Anschuldigungen wie Spionage, Sabotage und Menschenhandel gegen Latinsky werfen Fragen auf. Dieses Buch verfolgt nicht das Ziel, einen fairen Gerichtsprozess nachzuvollziehen, der nie stattfand, sondern beleuchtet die Erfahrungen eines Mannes, der die Mechanismen der DDR-Justiz am eigenen Leib erfuhr. Autor Felix Reid führte über zweieinhalb Jahre Interviews mit Latinsky, der mit 91 Jahren auf den Wendepunkt seines bewegten Lebens zurückblickte. Zudem recherchierte Reid im umfangreichen Aktenmaterial des BStU und rekonstruierte die Geschehnisse anhand der Stasi- und Prozessakten. Die Interviews werden authentisch und wertneutral wiedergegeben, während die Dokumente aus den Stasi-Archiven unkommentiert gegenübergestellt werden. Das Buch bietet ein einzigartiges Zeitzeugnis der Stasiverhöre, der politischen Justiz und der Haftbedingungen sowie der deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen der 50er und 60er Jahre.

      Die Stasi weiß, was ich nicht weiß
    • Das kommt dabei raus, wenn ein ehemaliger Werbetexter und Student der klassischen Archäologie, ausgerüstet mit einem Work & Travel-Visum, auf die sagenhaft grünen Inseln im Südpazifik trifft: 14.803 km Neuseeland, von Cape Reinga ganz im tropischen Norden Neuseelands bis zur schottischen Südspitze der Südinsel, vom ersten Sonnenlicht der Welt im wahren fernen Osten bis zum einsamen Berg ganz im Westen. Ein illustriertes Stück Reiseliteratur voll mit fröhlichen Absonderlichkeiten, pointierten Anekdoten und detaillierten Beobachtungen vom abseitigen Ende der Welt. Dazu hat sich der Autor auf die Suche nach „echten“ Kiwis und ihrer Rolle in einer bewegten Gesellschaft begeben, dem besten neuseeländischen Burger und der Beantwortung unzähliger Fragen an eine junge, zweigespaltene und mit natürlicher Schönheit gesegnete Nation – in der festen Überzeugung, dass Landeskunde unterhaltsam sein und ein Jahr Work & Travel zum unvergesslichen Erlebnis werden kann. Grüner wird’s nicht. --- “Everyone has a photographic memory – some have just no film.” (Billboard, Invercargill)

      Grüner wird's nicht